SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2024, 22:40   #541
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.451
Moin Jan,

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
CrimsonMia auf der Jagd - ein gelungenes Katzenportrait, dass das Raubtier im Haustier zeigt. Die Platzierung Mias im linken Bilddrittel lässt schön viel Platz in Blickrichtung. Der unglaublich konzentrierte Blick des Tieres und die ganze wahrnehmbare Körperspannung geben dem Bild eine große Intensität. Die eingesetzte Brennweite unterstützt diese atmophärische Dichte durch die Raffung der Persepktive. Das sieht so richtig schön nach einer Wildtieraufnahme in freier Wildbahn aus.
vielen lieben Dank auch Dir für die Besprechung (Du gehörst jetzt eh fest zum Besprechungsinventar )... gar nicht so leicht, hier im (kleinen) Garten freie Wildbahn zu erzeugen... aber genau da hinten im Beet geht es... in der Tat voll konzentriert, vermutlich auf ihren "Bruder", sie ist immer auf der Jagd, wenn sie nicht schläft... leider ist das draußen nicht so einfach, der Kater hat zu viel Freiheitsdrang und auf einer Seite wohnt ein Schäferhund...

Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2024, 22:57   #542
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
PattyHSonnenuntergang am Schmachter See..d.h. Sonnenuntergang auf Rügen. Etwa mittig die Horizontlinie mit sanften bewaldeten Hügelkuppen, darüber ein dramatischer Himmel mit reich strukturierten Wolken, die in der Nähe zur Sonne orange leuchten. Das farbenprächtige Himmelsschauspiel spiegelt sich noch einmal in der unteren Bildhälfte in der gekräuselten Oberfläche des Sees. Und als besonderes Highlight bildet das Licht der Sonne vor dem dunklen Hintergrund der Hügelkette einen Strahlenkranz mit der Sonne im Zentrum. Sehr schön!
Vielen Dank embe für die sehr schöne Besprechung, der ich nun nichts mehr hinzufügen kann. Vielleicht steht das Foto hier aber stellvertretend dafür, warum ich nun bereits zum neunten Mal auf der Insel war.
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 23:21   #543
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
... ab hier übernimmt nun Nordbaden und Sir Donnerbold Duck schwingt zum dritten und letzten Mal in dieser Saison die Feder. Es war mir ein Vergnügen:

Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
10Heike10Ein Schwan im Morgennebel, ganz mystisch inszeniert von Dir. Das war wohl noch sehr früher Morgen, es sieht fast noch nach Mondschein aus. Der Wischeffekt ist interessant und ich frage mich, wie du den bei 0,4 s und 500 mm Brennweite hinbekommen hast. Das Wischen ist bei der Belichtungszeit ja nicht das Problem, aber dabei geichzeitig noch einen scharfen Schwan abzulichten, stelle ich mir schwierig vor. Die Bildstimmung finde ich sehr wirkungsvoll, ich kriege da gleich allerlei Assoziationen mit allerlei Figuren und Geschichten aus der mitunter doch auch graufinsteren Märchen- und Sagenwelt. Ist das deine Absicht gewesen?

Gruß
Jan
Herzlichen Dank für deine Besprechung und deine Rückfragen zum Bild.

Das Bild ist mit ICM Technik entstanden.
Aus etwa 30 Versuchen haben es fünf auf die Festplatte und davon zwei ins SUF geschafft. Wenn die Schwäne mitgespielt hätten, hätte es weitere Versuche meinerseits gegeben.
Wie hell es im morgendlichen Niesel gegen 8:00 Uhr im Boller Moor war, sieht man auf dem dritten (= normalen) Schwanenfoto, bei welchem ich allerdings in C1 kräftig an der Klarheit drehte.

Motor abgestellt, Scheibe runter, Hand zwischen Tür und Objektiv.
Bei ISO 100 Belichtung auf den Schwan, der in einem Entwässerungsgraben dahin glitt, abgestimmt und im letzten Teil des Belichtungs"zeitfensters" gegen den grauen (und helleren) Himmel geschwenkt.

