![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Welches 50er
Hallo Leute,
nach dem letzten Shooting am Sonntag mit dem SAL 50mm 1.4 ist der Wunsch nach einen anderen Werkzeug größer geworden. Das Teil ist bei Offenblende einfach ein Graus. Deswegen würde ich gerne Ausschau nach einem besseren Nachfolger halten. Bekannt sind mir das 50mm 1.4 CZ das Sigma 50mm 1.4 Art das normale 50mm 1.4 Sigma EX DG HSM und das neue Tamron 45mm 1.8. Das Zeiss wäre natürlich die beste Lösung schätze ich mal. Preislich ist es halt auch verdammt viel Geld für "nur" ein 50mm Objektiv. Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Ich kenne jetzt von deinen aufgeführten möglichen Alternativen nur das Sony-Zeiss 50mm/1.4. Es ist bei großen Blenden deutlich schärfer und kontrastreicher als die alten Minoltas, aber für deine Art der Fotografie halte ich es für eher weniger geeignet, da es offen deutliche LoCA zeigt. Ich selbst mache solche Aufnahmen nicht, könnte mir aber vorstellen, bei diesen Kontrasten hättest du das nacharbeiten müssen. Falls du das Sony-Zeiss in Erwägung ziehen solltest, wäre anzuraten, es erst mal im Echteinsatz zu testen, ob es sich für dich störend auswirkt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Ich hatte sowohl das Zeiss als auch das Sigma Art in Gebrauch. Beides großartige Objektive und von der Abbildungsleistung nicht wirklich zu unterscheiden. Ich habe beide gegen einander getestet bei Offenblende. Beide sind im Zentrum knack scharf. Im dslr Forum hat auch jemand die beiden gegeneinander getestet und keinen Unterschied gefunden. Das Sigma ist nicht wettergeschützt (das Zeiss schon) und das Zeiss ist deutlich kleiner. Dafür hat das Sigma eine geringere Naheinstellgrenze, was dir wahrscheinlich nicht so wichtig ist.
Gebraucht bekommt man das Zeiss "schon" für etwa 800 Kröten.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Ich hab das Sigma 50/1.4 HSM (vorgänger vom ART), da ich mit dem Minolta 50/1.4 (Vorgänger vom Sony) ebenfalls bei Offenblende nie zufrieden war.
Das Preis-Leistungsverhältnis vom gebrauchten Sigma ist sehr gut. Es ist offenblendtauglich, deutlich besser als das Minolta. Allerdings ist der größere Bruder, das 85er/1.4 einen ganzen Ticken schärfer. Aber ich kann das Sigma an der A99 bedenkenlos empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Hab mir das Sigma 50mm 1.4 Sigma EX DG HSM 2014 auch für meine A99 gekauft.
Da gab es das gerade noch neu im Ausverkauf für ca. 400 €. Eigentlich viel zu selten genutzt da sich so viele ander Objektive und Kameras bei mir eingefunden haben. Was aber z.B. definitiv auch mit dem Sigma 50mm 1.4 EX DG (nicht Art) geht ist die Kombination LAEA 3 mit PDAF an A7RII (vermutlich auch A7II). Falls Du also mal nach E-Mount umsteigen möchtest kann das Objektiv inklusiv AF durchaus sinnvoll weiter verwendet werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Vielen Danke für eure Einschätzung. Ich habe jetzt auch nochmal ein bisschen gestöbert. Irgendwie wird mir Sigma immer sympatischer. Bleibt nur die Frage Art oder nicht Art? Das Art soll ja fast keine Flares mehr erzeugen. Ich bin gar nicht so sicher ob ich das will
![]() Hat jemand von euch auch das neue Tamron schon getestet?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (21.01.2016 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Servus Hannes,
ich habe mich auch mit dieser Frage rumgeschlagen, und weder das Zeiss noch das Sigma genommen, sondern es ganz anders gemacht: ich habe mir das Sigma 35 1,4 ART geleistet und bin an der A99 sehr zufrieden damit, den USB Dock habe ich mir vorsorglich bestellt, aber nach Testen wieder ungebraucht und ohne ihn verwendet zu haben zurück geschickt, weil das Ding wirklich gut funktioniert. Wie stehst Du dazu?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Von Sigma hatte ich "nur" das 35/1.4er aus der neuen Art-Serie. Ich war von Haptik, Größer und AF Geschwindigkeit und -genauigkeit etwas enttäuscht. Spielt halt nicht so gut zusammen mit der A99, wie die Sony Objektive (durch die Bank). Von daher hab ich es direkt weiterverkauft und für mich festgelegt, dass ich Drittanbieter Objektive meiden werde. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|