![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Da könntest DU Recht haben, ich bin jetzt auch ein wenig verwirrt, weil ich wirklich geglaubt hatte gelesen zu haben was ich hier shrieb...so kann`s gehen.
In der A77 Anleitung (engl) steht wohl das gleiche: "When Hi ist selected, the image recorded between the frames is displayed". "The image recorded" sollte das vom Sensor aufgenommene Bild heißen. "Between the frames" sollte in Analogie zu frames-per-second (fps - Bildrate), analog zur Film-Welt, mit Rahmen pro Sekunge, hier dann Aufnahmen pro Sekunde oder zu deutsch Bildern pro Sekunde richtig zu übersetzen sein. Somit müsste, das was der Sensor "sieht" zwischen den Aufnahmen zu sehen sein und Mitzieher nicht gerade verhindern. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ja, genauso ist das. Das hat mich bei der 55 auch lange irritiert. In deren Handbuch steht ebenfalls auf Seite 124:
Zitat:
![]() Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.096
|
Eine Dunkelphase wäre ja auch nicht schlimm. Das Problem ist der dauernde Wechsel zwischen Live-Bild und eingefrorenem Standbild, so daß man irgendwann nicht mehr weiß, was jetzt live und was Aufzeichnung ist. Wenn sie kein kontinuierliches Live-Bild anzeigen können, dann sollen sie den Sucher halt in den Pausen dunkel schalten, dann wäre ja alles wieder wie beim OVF mit Schwingspiegel.
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Hallo Martin,
schön dass Du das hier mal alles klarstellst. Es ist nicht gut Falschaussagen einfach so stehen zu lassen weil sich sowas sonst allzuleicht in den Hirnen festsetzt. Eins stimmt allerdings nicht: Zitat:
Ich habe bei Radrennen Mitzieher probiert. Die Verzögerung stört vor allem wenn man niedrigere frame rates einstellt, dann eiert man anfangs ganz schön rum mit der Kamera und zielt in der Tat oft daneben. Aber bei 10 fps ist der Effekt schon recht reduziert und man stellt sich nach kurzer Eingewöhnungszeit (in der man auch die Geschwindigkeit der vorbeizischenden Radler kennen lernt) gut darauf ein. Zumindest mir ist es einigermaßen gelungen, und das obwohl ich kein Action- oder Sportfotograf bin und mit Mitziehen keine Erfahrung hatte. Zitat:
Versuch mal folgendes: Starte ein Pano und halte dann nach halbem Schwenk abrupt an, ohne aber vom Auslöser zu gehen - Du wirst sehen, das Sucherbild läuft noch weiter. Das heißt es ist genau so verzögert wie bei der Serienbildfunktion. Das Beispiel zeigt aber schon von welchen Größenordnungen wir hier sprechen - sie sind minimal. Wem's im Panoramamodus nicht auffällt, der wird wohl auch bei Mitziehern keine größeren Probleme haben. Zitat:
Zitat:
Ich finde es auch einen unfairen Vergleich eine 700 Euro Consumer-Kamera mit sündteuren Sport- bzw. Profi-Kameras zu vergleichen die ein Viefaches kosten. Bei einem fairen Vergleich, z.B. wenn man die "hoch innovative" A55 mit der "traditionellen" A580 vergleicht kann man feststellen die A55 bietet einen 10 fps Modus den die A580 nicht bietet - klar mit gewissen Einschränkungen, aber immerhin gibt es ihn in der A55, im Gegensatz zur A580. Vermutlich ist die A77 in diesem und ähnlichen Punkten gegenüber der A55 optimiert, hat aber die gleichen grundlegenden Einschränkungen. Sie kostet zwar rund doppelt so viel wie eine A55, damit kostet sie aber immer noch nur einen kleinen Bruchteil eine 1D Mk IV oder D3S, und bietet dabei sogar noch eine höhere Auflösung. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wie bereits im Thread berichtigt zeigen die SLTs während der Serie niemals den LiveView, sondern immer Standbilder. Wer hier gewohnt ist, mit einem optischen Sucher eine lediglich kurz unterbrochene "Liveansicht" zu haben, der muss mindestens neu lernen, da diesbezüglich angeeignetes Talent nur begrenzt übertragbar ist.
