![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#541 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.451
|
Moin Jan,
Zitat:
![]() Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#542 | |||||||||
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
|
Zitat:
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#543 | |||||||||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]() ![]() Das Bild ist mit ICM Technik entstanden. Aus etwa 30 Versuchen haben es fünf auf die Festplatte und davon zwei ins SUF geschafft. Wenn die Schwäne mitgespielt hätten, hätte es weitere Versuche meinerseits gegeben. ![]() Wie hell es im morgendlichen Niesel gegen 8:00 Uhr im Boller Moor war, sieht man auf dem dritten (= normalen) Schwanenfoto, bei welchem ich allerdings in C1 kräftig an der Klarheit drehte. Motor abgestellt, Scheibe runter, Hand zwischen Tür und Objektiv. Bei ISO 100 Belichtung auf den Schwan, der in einem Entwässerungsgraben dahin glitt, abgestimmt und im letzten Teil des Belichtungs"zeitfensters" gegen den grauen (und helleren) Himmel geschwenkt. Ob das Bild jetzt genau so geworden ist, wie es werden sollte? Kann ich dir nicht mit Bestimmtheit sagen. ICM hatte am Abend zuvor Moorgeister (= Tiere) bildlich entstehen lassen, die vor Ort gar nicht da waren (siehe gestriges Türchen oder den Thread Diepholzer Moorniederung im Bildercafe). An jenem Morgen wurde durch die Art und Weise der ICM Umsetzung der morgendliche Nebel verstärkt. Ein Ergebnis, welches mir gefällt. .
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#544 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 232
|
zuckerbaer69|
![]() ![]() Danke für deine Besprechung und Zeit. Dieses Exemplar habe ich auf der Insel Kho Phi Phi fotografiert. Aber auch auf Kho Phuket habe ich welche gesehen. Wie man sieht laufen sie am Strand entlang, oder sitzen auf Steinen am Strand, und versuchen Fische zu fangen. Eigentlich habe ich Seeschwalben auf Bojen fotografiert und dabei ist ist mir der Reiher vor die Linse gelaufen. Das ist so meine Reiseausrüstung. A1,27-105,16-35/4,100-400 und Voigtländer 10mm. LG Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#545 | ||||||||
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.444
|
Mit dem Abflug könntest Du recht haben, Michael. Die Rauchschwalbe schaut schon etwas mürrisch drein ... ![]() Vielen Dank und Deine Idee mit mehr Wumms werde ich vielleicht mal ausprobieren. Gruß Heike |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#546 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.547
|
Zitat:
toll, daß Du Dich auch bereit erklärt hast im "Besprecherteam" mitzuarbeiten. Ihr seid das Herz dieses Forums und ich staune immer, wie ihr es hinkriegt diese Vielfalt der verschiedenen Aufnahmen zu bewältigen. ![]() ![]() ![]() Ja BIF muß man halt auch mal dann probieren wenn das Licht nicht optimal ist, denn bestimmte seltene Arten geben Dir halt sehr sehr wenig Chancen überhaupt mal ein Foto machen zu können, auch wenn man das Habitat kennt. Bei der Zwergdommel hast man eigentlich nur 2 Optionen. Option 1 ist, wenn sie im Brutgebiet ankommen und Brutplätze suchen Option 2 ist wenn die Eltern füttern und ab und zu mal einen anderen Platz wählen um zu jagen, was in einem Habitat mit großer Fläche und gutem Nahrungsangebot nicht so oft vorkommt, vor allem nicht für detailreiche Aufnahmen. Es ist ein jährliches Highlight und Glücksspiel zugleich Dommel ablichten zu wollen. Aber super Spannend !! Jedem zu empfehlen der den Alltagsstress hinter sich lassen will. ![]() ![]() Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#547 | |
Registriert seit: 17.03.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 257
|
Zitat:
__________________
Hairliche Grüsse |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#548 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
@embe - Hallo Michael, vielen Dank für deine Besprechung der Goldfliege
![]() "Hast Du eine Vermutung zur Art? L. sericata?" ja, vermutlich, die sind häufig vertreten und die dunkle Basicosta spricht auch dafür. Bei der Färbung der Fliege spiegeln sich die Farben aus der Borretsch-Umgebung.
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#549 | ||||||||
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Vielen Dank für die konstruktiven Tipps. Das viele Schwarz ist mir nach dem hochladen auch aufgefallen, die störende lila LED ehrlich gesagt nicht. Ich habe es mal mit einem 16:9 Beschnitt probiert. Das ebenfalls störende Lampengehäuse mit Kabel bekomme ich mit meinen überschaubaren EBV Kenntnissen auf die schnelle leider nicht weg. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#550 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ja, du beschreibst es schön. =) Vielen Dank! Es war für mich einer der schönsten Momente in dem Urlaub, denn wir fuhren erst dran vorbei und ich durfte umdrehen, obwohl wir ein anderes Ziel hatten. War einfach toll. Ob das allerdings eine Kulturlandschaft ist...keine Ahnung. Ich würde schon eher sagen wild - und die Iren haben halt in diese Wildnis etwas reingebaut, wenn es passte. ![]() Das hast du so schön gesagt, ich danke dir. Sowas zu lesen tut gut. =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|