Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 700 und Metz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2007, 20:55   #31
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Eine Alternative wäre ein von außen mattweißer Verschlussvorhang.
Super Idee. Haste Dir die Idee vor der Veröffentlichung patentieren lassen? Sonst melde noch schnell Gebrauchsmusterschutz an. Wenn das die Lösung ist, gehe ich auch mit Jens N. mit:

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
wenn die Hersteller wollten, dann könnten sie auch.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2007, 21:07   #32
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
nicht ganz, das die Firmen wie Pentax es "versucht" haben, habe ich auch gelesen/ gehört. Das den es nicht gelungen ist weil eben der Chip anders reagiert wie Film..
Tja, genau an dem Punkt scheiden sich wohl die Geister und da werden wir wohl auch zu keiner Einigung kommen fürchte ich. Pentax hat das wie gesagt bei drei Kameramodellen "versucht" (meiner Meinung nach erfolgreich - ich bleibe dabei, erst recht da es ja eine Zusatzoption war, d.h. niemand wird gezwungen es zu nutzen wenn er meint es würde nichts taugen), Minolta bei der RD-175 und mit etwas Recherche werde ich dir noch weitere Beispiele nennen können.

Zitat:
Es geht doch darum, dass dem Film pip-egal ist, wie das Licht gekommen ist und dem Chip nicht.
Wenn Du alles so in Frage stellst als Marketing dann wierst auch nicht an die Märchen wegen "digital" taugliche Objektive glauben oder?
Ganz genau. Und für mich ist auch genau das (also die Tatsache, daß es zwanzig Jahre und noch ältere Objektive gibt, die an digital nachweislich besser funktionieren als so manches "digital optimierte" Glas) auch der Gegenbeweis für die Behauptung, Digitalsensoren seien da ach so empfindlich. Es mag da ja gewisse Probleme geben, das ist aber meiner Meinung nach nichts, mit dem man nicht fertig werden würde, wenn man wollte. Das ist aber eigentlich ein anderes Thema.

Zitat:
Wer hat die denn das überhaupt erzählt? Das es Quatsch ist weiß Du doch selbst oder wie soll die Kamera mit dem internen Blitz arbeiten???? Der Trick der dabei gemacht wird ist eben - Vorblitz.
Da kann ich jetzt aus dem Zusammenhang nicht ganz folgen, tut mir leid. Wie TTL-Blitzen (zumindest bei Minolta) funktioniert, ist denke ich mittlerweile geklärt.

Was den internen Blitz angeht: bei der Pentax *istD funktioniert auch dieser wahlweise mit TTL-Steuerung ohne Vorblitz (also mit diesem A-TTL). Das es bei Minolta anders ist, habe ich mittlerweile verstanden, kein Grund nachzutreten

