![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Super Idee.
![]() ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was den internen Blitz angeht: bei der Pentax *istD funktioniert auch dieser wahlweise mit TTL-Steuerung ohne Vorblitz (also mit diesem A-TTL). Das es bei Minolta anders ist, habe ich mittlerweile verstanden, kein Grund nachzutreten Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.10.2007 um 21:17 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
Ich weiß es nicht und habe auch noch nicht gesucht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, werde ich mir mal ansehen wenn ich Zeit habe. Problem ist nur, diese Anleitungen sind alles andere als übersichtlich und leicht verständlich muß ich sagen - wenn ich es nicht aus dem Forum wüsste, ich glaube ich wäre anhand der Anleitung nicht drauf gekommen, daß ich den Blitz bei TTL auf HSS schalten muß.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Nein das ist nicht der Fall, warum habe ich in einem der ersten Beiträge geschrieben - über die Einstellung HSS wird bei diesem Blitz ADI aktiviert, was die D(5|7)D und zumindest A-100 zwingend brauchen. Wie es bei der A-700 ist weiß ich nicht, gehe aber davon aus, dass es sich dabei absolut nichts verändert hat, sonst hätte Sony alte Blitze (5400) wieder von den Toten aufstehen lassen.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dann liegt's also doch (mit) an der Kamera und es wäre -zumindest theoretisch- möglich, daß Sony es ändert. Darum drehte sich ja die Ausgangsfrage.
Zitat:
Angefangen mit diesen Behauptungen hat ja Olympus, aber auch da kann man mit adaptierten, uralten OM-Objektiven gute Erfolge erzielen. Glaubt nicht jeden Quatsch, den die Hersteller euch erzählen. * EDIT: entsprechende Beispiele findest du z.B. hier. Da ledert so manches unscheinbare und vor allem uralte Objektive so manches aktuelle ab.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.10.2007 um 12:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Sind die alten schätzchen deshalb so gut weil wir eben die ecken nicht nutzen ( kleinere Bildkreis ) ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Natürlich, auch. Wenn man die Wahl hat, ist der größere Bildkreis immer besser, das ist ja auch Teil meiner Kritik an den "Digitalobjektiven" und insofern nur eine Bestätigung. Aber auch wenn's um den vollen Bildkreis geht, glänzen die "alten Schätzchen": die oben verlinkten Tests werden an einer Canon 5D gemacht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|