Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Motivprogramme Sony Alpha 77 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2015, 17:18   #41
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von ameisenautomat Beitrag anzeigen
1. Ich fühle mich nicht angepisst !
Du wurdest ja auch nicht angepisst. Zumindest nicht von mir.
Zitat:
2.Karsten das Zitat war nur ein "mystische Satz aus einem Tread von Mr Kropp.
Mr Kropp kenn ich nicht. Mystisch passt hier vielleicht ganz gut. Mysteriös vielleicht noch besser.
Zitat:
So und jetzt ein letztes mal um das Ding mit der Automatik ruhen zulassen. Es gibt halt Situationen da muß man sich auf die angebotene Automatik mal (die Betonung liegt auf mal) verlassen können. Für einen Schnappschuß halt. Kamera an - und schell ein Fotogemacht aus der Situation heraus, im Gedränge, schnell und ständig wechselnde Räumlichkeiten etc.Ich denke da freut sich jeder Fotograf über ein gelungenes Foto. Das meinte ich halt !!!!
Na, da ist die Automatik genauso gut/schlecht wie bei anderen Kameras auch. Und wie gesagt, vermutlich inzwischen besser als bei einer 50D oder A700. Egal bei welchem Hersteller. Je nach (Licht-)Situation passt es halt mal besser und mal schlechter mit der Automatik. Von daher ist der Tipp mit der "intelligenten/überlegenen" Automatik, oder wie auch immer die heissen mögen nicht uninteressant, weil die inzwischen ggf. erkennen, ob zb Gegenlicht vorhanden ist und dann noch die Fokusdistanz mit in die Belichtungsmessung mit einbeziehen, um dann mehr oder weniger das Objekt der Begierde richtig belichten und nicht nur ein 18% grau aus allem ausrechnet. Aber wie schon von anderen vorher beschrieben: Versuch macht kluch.

Zitat:
Zitat von ameisenautomat Beitrag anzeigen
Karsten ich vergas noch etwas ! Die "Alte" ist nicht kaputt. Halt in die Jahre gekommen. Da ich ein gutes Angebot für meine Ausrüstung bekomme habe würde mich eine neue Kamera mal reizen !!
Ist ja auch völlig legitim. Ist bei mir auch der häufigste Grund für eine Kameraneuanschaffung.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2015, 19:58   #42
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
Hallo Kollege,
ich bin auch Pressemann und kenne Deine Probleme. Ich habe auch die A 77II (davor die A58) und habe stets auf "P" eingestellt, das Fokusfeld nahezu immer auf "Mitte" (weil es ja doch meist um Leute etc. geht, die im Mittelpunkt stehen und scharf sein müssen, und die Belichtung (Messmodus) auf Multi. Das ist bei schnell wechselnden Lichtsituationen nach meiner Erfahrung das sicherste.
Für den Fall, dass Du dann doch mal stärker auf Gesichter oder dunkle Partien fokussieren, musst Du Dir einen leicht erreichbaren Knopf (bei mir "C") mit dem Messmodus programmieren, so dass Du – ohne die Kamera vom Auge zu nehmen – auf „Spot“ wechseln kannst (nur Joystick einmal nach oben drücken).
Dasselbe betrifft auch den Bildfolgemodus, für den es einen eigenen Knopf gibt. Musst Du also mal, weil es sehr schnell geht, auf Serienmodus wechseln, um nichts zu verpassen, brauchst Du dann quasi blind den Joystick nur zweimal nach unten drücken.
Der Schalter für das Fokusfeld ist bei mir der Joystick: einmal draufgedrückt, zweimal nach oben gewippt - und Du hast die Alternative „Breit“, falls Dir das bei einer Sache günstiger erscheint.
Alles in allem also drei Knöpfe, die Du nach wenig Probieren drauf hast und die Du dann noch während des Gedränges (das nach meiner Erfahrung nie so schlimm ist, dass man sich gar nicht mehr auf die Kamera kümmern könnte) notfalls verändern kannst.
Bei der ISO kann man bei der A77 II ziemlich frei wählen, in welchem Bereich sie wirken soll. Ich habe meist 100 bis 1600 eingestellt. Bei dunkleren Räumen auch bis 3200. Sicher ließe sich da manches, wenn man mehr Zeit hätte, noch optimieren. Doch wenn Du diese Parameter beherzigst, ist nach meiner langjährigen Erfahrung die Ausschussquote wirklich sehr gering. Und für Tageszeitungen oder diverse Branchenfachblätter reicht es allemal. Notfalls immer ein paar Fotos mehr machen, weil die Leute manchmal die Augen zu haben, unvorteilhaft dreinschauen oder sich gegenseitig verdecken. Eins wird dann schon!
Als Blitz verwende ich übrigens den Sony HVL F60M. Was Besseres gibt es für Presseleute, die halbwegs universell agieren müssen, nicht. Bei größeren Räumen Reflektor nach oben richten (falls weiße Decke vorhanden!) und ggf. dann auch weiße Karte rausziehen (falls Leute nicht zu weit weg stehen oder sitzen).
Ich hoffe, es hilft. Ich bin jedenfalsl mit der 77 II wirklich zufrieden. Und man erntet von den ganzen Canikonleuten zunehmend neugierig-interessierte bis respektvolle Blicke...
Gruß Harald (perser)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 20:34   #43
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
@ameisenautomat: Ach so noch, weil Du mit dem Sony 16-50 liebäugelst: Ich habe das Tamron 17-50 f/2,8, nutze es aber zunehmend weniger für meine journalistische Arbeit, stattdessen das DT 3,5-5,6 /18-135 SAM von Sony. Man muss halt sehen, was einem wichtiger ist, die bessere Blende (plus mehr Weitwinkel) oder das deutliche Mehr an Brennweite. Ich halte letzteres einfach für universeller (bei guter Bildqualität).
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 23:50   #44
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von ameisenautomat Beitrag anzeigen
Kann man die Kamera anmachen und ganz einfach ein scharfes Foto machen ?!
sofern der Focus etwas findet macht das gar jedes Knipserchen....nicht nur Profigeräte ......und zur Sicherheit das Handy nehmen damit schärfentiefenmässig auf der sicheren Seite bist

