![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Ich glaube allerdings nicht an Wunder, darum halte ich es auch für ziemlich unwahrscheinlich dass der Traum in Erfüllung geht. Wenn's dann machbar wird mit 1 oder 2 Blenden zumachen dann werde ich glaube ich auch noch sehr zufrieden sein. Muss ja nicht jedes Bild auf 60X40 hochziehen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Die MTFs werden multipliziert. Z.B. bei 50 lp/mm: Film 60 %, Objektiv 80 % = 48 % Kontrast. Sensoren bringen bis zur Auflösungsgrenze sehr hohen Kontrast, abgeschwächt durch das Antialiasing-Filter allerdings.
Ich finde die Beugung eher konservativ gerechnet. Die Grenze bei Rayleigh 9 % Kontrast - das ist doch etwas wenig - so weit werden die Kennlinien von Film meist gar nicht gezeichnet. Das heißt doch, daß ein paar Blenden weiter auf noch satt Kontrast bringen. Wer weiß, ob die A77 überhaupt so kommt und ob sie funktioniert. Womöglich ist wieder "etwas mit dem Blitzprotokoll", das Sigma 50 geht mal wieder nicht wegen "Blendensteuerung", die Pixel sind möglicherweise zu klein.. usw. Farbfilm erreicht etwa nutzbare 50 lp/mm und gibt irgendwann bei 100..175 lp/mm auf (Kontrast 1000:1 kurz über 0); S/W-Film kann weit darüber liegen (dort braucht man die ganzen Texturen, da keine Farbe) Die großen Filmformate (MF aufwärts) haben übrigens dasselbe Problem, die Auflösung ist ungeheuerlich, aber nur linear nutzbar, wenn man genauso auf f11 abblendet wie bei KB, womit die Tiefenschärfe sich erledigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Zitat:
![]() Aber das hat jetzt alles eigentlich hier im Objektivthread nix verloren. Sorry für's offtopic. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Woher weißt du das?
Falls sie mehr als 12 Bit/Kanal auflöst würden bei gleicher Kompression zwangsläufig auch die RAW Dateien größer. DVD-* habe ich schon vor Jahren drangegeben, niemand weiß, wie lange das hält und der Aufwand steht in keinem Verhältnis dazu. YMMV. Zitat:
Zitat:
Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Eine 2 TB Festplatte kostet derzeit unter 80 Euro und auch Blueraybrenner sind unter 100 Euro zu haben. Speicherplatz ist also ein überschaubres Problem. Das schnell Durchblättern von 24MP Bildern, z.B. mit Irfan View geht aber schon merklich langsamer als bei 6MP der Dynax 5D.
Der Sprung von 12 auf 14Bit ist ohnehin nur ein Marketinggag, den Sony hoffentlich nicht mitmachen wird.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |||||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kein einziges Minolta-Objektiv ist mit mehr als 100 lp/mm spezifiziert, d.h. Exemplare, die nur 101 lp/mm bringen, galten bei der Endkontrolle oder Nachjustage als einwandfrei, auch wenn die Konstruktion theoretisch mehr leisten kann. Das reicht nicht mehr für die a77, die hat sensorseitig horizontal und vertikal unter Vernachlässigung des AA-Filters nominal 125 lp/mm (real ist es infolge AA-Filter, Bayer-Filterarray usw. weniger, und diagonal unter 45° rein geometrisch schon nur noch 88 lp/mm). Ganz anders sieht das bei größeren Bildhöhen aus, hier kommt kaum ein Objektiv über 50 lp/mm (bei Offenblende und Fokus auf ca. 40xBrennweite). Wie gesagt, dass sind die Ausschussgrenzen, nicht die optimal erreichbare Leistung. Zitat:
Aber man kann den beginnenden Auflösungsverlust durch Beugung erst feststellen, wenn z.B. der Fokus optimal ist. Wie Du selbst oft genug und zu Recht geschrieben hast, ist es sehr schwierig, diesen optimalen Fokus zu erreichen. Was als Beugung bezeichnet wird, ist häufiger Fehlfokus oder simples Streulicht als wirklich Beugung. Aber es ist unstrittig, dass f/16 an der a900 sicher sensorseitig beugungsbegrenzt ist. f/22 oder noch kleiner kann man schon ohne pixelpeepen mühelos als unscharf erkennen. Selbst f/11 ist jenseits der Grenze, aber real world problemlos verwendbar. Das Optimum liegt bei ca. f/9 (lambda=555nm angenommen, grün ist ja die wichtigste Farbe. Sollen blau-violette Strukturen optimal abgebildet werden, liegt das Optimum bei f/6). Und dann bekommen wir bei der a77/24MPix@APS-C dasselbe Spiel eine Blende früher, wenn man die höhere Auflösung ausnutzen möchte. Optimum ca. bei f/6.3, f/8 ist jenseits aber verwendbar, f/11 sicher begrenzt und f/16 und kleiner unbrauchbar. Wenn man dann ein lichtschwaches Mittelklasse-Zoom mit maximaler Öffnung f/5.6 verwendet und zweimal abblenden muss, um brauchbare Leistung zu erhalten ... Schlussfolgerung: wer demnächst 24MPix benötigt, sollte eher zur a900(a850) greifen als zur a77 ![]() Zeiss muss uns nur noch ein ordentliches Extrem-Wide bauen, 4/13mm wäre nicht schlecht.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Wenn Sony das spitzkriegt werden sie den A77-Nachfolger damit bewerben, dass der SLT-Spiegel ein "natürlicher Graufilter" ist. Vielleicht erfahren wir ja dann mal offiziell, wieviel Licht er wirklich abzweigt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|