Ob das Bild jetzt genau so geworden ist, wie es werden sollte? Kann ich dir nicht mit Bestimmtheit sagen. ICM hatte am Abend zuvor Moorgeister (= Tiere) bildlich entstehen lassen, die vor Ort gar nicht da waren (siehe gestriges Türchen oder den Thread Diepholzer Moorniederung im Bildercafe).
An jenem Morgen wurde durch die Art und Weise der ICM Umsetzung der morgendliche Nebel verstärkt. Ein Ergebnis, welches mir gefällt.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 23:58   #544
zuckerbaer69
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 232
zuckerbaer69||Ich muss schon sagen, das ist heute ein spannender und ungewöhnlicher Blick in die Tierwelt: erst eine Rauchschwalbe, die sich für einen Eisvogel o.ä. hält und nun ein Riffreiher Thailand, der am Sandstrand entlangflaniert. Also, als Biotopaufnahme geht das nur schwerlich durch ! Ansonsten aber ein sauberes Bild eines Tieres, dessen Existenz mir bis dato nicht bekannt war. Kannst du ein bisschen was zu dem Tier sagen? War das ein Zufallsbegegnung oder bist dem Vogel absichtlich aufgelauert? Die benutzte Ausrüstung legt Absicht nahe, denn ein 100-400 nebst A1 ist ja nicht unbedingt das klassische Badestrandzubehör.


Danke für deine Besprechung und Zeit.
Dieses Exemplar habe ich auf der Insel Kho Phi Phi fotografiert.
Aber auch auf Kho Phuket habe ich welche gesehen.
Wie man sieht laufen sie am Strand entlang, oder sitzen auf Steinen am Strand, und versuchen Fische zu fangen. Eigentlich habe ich Seeschwalben auf Bojen fotografiert und dabei ist ist mir der Reiher vor die Linse gelaufen. Das ist so meine Reiseausrüstung. A1,27-105,16-35/4,100-400 und Voigtländer 10mm.
LG
Reinhard
zuckerbaer69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 01:50   #545
brandyhh
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.444
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
brandyhhFutter im Anflug...oder Abflug? Entweder schaut sie dem fliegenden Snack hinterher oder sie erwartet dessen Ankunft und sperrt gleich den Schnabel auf. Das Bild lädt sehr schön dazu ein im Kopf die Geschichte zu ergänzen…Ausgearbeitet in in hier sehr gut passendem Schwarz-Weiss und reduziert auf die wesentlichen Elemente: Draht als Ansitz quer durchs Bild, Schwalbe und Insekt. Gefällt mir sehr gut und hat Witz und Futter fürs Kopfkino. Könnte ich mir persönlich auch noch mit ein bisschen mehr SW-Wumms (im Sinne von Weiss hoch Schwarz runter) vorstellen. Ist aber so auch gut.

Mit dem Abflug könntest Du recht haben, Michael. Die Rauchschwalbe schaut schon etwas mürrisch drein ...
Vielen Dank und Deine Idee mit mehr Wumms werde ich vielleicht mal ausprobieren.


Gruß Heike
__________________

brandyhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2024, 09:30   #546
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.547
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
---------
Dirk Segl

Eine Zwergdommel...fliegt von rechts nach links, das Auge sitzt mittig im Bild (ich habe es jetzt nicht nachgemessen, aber so in etwa ungefähr genau jedenfalls) und der Vogel hat dadurch auch noch Luft in Flugrichtung nach links oben. Perfekt scharf und detailliert gezeichnet im Gefieder, ist die Aufnahme doch schon am mittleren Vormittag entstanden (Aha, Birding geht also auch nicht nur am frühen Morgen oder Abend ) Dadurch sind die Flügelunterseite und ein Teil der Füße vom Vogel selbst beschattet. Ihr typisches Röhricht-Habitat kann man im stark unscharfen Huntergrund gerade noch erahnen. Selten und scheu ist die Zwergdommel wohl auch noch. Umso mehr gilt Dir mein Lob für diese wunderbare Aufnahme der Dommel im Flug!


Gruß
Jan
Hallo Jan,
toll, daß Du Dich auch bereit erklärt hast im "Besprecherteam" mitzuarbeiten.
Ihr seid das Herz dieses Forums und ich staune immer, wie ihr es hinkriegt diese Vielfalt der verschiedenen Aufnahmen zu bewältigen.

Ja BIF muß man halt auch mal dann probieren wenn das Licht nicht optimal ist, denn bestimmte seltene Arten geben Dir halt sehr sehr wenig Chancen überhaupt mal ein Foto machen zu können, auch wenn man das Habitat kennt.

