![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
![]() Anscheinend hast du übersehen, dass das Sigma Art 50 mm in gleicher Augenhöhe mit dem Zeiss Otus 55 mm (3.500,- Euro) steht. Einige Testergebnisse dem Sigma im direkten Vergleich sogar den Vorzug geben, Beispiel siehe aus "Colorfoto" mit Nikon D 800/810 gemessen: Sigma Art 92,5 Punkte, Zeiss Otus 79 Punkte. Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Wobei man auch sagen muss das meine gesamten MFT Linsen auch eine absolut geniale Schärfe bei Offenblende haben. Speziell das 45mm 1.8 (200 Euro) und das 25mm 1.8 (300 Euro) sind da schon der Hammer. Natürlich haben sie halt dann eine andere Tiefenschärfe
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Wie versprochen noch was zum Thema Gegenlicht. Bei Blende 2.0 selbst mit Graufilter kein Flare erzeugbar. CA's gibts dann aber schon ein paar wenn die Sonne direkt rein knallt.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das sieht doch sehr gut aus, ein lohnendes Upgrade zum alten 50er
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Auf alle Fälle und das bei einem Aufpreis von 250 Euro zum alten
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Das ist ja mal krass, da ist ja... NICHTS an Flares da! Alles total clean... Schöne Zeichnung für f2.0...
Das bringt meine Anschaffungsliste gerade ziemlich durcheinander... ;-) Wie groß ist das Teil, ist es wirklich so mächtig wie das CZ 24-70/2.8? Hm... eigentlich ist das Teil für mich als 50er Fan (trotz meiner begründeten Vorurteile ggü Sigma) ein Muss. Ich denke ich werde noch eine ganze Weile mit der A850 unterwegs sein, da sind große helle Standardobjektive immer ein Traum. Das SAL50/1.4 meinst Du jetzt nicht, oder? Oder Du hast das Sigma wirklich sehr günstig bekommen ![]() VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Man kann aber mit Graufilter + UV Schutzfilter drauf und man bemüht ist, auch Flares erzeugen. Muss man sich schon ziemlich anstrengen, siehe People Thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...158750&page=96
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Ist denn der AF sehr exakt?
Das 50er hatte ich noch nicht in Händen. Beim 35er (ART) hatte ich den Eindruck, die Fokusschritte sind gröber als ich es von Sony SSM Objektiven gewohnt bin (was manche Berichte erklären würde, dass das Objektiv an sich top ist, aber der AF nicht immer treffsicher).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|