![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Liebe Freunde,
ihr vertut euch mit der Erklärung, dass es für ein ordentliches Bild zu dunkel war. Wenn ich es schaffen würde Bilder hochladen zu können, könnte ich euch zeigen welche Nachtaufnahmen mit 70mm, f4, 1/2s, ISO 400 (Helligkeitswert -2,76) möglich sind. Dagegen war es bei meiner nicht gelungenen Hirsch-Aufnahme gefühlt taghell. Allerdings muss ich zugeben, dass ich den Lichtwert nicht einschätzen konnte, da ich bei absoluter Dunkelheit auf meinen Ansitz gegangen bin. Nach 1-2 Stunden Ansitz bis zum Ereignis zeigte sich mir die Landschaft wie bei Tageslicht, daher ging mit dem Sigma ja uch der AF. Bitte keine Spekulationen über zu dunkel mehr, das ist es nicht!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Heute hatte ich die Muse, die mir gegebenen Hilfestellungen über einen Versuchsaufbau in meinem Studio durchzuprobieren.
Um es vorweg zu nehmen, das Problem ist nicht mehr reproduzierbar. Selbst eine in nahezu totaler Dunkelheit mit dem Tamron (Programmautomatic + Auto-ISO) aufgenommene Holzwand hat bei Brennweite 300mm (f5,6, 2,5Min, ISO1600) zwar eine verauschte Sucher-/Bildschirmdarstellung aber mit erahnbarer Motivstruktur und bei Brennweite 70mm (f4, 1,6Min, ISO1600) eine kaum verrauschte wie bei gutem Licht aufgehellte Sucher-/ Bildschirm-Darstellung ergeben. Beide Aufnahmen sehen im Ergebnis sogar so aus, als wären sie mit Seitenlicht bei guten Lichtverhältnissen entstanden! Soviel zum Thema Restlichtverstärker SLT77, dies sogar bei Auto-ISO, die ich bei ISO1600 aus Qualitätsgründen abgeriegelt habe!!! Damit lagen die Forumsmitglieder, die auf Kontaktprobleme zwischen Body und Objektiv getippt haben, m.E. richtig. Da es inzwischen nicht wieder passierte, habe ich diesbezüglich keinen Handlungsbedarf. Gerne würde ich per e-Mail an Interessenten (bis auf Verkleinerung der Bildgröße) unbearbeitete jpg-Aufnahmen mit Meta-Daten versenden. Dies sind - zwei der Dämmerungsfotos mit Sigma (leider ohne Hirsch) v. 11.10.2012 Zeit 5:31h-5:37h (Waldlichtung) -zwei Nachtaufnahmen mit Sigma / Minolta, zum Vergleich (Schweriner Schloss) Bei Interesse bitte mir e-Mailadressen durchgeben. Ich bedanke mich bei Allen, die mir mit ihren konstruktiven Tipps geholfen haben und schließe meinerseits hiermit diesen Thread.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Falls es Probleme beim Hochladen und Einbinden gibt, einfach diesen Anleitungen folgen. Hört sich komplizierter an, als es ist. http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...faq_bda_bilder Falls es ein Problem mit dem Firefox (kein Upload möglich) gibt, gibt es hier die Lösung.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Irgendwie klappt bei mir das mit dem Hochladen und verknüpfen noch nicht. Ich bin jedoch dabei, siehe Link auf erstes Bild:
![]() -> Bild in der Galerie
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Es sind alle Bilder zu diesem Thread hochgeladen, bitte sucht unter dem Namen Robert Auer. Mit meiner gesundheitsbedingt neu eingesetzen Vertikalmaus ist das Verknüpfen für mich noch ein Problem. Es gilt, wer die Metadaten studieren möchte, bekommt bei e-Mail-Kontakt die Originaldateien (je nach Browser: nur verkleinert, Original-JPEG oder Original-RAW)
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das Rauschen kannst du reduzieren, indem Du die Abblendtaste drückst. Dadurch reduziert sich dei Bildwiedeholrate im Sucher stark (das Sucherbild ruckelt, wenn du die Kamera bewegst), aber das Rauschen lässt auch deutlich nach. Das kannst Du bei schwacher Beleuchtung auch im Zimmer ausprobieren.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
ich hab Gestern Draußen bei Dunkelheit das Ganze auch mal mit meinem Tamron 70/300 USD, dem SAL1650 2.8 und einem 100er 2.8 Makro (komplett manuell ohne Kontakte) nochmal nachvollzogen. Die geringere Lichtstärke des 70/300 zu den 2.8 der anderen Objektive erzeugt wirklich gewaltig viel mehr Rauschen bzw. rote "Flecke/Punkte" im EVF. Das ist deutlicher als ich dachte! Bei 300mm und dabei eben nur möglicher "Offenblende" 5.6 ist das Bild wirklich fast als wäre der Deckel noch drauf. Ich hab ein Teelicht zum anfokusieren genutzt. Das ist kaum zu erkennen, total "verpixelt". Da hilft auch kaum den +/- Regler mal zur "Kontrolle" voll hoch zu drehen. ABER: Die Situation in fast völliger Dunkelheit Fotos zu machen, erschließt sich mir kaum! Wer das machen möchte, - bitte doch mit mindestens Offenblende 2.8 ! Dann hat für mich der EVF wiederum auch im Dunkel eher Vorteile. Dunkel ist nicht Finster, da mache ich keine Fotos oder sorge für Licht. ... Das mit der Abblendtaste und die Einstellungen für die LiveView Vorschau "Alle Einstellungen" Ein oder Aus - hat sich mir nie ganz erschlossen... Wäre interessant wenn das hier mal Jemand genauestens auf den Punkt bringt. War auch vor langer Zeit hier schon mal Thema, - bzgl. warum der EVF wenn die Abblendtaste gedrückt wird zwar das Bild rauschfreier zeigt, aber auch sichtbar unschärfer.. LG uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Reisefoto, danke für den Tipp!
![]() Für Alle die immer noch glauben, dass ich bei völliger Dunkelheit Fotografieren wollte ![]() Übrigens bin ich zwischenzeitlich ziemlich sicher, dass es nur ein Kontaktproblem war, denn meine späteren Versuche im abgedunkelten Studio ergaben, dass die SLT77 auch mit dem lichtschwachen Tamron sogar eine Art "Restlichtverstärkung" kann.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|