Bei der Zwergdommel hast man eigentlich nur 2 Optionen.
Option 1 ist, wenn sie im Brutgebiet ankommen und Brutplätze suchen
Option 2 ist wenn die Eltern füttern und ab und zu mal einen anderen Platz wählen um zu jagen, was in einem Habitat mit großer Fläche und gutem Nahrungsangebot nicht so oft vorkommt, vor allem nicht für detailreiche Aufnahmen.

Es ist ein jährliches Highlight und Glücksspiel zugleich Dommel ablichten zu wollen.

Aber super Spannend !!

Jedem zu empfehlen der den Alltagsstress hinter sich lassen will.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 09:30   #547
Scharti
 
 
Registriert seit: 17.03.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Das möge mir dann echt mal jemand wissenschaftlich erklären, wie das sein kann, dass der Rauch völlig vom Zoom unberührt ist, während alles andere sichtbar den Effekt mitmacht.

Ich glaube dir das! Nur verstehen kann ichs nicht. Der sieht real exakt so aus wie sonst...

Wenn da nix getrickst ist, ist das natürlich der Renner.
Wenn Du willst, schicke ich Dir das raw. Vielleicht hat es mit der Zoom Richtung zu tun.
__________________
Hairliche Grüsse
Scharti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 09:41   #548
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
@embe - Hallo Michael, vielen Dank für deine Besprechung der Goldfliege Danke !

"Hast Du eine Vermutung zur Art? L. sericata?"
ja, vermutlich, die sind häufig vertreten und die dunkle Basicosta spricht auch dafür.
Bei der Färbung der Fliege spiegeln sich die Farben aus der Borretsch-Umgebung.
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 10:22   #549
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
Stechus KaktusWie passend, mit dem Christmas Garden Mainau kommt gleich der nächste Vogel aus der Sagen- und Märchenwelt: ein Pfau schlägt Rad und verbreitet eitel Lichterschein um sich. Eine technisch sauber umgesetzte Aufnahme. Ich hadere ein wenig mit dem vielen Schwarz und dem lila Lichtfleck links unten. Beides wirst du durch einen engeren Bildschnitt los und gleichtzeitig strahlt der Lichterpfau noch dominanter.

Vielen Dank für die konstruktiven Tipps.
Das viele Schwarz ist mir nach dem hochladen auch aufgefallen, die störende lila LED ehrlich gesagt nicht.
Ich habe es mal mit einem 16:9 Beschnitt probiert. Das ebenfalls störende Lampengehäuse mit Kabel bekomme ich mit meinen überschaubaren EBV Kenntnissen auf die schnelle leider nicht weg.


Bild in der Galerie
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 10:27   #550
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
DanaIrland 2024... und Ihr hattet wirklich reichlich Wetter auf Eurer Reise. Hier mal ein klein wenig trockener, zumindest während der 10 Sekunden langen Belichtungszeit, die das Wasser des Flusses über dem Du bei der Aufnahme gestanden bist (Brücke?) sehr schön beruhigt und an den Felsschwellen milchisiert. Rauhe Hügel im Hintergrund und trotz des Jahresendes üppiges Grün setzen die Akzente der irischen Landschaft. Und obwohl die Zeit der Aufnahme am frühen Nachmittag ist, steht die Sonne schon sehr tief am Horizont und lässt - aber nur dort - die geschlossene graue Wolkendecke orange erstrahlen. Ein am linken Bildrand stehender leicht ramponierter landwirtschaftlicher Zweckbau zeigt, dass Ihr nicht in der wilden Wildnis, sondern in einer wilden Kulturlandschaft unterwegs wart. Sehr eindrückliche Aufnahme der Irischen Landschaft im Winter. Gefällt mir gut. : D

Ja, du beschreibst es schön. =) Vielen Dank!

Es war für mich einer der schönsten Momente in dem Urlaub, denn wir fuhren erst dran vorbei und ich durfte umdrehen, obwohl wir ein anderes Ziel hatten. War einfach toll.

Ob das allerdings eine Kulturlandschaft ist...keine Ahnung. Ich würde schon eher sagen wild - und die Iren haben halt in diese Wildnis etwas reingebaut, wenn es passte. Das mag ich ja an Irland so, dass so viel Ursprünglichkeit da ist. Keine gelenkten Flüsse im Betonbett, keine Pflastersteine am Ufer des Meeres und so weiter.


Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ihr seid das Herz dieses Forums und ich staune immer, wie ihr es hinkriegt diese Vielfalt der verschiedenen Aufnahmen zu bewältigen.
Das hast du so schön gesagt, ich danke dir. Sowas zu lesen tut gut. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.