![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.061
|
A6000
stört unheimlich: - Nichts stört nicht wirklich aber wäre schön zu haben: - eingebauter Blitz kann nicht direkt Sony/Minolta-Blitze Wireless ansteuern - kein update für PD-AF über LA-EA3 SELP1650: - absolut in Ordnung für den Preis Nur meine Meinung. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
|
Zitat:
ich hatte A-Mount und A6000 parallel, dann aber fast nur noch A6000 benutzt und überlegte, ob ich mir eine A7xx zulegen soll. Gelandet bin ich bei GX80 und GM5, also mFT, weil ich es auf dem Rad etc. gern ultrakompakt haben wollte (GM5) und ich so zwei fast identisch zu bedienende System habe. Das ist meiner Meinung nach der Grund für Dich bei Sony zu bleiben, A7 und A6000 lassen sich sehr ähnlich bedienen und die Bilder auch sehr ähnlich nachbearbeiten. Die A6000 ist mit dem Kitobjetiv die Lösung, wenn es kompakt sein soll (Jackentasche). Ich hatte sie zum Teil auf dem Rad im Trikot dabei, weil meine "Radkamera" keinen Sucher hatte. Das Kitobjektiv ist o.k. , aber man darf nicht nacheinander Bilder vom Kit und dann mit einer FB bearbeiten ![]() Die GX80 ist fast gleich groß wie die A6000 und mit dem 12-60/2.8-40 sogar größer als die A6000 mit dem 16-670 ( Link ) , beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Im wesentlich wie ich finde die GX80 den Bildstabi und elektronischen Verschluss, die sehr große mFT-Objektivpalette, die A6000 den Sensor mit mehr Dynamik. Wer Qualität UND noch relativ kompakt will, sollte von vorneherein die A6000 mit dem 16-70 einplanen. Wenn die A6000 damit und noch 1-2 FBs oder das SEL 10-18 für Dich die gesuchte Ergänzung zur A7 ist, liegst Du damit richtig. Das 70-300 hängst Du wie ich bestimmt nur zu Testzwecken an die A6000. Das ist mein Rat an Dich. Hans P.S. Gestört hat mich an der A6000 nichts wirklich, außer die beschränkte native Objektivpalette, Blitzen war mit dem HVL-F20 und einer weißen Scheckkarte als Reflektor ein Traum gegenüber Kameras mit Aufklappblitzen. Geändert von ha_ru (31.08.2017 um 10:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
|
Wenn es bei Dir geht und Du es mental durchstehst, dann leg' Dich auf die Lauer nach einer guten/günstigen Gebrauchten oder günstigen Neuen. Wenn man die Zeit hat kauft man günstiger.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.028
|
Zitat:
- den Bildfehlern bei starkem Gegenlicht, weil sie gerne direkt in die Sonne fotografiert. - der fehlende Wasserwaage. Sie fotografiert seit Jahren nicht mehr ohne. Aus dem Grund hat sie die NEX 6 dann erst gegen die A6300 getauscht. Es ist das billigste aktuelle Objektiv .... für den Preis kann man wohl kaum mehr erwarten (ich hatte mal 3 Stück, alle 3 waren mehr oder weniger Mist, alle 3 unterschiedlich). Man darf wirklich nicht viel erwarten von dem Objektiv.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
|
Zitat:
![]() bezüglich des Kitobjektivs hatte ich entweder Glück oder bin nicht so kritisch. Auf jeden Fall waren die Ergebnisse besser las mit der RX100 einer Bekannten. Trotzdem war auch meinem SEL 10-18 am langen Ende, an dem es am schwächsten war, besser als das Kit. Wenn ich das 10-18 dabei hatte, war es in der Regel drauf. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 09.05.2017
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 345
|
![]()
Stimmt! Die 6000 hat ja keine Wasserwaage! Wenn man wie ich gewohnt (verwöhnt) ist, ist es eine Umstellung. Ich brauche in der Stadt schon häufig eine Wasserwaage. Gerade eine eingebaute im Sucher ist sehr praktisch.
Also bei dem Objektiv ist es ein wenig wie ein Lotteriespiel? Gibt es denn eine kompakte Alternative? |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.028
|
Nicht wirklich - man darf halt keine all zu hohen Erwartungen haben.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
|
Zitat:
Ich hatte mal ein 16mm/2.8 Pancake drauf und da war mein Zoom nicht schlechter. Gerade wenn man unauffällig unterwegs sein will, ist es schon klasse. Wenn's nicht so 'heimlich' sein soll nehme ich das 18-105, wegen der Brennweite.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | ||
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
|
Zitat:
Zitat:
Hans |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|