Zitat:
Es gibt da aber zwei Unterschiede - Minolta/ Sony Blitze sind auf die Kamera von Minolta/ Sony angewiesen und nutzen den Sensor in der Kam. Bei Metz ist es anders. Warum abgesehen von der schöner A Funktion die wirklich ein Sensor haben, weiß ich nicht. Vielleicht weil es zu schwer wäre für Metz die "richtige" Kommunikation mit den Kameras hinzukriegen.
Ja, vielleicht. Was mich immer noch interessieren würde: ob bei Nikon und Canon am 54er Metz bei TTL auch zwingend TTL-HSS eingestellt werden muß, oder ob dies nur bei uns der Fall ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.10.2007 um 21:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 00:09   #33
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Ja, vielleicht. Was mich immer noch interessieren würde: ob bei Nikon und Canon am 54er Metz bei TTL auch zwingend TTL-HSS eingestellt werden muß, oder ob dies nur bei uns der Fall ist.
Wenn Du die Zeit hast, suchst Du einfach mal hier für Canon und da für Nikon.
Ich weiß es nicht und habe auch noch nicht gesucht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 13:26   #34
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Wenn Du die Zeit hast, suchst Du einfach mal hier für Canon und da für Nikon.
Ich weiß es nicht und habe auch noch nicht gesucht.
Ja, werde ich mir mal ansehen wenn ich Zeit habe. Problem ist nur, diese Anleitungen sind alles andere als übersichtlich und leicht verständlich muß ich sagen - wenn ich es nicht aus dem Forum wüsste, ich glaube ich wäre anhand der Anleitung nicht drauf gekommen, daß ich den Blitz bei TTL auf HSS schalten muß.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 07:18   #35
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ja, vielleicht. Was mich immer noch interessieren würde: ob bei Nikon und Canon am 54er Metz bei TTL auch zwingend TTL-HSS eingestellt werden muß, oder ob dies nur bei uns der Fall ist.
Nein das ist nicht der Fall, warum habe ich in einem der ersten Beiträge geschrieben - über die Einstellung HSS wird bei diesem Blitz ADI aktiviert, was die D(5|7)D und zumindest A-100 zwingend brauchen. Wie es bei der A-700 ist weiß ich nicht, gehe aber davon aus, dass es sich dabei absolut nichts verändert hat, sonst hätte Sony alte Blitze (5400) wieder von den Toten aufstehen lassen.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2007, 07:23   #36
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ganz genau. Und für mich ist auch genau das (also die Tatsache, daß es zwanzig Jahre und noch ältere Objektive gibt, die an digital nachweislich besser funktionieren als so manches "digital optimierte" Glas) auch der Gegenbeweis für die Behauptung, Digitalsensoren seien da ach so empfindlich. Es mag da ja gewisse Probleme geben, das ist aber meiner Meinung nach nichts, mit dem man nicht fertig werden würde, wenn man wollte. Das ist aber eigentlich ein anderes Thema.
Also ich kenne glaube ich kein einzigen Fall wo das der Fall sein sollte.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 11:44   #37
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Nein das ist nicht der Fall
Dann liegt's also doch (mit) an der Kamera und es wäre -zumindest theoretisch- möglich, daß Sony es ändert. Darum drehte sich ja die Ausgangsfrage.

Zitat:
Also ich kenne glaube ich kein einzigen Fall wo das der Fall sein sollte.
Schau mal, was sich z.B. manche Canon Fotografen statt der aktuellen und teuren "digital optimierten" WWs so an ihre Boliden hängen: das sind oft adaptierte, uralte Nikkore , Zeisslinsen o.ä. Der Verlust des AF usw. wird dabei gerne in Kauf genommen. Warum? Weil die optisch oft besser sind (vor allem auch in den Ecken) *, als die neueren Linsen, die "speziell für die Bedürfnisse digitaler Kameras berechnet sind" oder was weiß ich. Als diese alten Schätchen gebaut wurden, wusste man noch nix von digital. Das gleich gilt übrigens auch für viele Objektive, die in unserem System existieren - die meisten Rechnungen gut 20 Jahre alt (oder noch älter, da noch vom Vorgängersystem übernommen) und da war von den angeblich so richtungsempfindlichen Digitalsensoren in KB-Kameras noch keine Rede. Und trotzdem funktionieren die Sachen besser als so manches digital optimierte neue Objektiv. Meist bedeutet "digital optimiert" doch eh nur eine besondere Vergütung (geschenkt) oder verkleinerter Bildkreis - letzteres ist wohl kaum ein Qualitätsmerkmal und randschärfer sind diese Dinger auch nicht, ganz im Gegenteil. Wieso diskutieren wir das eigentlich, in deinem Profil kann ich doch auch kein einziges "digital optimiertes" Objektiv finden, d.h. du kennst einige Fälle.

Angefangen mit diesen Behauptungen hat ja Olympus, aber auch da kann man mit adaptierten, uralten OM-Objektiven gute Erfolge erzielen.

Glaubt nicht jeden Quatsch, den die Hersteller euch erzählen.

* EDIT: entsprechende Beispiele findest du z.B. hier. Da ledert so manches unscheinbare und vor allem uralte Objektive so manches aktuelle ab.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (15.10.2007 um 12:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 12:24   #38
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Sind die alten schätzchen deshalb so gut weil wir eben die ecken nicht nutzen ( kleinere Bildkreis ) ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 12:30   #39
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Sind die alten schätzchen deshalb so gut weil wir eben die ecken nicht nutzen ( kleinere Bildkreis ) ;-)
Natürlich, auch. Wenn man die Wahl hat, ist der größere Bildkreis immer besser, das ist ja auch Teil meiner Kritik an den "Digitalobjektiven" und insofern nur eine Bestätigung. Aber auch wenn's um den vollen Bildkreis geht, glänzen die "alten Schätzchen": die oben verlinkten Tests werden an einer Canon 5D gemacht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 700 und Metz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.