In manchen Situationen haben die Standbilder einen Vorteil: Auf Modenschauen geht es mir weniger darum eine Bewegungsstudie zu haben, als vielmehr den richtigen Moment einzufangen. Anhand der Standbilder sieht man bereits während der Serie was tatsächlich eingefangen wurde. Ich sehe dann schon während der Serie "ok das wars - ist im Kasten". Mit DSLRs war das immer eher Glücksache - man sah den Moment im OVF und kontrollierte im Anschluss nervös ob die Kamera auch passend "Klick" gemacht hat - gerade bei 3 oder 5 FPS ist das auch eine andere Sache als bei 8, 10 oder 12. Mit der A55 ist eine Verfolgung im 10FPS-Modus bereits ganz gut machbar - da ist das Problem dann eher die mangelnde Kontrolle über ISO, damit man Speed vor Qualität gehen lassen kann. Das ist bei der A77 jedoch anders - der 12FPS-Mode ist deutlich allgemeintauglicher. Ich bin sicher, dass auch Sony bereits an Sensorbetriebsmodi mit vollelektronischem Shutter arbeitet. Ich sehe da einen Nutzen in beispielsweise 60FPS mit reduzierter, aber trotzdem noch ziemlich hoher Auflösung. Der Serienbildmodus ist dann eher ein Video, aus welchen man durchaus Qualitativ gute Fotos extrahieren kann. Das ist auch etwas was ich generell mal mit den aktuellen Kameras ausprobieren möchte: Man kann die diversen Multiframealgorithmen auch auf Videoframes anwenden - mit PhotoAcute ist das wohl möglich. Generell sehe ich da noch eine Menge interessanter Entwicklungen und Sony ist da recht aggressiv. Ginge es mir nur um traditionelles SLR-Fotografieren, würde ich wohl auch eher bei Nikon suchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Zitat:
Der Sensor nimmt das einfallende Licht auf = recording. Das Problem ist hier der gedankliche Wechsel zwischen digital und optisch im Kopf. Das was der Sensor sieht sollte mit recorded gemeint sein, nicht das was die Kamera in den Speicher schreibt... und davon ausliest. Ich glaube auch dass es sehr schwer ist zu beurteilen - im real world test - welches Bild einem der EVF präsentiert. Ich unterstelle mal dass nur z.B. ein Vergleich der den Sucher und die Realität gleichzeitig zeigt, genau das herausfinden wird. Die Variante, das im Speicher abgelegte Bild nach der Aufnahme über den EVF zu präsentieren hat für mich persönlich einen logischen Denkfehler, denn die Zeitverzögerung muss beim Photograph zu mehr oder weniger gravierenden Problemen führen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies bei der "Konstruktion" nicht bedacht hätte. Geändert von steve.hatton (03.10.2011 um 11:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
|
kruzifünferl
...müssen eigentlich tausend A77 threads offen sein?
der hier startete wohl wg der FW, wenn's wieder ISO, EVF, AF etc. wird kann man doch wechseln oder? @Mods: Kann man die Threads zusammenführen?
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.412
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat von ArnikFFM
"... Als es die Superkameras von heute noch gar nicht gab, wurden trotzdem hervorragende Aufnahmen in dieser Technik von guten Fotografen gemacht. ..." Das ist heute noch genauso: Gute Fotografen machen gute Bilder. Und man kann vom fotografischen Handwerk noch alles wie damals anwenden - manchmal gibt die heutige Technik Hilfestellungen, dass es für den Fotografen leichter geht. Denken und entscheiden muss aber er - nicht die Kamera. Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|