SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Von der A7 zur A7R mit Altglas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2014, 13:35   #41
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Als "Manueller" habe ich mir die A7 gegönnt. 24 MP am Kleinbild bzw. 10 MP am APS-C Crop sind genug für mich.

Viele alte "Schätze" sind in der Lage, die 24 MP einer Nex 7 auf APS-C aufzulösen. Daher ist es auch kein Problem, eine A7r zu nutzen. Diverse Randschwächen muss sind aber vorhanden, vor allem bei Weitwinkeloptiken.

Es ist Geschmackssache, ob 24 oder 26MP. Für jemanden, der gerne croppt, mag die A7r die bessere Lösung sein.

Wenn jemand der Meinung sein sollte, dass die manuellen Objektive schlechter wären, als die neuen AF-Objektive, das die alten Gläser die Bildqualität "versauen" könnten, dann hat er keine Erfahrung mit den Optiken aus der AF-freien Zeit, oder er hat nur
die billigen alten Zooms probiert.
Ich bin immer wieder erstaunt, was die alten Festbrennweiten auf den Sensor bringen.

Das Helios 4,5/15 Leica M hatte ich auch. Ich habe es verkauft, ich war mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Aber für diese Objektive ist die A7 (A7r) auch nicht gemacht.

Hier meine Bilder mit der A7 (meist mit manuellen Objektiven):

https://www.flickr.com/photos/padiej...7638072861423/
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2014, 13:36   #42
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
mal eine andere Frage:

Kallhu: Warum rückst du deine Texte alle ein? Welchen Sinn hat das, ausser dass es beim zitieren nervt (und auch beim schnellen durchblättern stört)?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 14:56   #43
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
wobei auch ich gar nicht mal unbedingt (mehr) sagen kann, dass alte Linsen technisch schlecht sind. Ok, ich habe einige Exemplare angeschafft, weil sie gewisse Eigenschaften nur bei Offenblende aufweisen (z.B. Trioplan, Summitar) - und offen verwendet haben sie reichlich Probleme, auch in der Mitte. Hier würden 36MPix in der Tat wenig Sinn machen. Des Weiteren habe ich festgestellt, dass gerade alte Linsen, der 70er und 80er Jahre mit hoher Lichtstärke massive Probleme, z.B. mit dem Kontrast bei Offenblende, insbesondere aber mit CA's haben. Überrascht haben mich hingegen Objektive aus den 50er und 60ern, aber auch Linsen der 70er Jahre, sofern sie weniger lichtstark sind. Ich habe hier welche, die zumindest leicht abgeblendet (oft auch offen) keinerlei Unzulänglichkeiten aufweisen und bestimmt auch an 36MPix eine gute Figur machen würden (z.B. Jupiter 11, Leica Elmar 180/4). Keine Ahnung, ob hochbrechende Glassorten, Innenfokussierung oder sonstige Änderungen in der Rechnung späterer Objektive die "modernen" Probleme verursachen.

Überrascht war ich auch von der Anzahl der Blendenlamellen bei alten Objektiven (60er Jahre und früher). In den Siebzigern ging offenbar der Trend hin zu sechseckigen Unschärfekringeln, weshalb ich so manches alte MC und MD Rokkor nicht sonderlich mag.

Geändert von Plumpaquatsch (02.04.2014 um 15:04 Uhr)
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 15:02   #44
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Eine Kamera für 1800 EUR kaufen und dann die ganzen Möglichkeiten mit "Altglas"
versauen. Bei uns gibt es dafür den Altglaskontainer.
...ja, ich weiß, das hört ihr nicht gerne. Das Geld muß ja "gut" angelegt sein.
Damit bin ich nicht einverstanden, im DSLR-Forum gibt es gerade Probleme mit dem FE55 wegen Randunschärfe obwohl das Kameraintern noch korrigiert wird, jetzt weiß ich nicht was dieses Objektiv kostet aber mein sehr gutes Altglas für 25,00 € kann das besser.
Ich habe mir mittlerweile eine Sammlung Festbrennweiten zugelegt die eine astreine BQ besitzen.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 15:18   #45
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Ich habe hier welche, die zumindest leicht abgeblendet (oft auch offen) keinerlei Unzulänglichkeiten aufweisen und bestimmt auch an 36MPix eine gute Figur machen würden (z.B. Jupiter 11, Leica Elmar 180/4). Keine Ahnung, ob hochbrechende Glassorten, Innenfokussierung oder sonstige Änderungen in der Rechnung späterer Objektive die "modernen" Probleme verursachen.
Ich habe lange mit Festbrennweiten experimentiert und zugegeben schon einige Euros verbrannt.
Helio, Jupiter, Minolta MD, Konica Hexanon usw.
Das Blöde daran ist ich hatte aus früherer Zeit noch Festbrennweiten von Pentax im Schrank liegen und nicht mehr daran gedacht, durch Zufall mache ich den Schrank auf wo noch die Überreste meiner Laborausrüstung lagen und da habe ich die Linsen wieder entdeckt.
Das wären, SMC Pentax M 28 f3.5, SMC Pentax 35 f 2.8, SMC Pentax 50 f 1.7, SMC Pentax 135 f 3.5
Alle diese Optiken sind ganz klar besser als die oben genannten, die SMC Vergütung bring guten Kontrast und gute Farben die Schärfe ist Spitzenklasse.
Als Makro nutze ich einen Novoflex Balgen mit einem Noflexar 105, WOW kann ich da nur sagen.
Und jetzt kommt der Hammer, vor zwei Tagen bin ich eiinmal aus Spass mit meinen billigen Sigma 70-300 APO losgezogen um Blüten zu fotografieren, ich nutzte dieses Objektiv gerne an meiner APSC Kamera.
Als ich zuhause die Fotos am Computer betrachtet habe ist mir die Kinlade fast runtergefallen, das Teil funktioniert an der A7 sowas von gut gerade in der Makrostellung.
Anbei zwei Fotos mit dem Sigma, das erste das volle Bild und das zweite ein 100% Ausschnitt auf die Wespe, bedenk bitte das die Entfernung zum Objekt groß war bei der 300er Brennweite, alles bei Offenblende.

