![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
24-105 und 100-400 von Sony, darunter noch eine Weitwinkelfestbrennweite und du wirst glücklich sein.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Da das Tamron 70-180 sogut in den Test rüber kommt, bin ich nach wie vor noch am Überlegen bis 50 mit 3 guten Festbrennweiten auszukommen und darüber das leichte Tamron. Wäre halt hinsichtlich Qualität und Gewicht aus meiner Sicht eine coole Option. Als z.B. 15mm, 28mm und 50 mm + Tamron 70-180. Wo bei das 24-105 + eine Festbrennweite um die 15mm auch lässig wäre... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
Das ist auch der Grund, warum ich dann das doch sehr gute Zeiss Batis 18mm verkauft habe. Es hat sich heraus gestellt, dass ich die Kombination 21mm Loxia mit 15mm Laowa bevorzuge.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (14.04.2020 um 09:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
oder du schnappst dir ein gut erhaltenes SAL70400G (die sind schon um die € 700 zu bekommen) und nimmst den LA-EA3; ist zwar bei 400mm nicht so gut wie das SEL100400GM, dafür zu einem Bruchteil des Preises. Ich hab das schon seit längerem so. Und wenn es knacken soll, nehme ich das Apo Sonnar 135 (Batis).
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (14.04.2020 um 09:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.055
|
Was man hier so alles lernt.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Es ist tatsächlich so, dass ich an der R4 ich nicht ein einziges meiner Zoomobjektive dran hatte. Die Kamera weiß sozusagen gar nicht, dass Zooms überhaupt existieren. Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com Geändert von MaTiHH (13.04.2020 um 16:16 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Dafür hat Oli dann das Laowa bei 15 und bei mir wäre es meist das 15er Voigtländer oder noch extremer das 10er. Die Voigtländer produzieren auch sehr gute Blendensterne und da ich für Astro einfach nie rechtzeitig aus dem Bett komme, brauche ich die bessere Lichtstärke und das bessere Koma des Laowa nicht. (Außerdem würden mich die fehlenden EXIFs immer nerven).
Das Batis erzeugt auch stark abgeblendet keine wirklich schönen Blendensterne für meinen Geschmack.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|