SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2020, 13:29   #31
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
24-105 und 100-400 von Sony, darunter noch eine Weitwinkelfestbrennweite und du wirst glücklich sein.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2020, 13:29   #32
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bl. 8 - wie dabei steht.
Danke hab den Beitrag geändert, da gerade gesehen...leider zu spät..sorry.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 13:33   #33
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Beide Bl. 8 - wie dabei steht.

Edit: Da ich Bl. 16 in der Praxis nicht nutze (ist mir zu viel Beugung) kann ich das nicht sagen. Das Batis habe ich inzwischen auch nicht mehr.
Was ist dann dein Weitwinkelobjektiv für Landschaft und für Gegensonnenaufnahmen...?
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 13:39   #34
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
24-105 und 100-400 von Sony, darunter noch eine Weitwinkelfestbrennweite und du wirst glücklich sein.
Danke. Ja ist auch eine gute Möglichkeit.

Da das Tamron 70-180 sogut in den Test rüber kommt, bin ich nach wie vor noch am Überlegen bis 50 mit 3 guten Festbrennweiten auszukommen und darüber das leichte Tamron. Wäre halt hinsichtlich Qualität und Gewicht aus meiner Sicht eine coole Option.

Als z.B. 15mm, 28mm und 50 mm + Tamron 70-180.

Wo bei das 24-105 + eine Festbrennweite um die 15mm auch lässig wäre...
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 13:41   #35
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Was ist dann dein Weitwinkelobjektiv für Landschaft und für Gegensonnenaufnahmen...?
Das 21mm Loxia ist mein WW-Immerdrauf. Für timelapse (Sonnenauf-/untergang) lasse ich die Zeit (A-Modus) variieren.
Das ist auch der Grund, warum ich dann das doch sehr gute Zeiss Batis 18mm verkauft habe. Es hat sich heraus gestellt, dass ich die Kombination 21mm Loxia mit 15mm Laowa bevorzuge.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das 'kleine Besteck' für Landschaft ist das 21mm Zeiss Loxia, das 55mm Sony-Zeiss (demnächst Voigtländer 50mm/2.0 Apo Lanthar) und das 85mm Zeiss Loxia an der A7RII.
Erweitert wird das dann nach unten mit dem Laowa 15mm/2.0 ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2020, 14:37   #36
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
...

Ansonsten wie Oli schrieb auf Festbrennweiten setzen, ggf. durch die Batisse, die auch recht leicht und gut sind - aber nicht günstig. Man könnte damit 18 bis 135 m abdecken. Bei mir geht es festbrennweitenmäßig langfristig allerdings wohl ganz zur 1,8er Reihe (20, 35, 55, 85, 135).
Genau so hab ich es: die Zeiss Batis Festbrennweiten für besondere Bilder, das SEL24105G als perfektes Reisezoom, ooder für den Sonntagsausflug wenn es nur ein Objektiv sein soll.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:

Geändert von whz (14.04.2020 um 09:28 Uhr)
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 14:39   #37
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
24-105 und 100-400 von Sony, darunter noch eine Weitwinkelfestbrennweite und du wirst glücklich sein.
oder du schnappst dir ein gut erhaltenes SAL70400G (die sind schon um die € 700 zu bekommen) und nimmst den LA-EA3; ist zwar bei 400mm nicht so gut wie das SEL100400GM, dafür zu einem Bruchteil des Preises. Ich hab das schon seit längerem so. Und wenn es knacken soll, nehme ich das Apo Sonnar 135 (Batis).
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:

Geändert von whz (14.04.2020 um 09:27 Uhr)
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 14:42   #38
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.055
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Und wenn es kacken soll, nehme ich das Apo Sonnar 135 (Batis).
Was man hier so alles lernt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 16:08   #39
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
...
Viele heimische Landschaftsfotografen raten mir von den Festbrennweiten ab, sagen aus eigener Erfahrung. Vorallem auf den Bergen (Gipfel etc.) hast nicht immer die Möglichkeit vor oder zurück zu gehen....:-). Wie siehst du das?
Ich bin auf Spaziergängen meist mit der R4 unterwegs und die endgültige Bildkomposition entsteht bei mir ohnehin am PC. Damit habe ich genügend Reserven, mit 21mm ohne Probleme alle Brennweiten bis 50 und mit dem 50er alle bis 85 usw abzudecken. Und im Zweifel kann man mit den Sony auch Freihand sehr schnell ein Panorama machen.

Es ist tatsächlich so, dass ich an der R4 ich nicht ein einziges meiner Zoomobjektive dran hatte. Die Kamera weiß sozusagen gar nicht, dass Zooms überhaupt existieren.
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Kannst du mir folgende Objektive bitte vergleichen. Lt. deinem Profil hast du ja beide.
Batis 18mm und Loxia 21mm
Batis hat ja Autofokus und das Loxia nicht. Hat das Loxia automatische Blendenverstellung (also vom Fotoapparat aus)? Wäre mir für Zeitraffer über Qdslr wichtig.
Wie verhalten sich die beiden bei Sonnensternen? Hab da mal Testfotos gesehen, da war das Loxia besser? Kannst du das generell auch bestätigen? Hier wäre generell die Meinung zu Gegensonneverhalten interessant?
Was gibt es sonst zu den beiden zu sagen? Wesentlich bessere (merklich bei Großformatdruck) Qualität als das 24-105 4 bzw. 16-35 4.0? Danke.
Die beiden sind vom grundsätzlichen optischen Verhalten (Schärfe, Kontrast, Farben, Mikrokontrast, Gegenlichtverhalten) äquivalent gut und auf exzellentem Niveau. 18 und 21mm kann schon ein Unterschied sein. Blendensterne bekommst du beim Loxia sicher sauberer definierte. Eine Blendenverstellung ist aber nur mechanisch am Objektiv vorgesehen. Allerdings sehe ich das Problem damit für die TimeLaps nicht, bin aber auch kein Experte dafür. Ich habe beide damals zum 16-35ZA verglichen: Sie sind (wenig überraschend) deutlich sichtbar besser. Das 24-105 habe und hatte ich nicht, habe allerdings bisher nur gutes darüber gehört.

Geändert von MaTiHH (13.04.2020 um 16:16 Uhr)
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 16:13   #40
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
..., aber 21 sind mir fast meist zu viel....irgendwie blöd.
Dafür hat Oli dann das Laowa bei 15 und bei mir wäre es meist das 15er Voigtländer oder noch extremer das 10er. Die Voigtländer produzieren auch sehr gute Blendensterne und da ich für Astro einfach nie rechtzeitig aus dem Bett komme, brauche ich die bessere Lichtstärke und das bessere Koma des Laowa nicht. (Außerdem würden mich die fehlenden EXIFs immer nerven).

Das Batis erzeugt auch stark abgeblendet keine wirklich schönen Blendensterne für meinen Geschmack.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.