Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2024, 18:34   #3001
Unschärfe
 
 
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
Dank Dir, Thomas.
Unschärfe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2024, 23:44   #3002
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Von schnellen Bewegungen habe ich nichts mitbekommen, die tanzenden Lichter sind wohl eher oben im Norden. Dort ist es dann auch ggf. heller für kürzere Belichtungszeiten.
So isses - das sind die tanzenden Lichter, ISO 800, 8 sec,
siehe auch meinen post https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=368


Bild in der Galerie

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (14.10.2024 um 23:51 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 20:59   #3003
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Trotz leichter Schleierwolken war Komet Tsuchinshan-Atlas heute aus Weyhe bei Bremen fotografisch erfassbar. Mit bloßem Auge habe ich ihn nicht gesehen.


Bild in der Galerie
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 21:51   #3004
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383

Bild in der Galerie

Ich bin auch schnell raus auf einen kleinen Hügel völlig unvorbereitet. Nach fast zwei Jahren ohne Astrofotografie bin ich schon ein wenig "eingerostet": grobkörnig, verwackelt usw.

Aber es hat Spaß gemacht...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2024, 07:08   #3005
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Das ist auf jeden Fall viel besser geworden als mein Versuch, Toni.
Welche Brennweite hast Du verwendet?

Irgendwie habe ich leider falsch fokussiert oder nach der Fokussierung nochmal unbeabsichtigt verstellt.
Vielleicht ergibt sich in den nächsten Tagen ja nochmal eine Gelegenheit.

So bleibt zumindest das Weitwinkelbild von der zweiten Kamera.
Und auch bei mir: es hat Spaß gemacht.


Bild in der Galerie

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2024, 07:52   #3006
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.059
Wir haben ihn gestern „erwischt“ und konnten ihn auch mit bloßem Auge sehen.

Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2024, 07:57   #3007
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Auf den Kometen am Westhimmel gewartet - so sah der "Osthimmel" aus.


Bild in der Galerie

... und so der Westhimmel

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von atlinblau (16.10.2024 um 08:19 Uhr)
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2024, 09:43   #3008
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Spektakulär, dein Osthimmel.

Der Komet scheint ja nicht ganz so fotogen zu sein wie seinerzeit 'Neowise' oder auch 'C/2022 E3'. Ich habe bisher noch kein 'deep sky' Bild von ihm gesehen und auch keinen Ionenschweif. Oder ist das der Hauch, den man gegenüber dem Staubschweif auf manchen Bilder, ganz schwach, sieht?

Ich werde es heute mal probieren (u.a. timelapse). Die letzten Tage hat das Wetter leider nicht mitgespielt und auch heute ist es fraglich, zumindest bei uns.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2024, 13:47   #3009
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich habe das Sigma 1,4/105 verwendet.

"DeepSky" Aufnahmen kommen erst, wenn das Ding länger zu sehen ist. Gestern waren es so knappe 15min. Und das noch in der Dämmerung. Ich hatte Belichtungszeiten von ca. 1s bei f/2 und ISO400.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2024, 14:20   #3010
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
"DeepSky" Aufnahmen kommen erst, wenn das Ding länger zu sehen ist. Gestern waren es so knappe 15min.
Beim Kometen hat der Osten einen Vorteil - ich hatte von 19:15-20:20 Uhr Kometensicht...
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.