![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Darüber habe ich eigentlich noch fast nie etwas Gutes gelesen. Urteile von Leuten, die ihre erste Kamera gekauft haben und sich vom Zeiss Badge blenden lassen sind wertlos. Das 24-105 ist nicht umsonst so beliebt. Verkauf dein Nikon Geraffel und du sparst viel mehr Gewicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Danke für deine vielen immer sehr guten Tipps. Ich tendiere derzeit in Richtung 24-105.
So ein Geraffel ist Nikon auch wieder nicht. Und die Qualität ist auch top. Gehen dzt. zwar in Richtung Sony...va wegem Gewicht. Aber zb das nikon 24-70 ist um 35 g schwerer als das G-Master...da geben sich die nicht viel....im ehrlichen Vergleich sind die 2 zu vergleichen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das ist nicht abschätzig gemeint. Halt ein salopper Ausdruck für "Equipment". Ich habe auch 26 Jahre mit Nikon fotografiert.
Ich würde nie was anderes behaupten aber dir ist ja ein möglichst geringes Gewicht bei möglichst hoher Qualität wichtig. Ja die 2.8er GMs sind nicht leichter und auch nicht kleiner als DSLR Objektive. Beim 16-35 GM und beim 24-105 hat Sony etwas Gewicht sparen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Würdest du das GM 16-35 auch wesentlich besser als das FE 16-35 finden - steht das Mehrgewicht für die Qualität dafür? Könnte mein bestelltes 16-35 4 beim Handler noch umtauschen. Sind halt auch wieder 135g - dachte da ist der Qualitätsunterschied nicht so groß, oder wie siehst du das und als Ergänzung das 24-105 dazu. Oder würdest du da eher beim FE 16-35 4 bleiben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ich hatte die beiden Objektive nicht parallel, sondern nur mit einem grossen zeitlichen Abstand dazwischen. Ich konnte mich über das FE 16-35 ZA nicht beklagen. Ich habe es nicht verkauft, weil ich nicht zufrieden war damit, sondern weil ich mehr Weitwinkel wollte. Das damals ganz neue Sigma 14-24 für Canon war mir dann schlussendlich zu schwer und zu gross und habe ich das GM. Wenn du die Lichtstärke des GM nicht brauchst würde ich beim Zeiss bleiben. Das GM ist ja nicht unwesentlich teurer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ja gut ist das Sigma bestimmt. Ich war auch mit der adaptierten Canon Version zufrieden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Ich bin oft ausschließlich mit meinem 24-105 und meiner A7III unterwegs und nehme andere Objektive, obwohl ich insgesamt eine ziemlich gute Brennweitenabdeckung habe, gar nicht erst mit. Gerade für Landschaftsfotografie braucht man doch am häufigsten genau diesen Brennweitenbereich, oder nicht?
So habe ich die maximale Qualität bei geringstem Gewicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich bin mit dem 16-35/4 sehr zufrieden und habe auch das 24-105. Das sollte für die meisten Fälle reichen. Vielleicht hängt das aber auch von der Kamera ab - ich habe nur 24MP.
Ansonsten wie Oli schrieb auf Festbrennweiten setzen, ggf. durch die Batisse, die auch recht leicht und gut sind - aber nicht günstig. Man könnte damit 18 bis 135 m abdecken. Bei mir geht es festbrennweitenmäßig langfristig allerdings wohl ganz zur 1,8er Reihe (20, 35, 55, 85, 135). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (14.04.2020 um 09:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|