Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SteadyShot & Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2013, 13:08   #31
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Steady Shot deaktiviert sich selbstständig bei den neueren Kameras wenn die Kamera auf einem stabilen Stativ steht und mit einem Fernauslöser ausgelöst wird.
Das lese ich hier zum ersten Mal - bist Du ganz sicher? Für welche "neueren" Kameras gilt das?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2013, 13:23   #32
flo255
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Steady Shot deaktiviert sich selbstständig bei den neueren Kameras wenn die Kamera auf einem stabilen Stativ steht und mit einem Fernauslöser ausgelöst wird. Sobald du mit dem Kameraauslöser auslöst arbeitet auch der Steady Shot, auch auf dem Stativ. Und durch seine Arbeitsbewegungen kann es zu Unschärfen kommen. Deshalb nach wie vor: Am Besten auf dem Stativ den Steady Shot deaktivieren.
Wenn ich mit Stativ arbeite, dann grundsätzlich auch mit Fernauslöser. In meinem Fall muss ich SSS also nicht deaktiviern, oder?
flo255 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 13:26   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das lese ich hier zum ersten Mal - bist Du ganz sicher? Für welche "neueren" Kameras gilt das?
A65, A77 und A99 auf jeden Fall. Ob auch andere kann ich nicht sagen.
Mach den Selbsttest: In einem ruhigen Raum eine Verschlusszeit von 1 Sekunde aus der Hand auslösen und du hörst den Steady Shot deutlich arbeiten. Dann stell die Kamera auf einen stabilen Tisch und löse mit Fernauslöser aus (egal ob Kabel oder IR, nur nicht per Hand an der Kamera) und du hörst ihn nicht mehr, er hat sich deaktiviert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 13:28   #34
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Zitat:
Zitat von flo255 Beitrag anzeigen
Wenn ich mit Stativ arbeite, dann grundsätzlich auch mit Fernauslöser. In meinem Fall muss ich SSS also nicht deaktiviern, oder?
Ich deaktiviere ihn nach wie vor, auch auf dem Stativ, ist ja jetzt nicht soo der Umstand.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 14:33   #35
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Warum muß man den SSS denn ständig aktiviert haben.
Ich aktiviere ihn nur, wenn ich ihn brauche, also bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Nutzung langer Brennweiten.

Gruß
Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2013, 17:01   #36
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von flo255 Beitrag anzeigen
Und dann kann es ja nur hilfreich sein.
Insofern verstehe ich nicht ganz, warum man SSS am Stativ deaktivieren sollte.
Der SSS ist auf Verwacklungen ausgelegt, wie sie beim Fotografieren aus der Hand passieren können: Realtiv langsam und "weich" in den Umkehrpunkten. Auf dem Stativ entstehen sehr schnelle, harte Schwingungen mit kleiner Amplitude, die der SSS nicht beherrscht und deshalb möglicherweise überschwingt. Bei Stativaufnahmen am Abend mit längerer Belichtungszeit sieht das absolut scheußlich aus.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 23:49   #37
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Sowohl bei der A700 als auch bei der A580 arbeitet der Steady-Shot bereits vor dem Auslösen, bei leiser Umgebung ist er sogar akustisch wahrnehmbar.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
nöö
Natürlich nöö, man hört ihn tatsächlich bei Langzeitbelichtung erst nach dem Auslösen, Irrtum meinerseits.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 10:17   #38
dorocam
 
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bern
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Steady Shot deaktiviert sich selbstständig bei den neueren Kameras wenn die Kamera auf einem stabilen Stativ steht und mit einem Fernauslöser ausgelöst wird. Sobald du mit dem Kameraauslöser auslöst arbeitet auch der Steady Shot, auch auf dem Stativ. Und durch seine Arbeitsbewegungen kann es zu Unschärfen kommen. Deshalb nach wie vor: Am Besten auf dem Stativ den Steady Shot deaktivieren.
Ja, wenn die Kamera ohne Erschütterung ausgelöst wird, schaltet sich der Steady Shot nicht ein. Dies aber auch bei sehr sorgfältigem Drücken auf den Kameraauslöser. Es gibt also keinen Unterschied, ob der Fernauslöser oder der Kameraauslöser gedrückt wird. Auf die Erschütterung der Kamera kommt es an aber - klar - die Verwendung des Fernauslösers ist sicherer.
Das lässt sich im Übrigen einfach selber nachprüfen, denn der aktive Steady Shot ist - wie schon beschrieben - bei längeren Belichtungszeiten mit leisem Surren hörbar.
Bereits der Steady Shot der D7D hatte diese Zuschaltfunktion aufgrund bestehender Erschütterungen.

Gruss Dominik
dorocam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 11:29   #39
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Ich hab ja leider mit der A55 unfreiwillig den Praxistest gemacht. Stabiles Holzstativ, Kabelfernauslöser, Windstille und Belichtungszeiten bis zu 4 Sekunden.

Fazit: Manche Aufnahmen sind verwackelt, andere nicht. Der SteadyShot macht was er will, sein Verhalten ist nicht reproduzierbar. Abschalten tut er sich auf jeden Fall nicht.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 12:27   #40
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Pixelquäler Beitrag anzeigen
Abschalten tut er sich auf jeden Fall nicht.
Was für die A55 auch korrekt ist.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SteadyShot & Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.