SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Motivprogramme Sony Alpha 77 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155819)

ameisenautomat 28.01.2015 18:43

Motivprogramme Sony Alpha 77 II
 
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe vor demnächst mir die Sony Alpha 77 II (ILCA-77M2) anzuschaffen. (Umstieg von Canon).
Ich werde sie häufig bei Presseterminen brauchen. Auch wenn jetzt viele Experten die Augen verdrehen- wie zuverlässig sind die voreingestellten Motiv-Programme mit dem 1650 Objektiv. Pressetermin heißt schnell reagieren - dabei habe ich nicht die Zeit lange nach der optimalen Blende etc. zusuchen.(zur Entschuldigung) Meine zweite Frage passt der Batteriegriff der "alten 77" an die neue 77 II ? Und noch eine dritte hinterher: Weichen externen Blitz würdet ihr ausser dem Sonyblitz empfehlen.
Gruß
Erhard

dey 28.01.2015 18:54

Ich glaube nicht, dass das klappt.
Die Motivprogramme sind nicht über das Programmeahlrad zuerreichen, sonder (umständlich) über das fn-Menü. Schnell ist anders.

Stoppelhopser 28.01.2015 19:02

Herzlich Willkommen im Forum und der Griff passt.

mineral0 28.01.2015 19:21

Wenn es wirklich schnell gehen soll, würde ich dir die ÜBERLEGENE AUTOMATIK empfehlen. Aber auch die INTELLIGENTE AUTOMATIK könnte für dich etwas sein. Sie erkennt, welches Motivprogramm gerade gefragt ist. Lg.Mandy

dey 28.01.2015 19:24

iA glaubt zu wissen, welches Motivprogramm gewünscht. A bissle viel Zufall. Würde mich sehr wundern, wenn es das ist, was gesucht wird.
Da ist P-Shift wohl zielführender.

ameisenautomat 28.01.2015 20:16

Erstmals vielen Dank für die kompetenten Antworten. Da war ich, bei manchen Canon Foren, etwas anderes gewöhnt! Was ich jetzt als Sony Neuling aus den Antworten raus lese - Zum Eingewöhnen gibt es ein halbwegs vernünftiges Automatikprogramm? Hat jemand schon mit dem 2.8- 1650 Objektiv Erfahrungen mit schlechten Lichtverhältnissen wie in Kirchen oder auf Konzerten gemacht? Über eine Antwort der Blitz-Frage würde ich mich auch noch freuen.
Gruß
Erhard

sidol1 28.01.2015 20:30

Hallo Erhard,
Mit dem kit objektiv kann man sehr gut bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten, hab damit den Silvesterabend auf Speicherkarte festgehalten (hab nicht so die tolle zimmerbeleuchtung) und auch beim Feuerwerk sind einige ganz gut gelungen, ist halt die Frage wie dunkel es wird und wie ruhig dann die Hand ist...
Zum Thema blitz: ich habe den metz 44 af-1 und bin damit recht zufrieden, ist halt ein sehr einfacher blitz....
Grüße

DerKruemel 28.01.2015 20:49

Da jede Kamera im Großen und Ganzen gleich funktioniert verstehe ich das Grundproblem nicht. Oder nutzt Du deine Canon auch nur im Automatikmodus?
Klar, die Feineinstellungen wie Fokusfeld, Belichtungsmessung, AutoISO und Co müssen erstmal angepasst werden aber danach ist die individuelle Bedienung einfacher, schneller und zielführender als eine Automatik.
Man braucht vermutlich ein paar Tage um sich einzuarbeiten, aber für einen wichtigen Termin sollte der Aufwand schon drin sein.

Timo

mineral0 28.01.2015 20:56

Als einziges Blitzgerät außerhalb der Sonys kann ich dir nur den Metz 58 AF-2 empfehlen.
Aber auch Den habe ich später gegen einen Sony HVL_F43 AM ausgetauscht und absolut nicht bereut.
Heute verwende ich den HVL-F60M und bin restlos zufrieden.
Lg.Mandy

ameisenautomat 28.01.2015 21:33

Natürlich benutze ich nicht nur die Automatik. Aber bei der Canon konnte man bequem, über das Wahlrad ein paar praktische selbst vorgestellte Standards (wie z.B für Hallenturnier oder Kirche ohne Blitz) schnell einstellen ohne ins Menü zugehen.Wenn man auf einer Veranstaltung ist und die Szenarien sich schnell ändern, war das ganz praktisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.