http://ls-650.de/fotos/A7/Blueten.jpg

http://ls-650.de/fotos/A7/Blueten2.jpg
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2014, 15:23   #46
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ja, das Altglas.

In den Siebziegern waren nicht nur die Tapeten und die Mode eine Sache für sich. Das Zeiss Ikon Ultron 1,8/50, das beste 50er damals, und heute noch ein Traum, hat eine 5-Eck-Blende, bewusst eckig gehalten.

Ich bin auf die 50mm Klasse spezialisiert. MD, FD, Pentax, Voigtländer, Jena, ....
Da findet man kaum Scherben.

Die Probleme, die bei lichtstarken Objektiven entstehen können, ist die Rückspiegelung vom Licht über den Sensor in die Linse. Das gibt es beim Film nicht.
Ich glaube auch, es kommt auch auf die Rücklinsenform an. Manche Objektive haben einen White Spot bei Gegenlicht.

Ich bin gerade am Überlegen, welches Motiv ich für einen 50mm Vergleich aufbauen soll. Mich fasziniert am meisten die räumliche Darstellung im Schärfeverlauf (DOF).


lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 15:31   #47
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Damit bin ich nicht einverstanden, im DSLR-Forum gibt es gerade Probleme mit dem FE55 wegen Randunschärfe obwohl das Kameraintern noch korrigiert wird, jetzt weiß ich nicht was dieses Objektiv kostet aber mein sehr gutes Altglas für 25,00 € kann das besser.
Du verwechselst da 'Randunschärfe' und 'Randabdunklung' (Vignettierung). Eine starke Vignettierung ist aber auch wirklich das einzige, was man dem FE55 vorwerfen kann (abgesehen von der unsäglichen manuellen Fokussierung). Mit Randunschärfe hat es aber absolut nicht zu kämpfen. Im Gegenteil. Ich kenne kein anderes Objektiv in diesem Brennweitenbereich, dass bis zum Rand und den Ecken so stark auflöst!

Geändert von aidualk (02.04.2014 um 15:35 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 15:37   #48
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Du verwechselst da 'Randunschärfe' und 'Randabdunklung' (Vignettierung). Eine starke Vignettierung ist aber auch wirklich das einzige, was man dem FE55 vorwerfen kann (abgesehen von der unsäglichen manuellen Fokussierung). Mit Randunschärfe hat es aber absolut nicht zu kämpfen. Im Gegenteil. Ich kenne kein anderes Objektiv, dass bis zum Rand und den Ecken so stark auflöst!
Ok Randabdunklung, aber auch damit hat mein Altglas keine Probleme und darum stellt sich mir die Frage was den hohen Preis an den Optiken rechtfertigt.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 15:42   #49
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Ok Randabdunklung, aber auch damit hat mein Altglas keine Probleme und darum stellt sich mir die Frage was den hohen Preis an den Optiken rechtfertigt.
Die Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten, ob er den Preis dieses 55er für zu hoch oder für angemessen hält. Ich persönlich halte ihn für angemessen und wenn ich mir den direkten Vergleich mit dem Zeiss Otus an der D800 anschaue und dann sehe, dass es damit auf einem Niveau liegt, ab Blende 4 sogar besser auflöst als das 3,5 (!) mal so teure Otus Objektiv, halte ich es tatsächlich für ein Schnäppchen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 16:02   #50
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
...
Es gibt Objektive, die haben Charme und liefern traumhafte Bildergebnisse, wobei die Schärfe nicht zwingend im Vordergrund steht...
Genau so sehe ich das auch!
Charakter geht mir mittlerweile vor das letzte Quäntchen Schärfe
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Von der A7 zur A7R mit Altglas


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.