Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucher-/Bildschirm-Rauschen bei Dämmerung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2012, 19:26   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Sucher-/Bildschirm-Rauschen bei Dämmerung

Ich hatte neulich in der Dämmerung einen kapitalen Hirsch vor meiner Linse (Tamron Di SP 70-300mm F/4-5,6 auf der SLT77), konnte diesen aber nicht fotografieren, da im Sucher und auf dem Display nur schwarz-rotes Rauschen und keine Scenerie erkennbar war.
Ich habe inzwischen versucht, diese Situation mit verschiedenen Kameraeinstellungen zu bewältigen, doch mit dem Tamron bisher vergeblich. Bei meinen Tests mit anderen (kurzbrennweitigeren) Objektiven von Sigma (mit gleicher Blende 4) habe ich bei Dämmerung jedoch ein aufgehelltes und gut erkennbares Bild.

Was mache ich falsch? Oder ist das Tamron nicht voll kompatibel? Wer hat ähnliche Erfahrungen mit (bezahlbaren) Objektiven gemacht?

ps.: Übrigens trat dieses Phänomen mit der SLT77 mit der Firmware 1.05 auf, doch auch mit Firmware 1.06 kann ich keine Besserung erkennen. Das Objektiv hat die Serien-Nr (A005) 011703.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2012, 20:00   #2
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Vielleicht öffnet die Blende am Tamron nicht ganz?
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 22:37   #3
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Vielleicht öffnet die Blende am Tamron nicht ganz?
Danke für den Hinweis, doch daran dürfte es nicht liegen. Die Blende ist vollständig offen und wird erst bei Drücken auf die Abblendtaste (bzw. bei Auslösung) geschlossen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 22:50   #4
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Das hätte eigentlich funktionieren sollen... Objektivdeckel vergessen?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 22:57   #5
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Das hätte eigentlich funktionieren sollen... Objektivdeckel vergessen?
Kleinen Scherz gemacht!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2012, 23:32   #6
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Welxhe Belichtungszeit wird denn in der Situation angezeigt?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 23:35   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Welches kurzbrennweitige Vergleichsobjektiv von Sigma hat denn Lichtstärke f/4? Solche Werte findet man doch eigentlich ausschließlich im Telebereich.

Und das Tamron hat f/4 ja auch nur am kurzen Ende, am langen ist es nur noch f/5,6, also nochmal eine ganze Blendenstufe weniger.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 23:48   #8
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Welches kurzbrennweitige Vergleichsobjektiv von Sigma hat denn Lichtstärke f/4? Solche Werte findet man doch eigentlich ausschließlich im Telebereich.

Und das Tamron hat f/4 ja auch nur am kurzen Ende, am langen ist es nur noch f/5,6, also nochmal eine ganze Blendenstufe weniger.
zB das 17-40 bei 70...
auch bei f5,6 sollte ja trotzdem was zu sehen sein?

-Was macht den das Tammy bei Tageslicht?
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 12:05   #9
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Kleinen Scherz gemacht!
Natürlich. Aber ich wollte auch zum Ausdruck bringen, dass es da in der Tat keine Probleme geben sollte.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 12:58   #10
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Kannst du mal zwei Fotos einstellen, die bei möglichst gleichen Einstellungen und gleicher Szene gemacht wurden? Kannst du dein Objektiv mal an einer anderen Kamera ausprobieren? Hat es denn vorher funktioniert? Kommt das Problem nur bei Dämmerung zum Vorschein? Klingt jedenfalls danach, als ob das Objektiv defekt wäre.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucher-/Bildschirm-Rauschen bei Dämmerung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.