(entschuldigt fürs wenele Oel... )

Geändert von lampenschirm (30.01.2015 um 00:02 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 16:35   #45
ameisenautomat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2015
Beiträge: 21
Hallo Harald,
vielen, vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Besser geht es nicht!! Und ich freue mich dass du dich nicht schämst das Unwort Automatik hier zu erwähnen.
Du schreibst dass du das Tamron benutzt. Jetzt habe ich aber gelesen dass dieses Objektiv recht "laut bei der Arbeit ist" Ist ja eine schöne Kostenersparnis da der Blitz ja auch gerade nicht zu den Sonderangeboten zählt. Laut ist ja natürlich relativ, aber wenn man z.B bei einem Gedenkgottesdienst Bilder macht stört schon mal ein geringes Geräusch!
Gruß Erhard

Geändert von ameisenautomat (30.01.2015 um 16:38 Uhr)
ameisenautomat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 16:55   #46
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von ameisenautomat Beitrag anzeigen
... aber wenn man z.B bei einem Gedenkgottesdienst Bilder macht stört schon mal ein geringes Geräusch!
Da ist das Sirren des Objektivantriebs doch wohl die geringste Hürde wenn die Kamera laut und vernehmlich beim Auslösen klickt und am Besten noch der "Fokus-gefunden-" oder "Auslöser-wurde-erfolgreich-betätigt" -Pieps" eingeschaltet ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 17:00   #47
ameisenautomat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2015
Beiträge: 21
Noch mal zu Karsten
Das Mitglied "Saitenschuft" meinte ich fühlte mich angep....!
Und mein Zitat ist aus einem Threat in diesem Forum mit der Überschrift "Unsicherheit beim Kauf"
Viele Grüße aus dem verschneiten Brandenburg
Erhard
ameisenautomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 17:06   #48
ameisenautomat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2015
Beiträge: 21
Hallo Volker, mit dem Geräuschen ist echt schon ein Problem.Ganz ohne geht es natürlich nicht. Man versucht halt alles zu vermeiden. Gegen das Auslöseklicken kann man ja nichts machen.
Gruß Erhard
ameisenautomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 17:38   #49
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von ameisenautomat Beitrag anzeigen
Hallo Volker, mit dem Geräuschen ist echt schon ein Problem.Ganz ohne geht es natürlich nicht. Man versucht halt alles zu vermeiden. Gegen das Auslöseklicken kann man ja nichts machen.
Gruß Erhard
Doch, aber dann musst du in eine A7S investieren - und die ist alles andere als eine Universalkamera.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 18:05   #50
ameisenautomat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2015
Beiträge: 21
Alpha SLT 77

Ich denke mit der 77 II ist man ganz gut bedient. Zulegen werde ich sie mir auf jeden Fall. Ich hatte sie mir im Mediamarkt schon betrachtet (Überlege nur noch welche Ojektive) Aber mir wirkte die Kamera irgendwie "zerbrechlich" die Canon wirkte mir dagegen massiver eher bullig, nicht von der Größe sondern von der Haptik. Da werde ich wohl um den Batteriegriff nicht herum kommen. Hat schon jemand Erfahrungen sammel können mit Akkus von Zweitanbietern. Bei der Canon war ich von den Nachgemachten echt positiv überracht !
Erhard
ameisenautomat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Motivprogramme Sony Alpha 77 II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.