Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was ist eigentlich so besonders an Leica?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 11:30   #21
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Ich kann Cabal nur zustimmen. Wir haben vor Jahren auf einem Workshop einen Vergleich gemacht Leica gegen Canon (beide mit Spitzenobjektiven bestückt ), damals beide mit Velvia geladen, gleiche Motive zur gleichen Zeit , Kameras nebeneinander auf Stativ stehend und von einem Spitzenfotografen eingestellt. Die Leica Dias hatten irgend etwas, was sie deutlich von den Canon Dias abhoben. Schwer zu beschreiben, aber beeindruckend.
Ich war damals auch skeptisch aber es war überzeugend. Ob man diesen Effekt bei Leica digital auch so erleben kann weiß ich nicht.
Viele Grüße
Klaus
wenn ich mir die wenigen Bilder die ich bisher machen konnte...so betrachte---sag ich mal: ja - kann man!
Ob man das braucht oder mag ist eine andere Geschichte.
Die Bilder werden irgendwie plastischer- haben mehr Tiefe auch ohne groß drann rumzuschrauben
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2009, 11:41   #22
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
by the way: wer sowas relativ günstig mal erleben will.....
da kann ich dann die Panasonic G1 mit Novoflex Adapter Leica M auf Micro FT empfehlen.
Im Vergleich bezahlbar....zwar keine echte Messsucher, aber es gibt schon einige Anhänger dieser Lösung.
Gebrauchte Leica Linsen sind definitiv leistbar.
Ein 28er asph. f2,8 ist für um die 700 zu bekommen wenn man etwas geduld hat.
Doof ist natürlich der Crop Faktor....bei Weitwinkel wie dem neuen 18er wirds richtig teuer. Ich behelfe mir da mit dem gut gelittenen Voigtänder 15mm- was viele tun.
Aber hey....mit der M6 bin ich monatelang mit nichts anderem als einem 50er rumgelaufen!!

Und wer eine Canon/Olympus hat kann Leica R Objektive mit Novoflex adaptieren.
Die sind noch günstiger.
Liveview empfehlenswert.
Es gibt auch einen Leica R auf Mft Adapter...allerdings sind R Linsen größer als m Linsen
das ist dann nicht mehr so optimal bei der "Größe" der G1
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)

Geändert von cabal (23.02.2009 um 11:50 Uhr)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 11:49   #23
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Minölte Beitrag anzeigen
Das habe ich mich auch schon gefragt und bin deshalb zu den Photokinas hin zum Leica-Stand und habe sie mir mal zeigen lassen und habe auch damit geknipst. Vorweg möchte ich schicken das ich Minolta D7D Benutzer bin und wie alle hier im Forum leidenschaftlich gerne fotografiere. Also kurzum, einen normalen DSLR-Nutzer wird sich diese Kamera niemals erschliesen. Hätte auf dem Gehäuse, na sagen wir mal Phorst gestanden, müsste man zum Schluss kommen: Gülle und zwar absolut. Die Kamera kann nichts von dem was ich täglich benutze. Wer will den ohne Zoom noch leben? Antishake Häh? Die M8 zeigt einem auch total komische Zahlen als Belichtungszeit an, total krass. Der Verschluss wie das Durchladen einer winchester, nix mit diskret oder so. Echt, alles ist schlecht an dem Ding. Ich hatte mal eine Minox GT35 (leider verkauft), die Leica holt da bezüglich der Bedienung keinen Stich gegen. Unmittelbar nach dem Ausprobieren habe ich sie als die "schlechteste Kamera" der Welt bezeichnet.
Und doch zog es mich 2008 wieder zum Photokinastand der Leica...
Es ist die Mystik unzähliger wundervoller reportagefoto die mit dem Ding in Ermangelung einer Konkurrenz entstanden sind. Aber das war mal! Vielleicht bringt Olympus mit der M1 mal wieder so ein Ding, aber die Leica, sorry, ist bestenfalls die Elektrische unter den Schreibmaschinen.

sorry liebe M8
Ich habe selten so etwas dümmlich Naives gelesen!

Wenn das Ganze nicht ironisch/sarkastisch, sondern tatsächlich ernst gemeint war, dann tut mir der Schreiberling in seiner bornierten Unwissenheit und Ignoranz nur unendlich leid!

Vielleicht handelt es sich gar nur um einen vorpubertären Schüler, der immerhin schon eine Computertastur betätigen kann. Nur, von Fotografie, ihren Geräten und Techniken scheint er noch total unbeleckt zu sein!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 12:00   #24
speedy12

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Liebe Moderatoren

wäre es nicht an der Zeit, dass ihr wieder mal die Forumsregeln durchlest?

speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 12:01   #25
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Leica ist wie die Faszination einer Uhr aus Glashütte. Oder der Klang beim Auslösen einer alten Olympus OM 1. Schön, daß es das noch gibt.
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2009, 12:23   #26
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Leica ist wie die Faszination einer Uhr aus Glashütte. (...) Schön, daß es das noch gibt.
Gruß
... und Fernost hoffentlich niemals in der Lage ist, diese Perlen vor die Säue zu werfen.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 12:31   #27
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von speedy12 Beitrag anzeigen
wäre es nicht an der Zeit, dass ihr wieder mal die Forumsregeln durchlest?

speedy
Wieso?
Was haben die Texte die z. B. von kompetenten Personen geschrieben wurden mit den Forumsregeln zu tun.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 13:06   #28
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Klar ist Leica ein Name, bei dem so mancher Haltung annimmt.

Die M8 ist ein Versuch die Digitalkamera bei den ewiggestrigen Hardcore Leica Fans salonfähig zu machen. Das ist nicht ganz gelungen! Man sieht es ja daran, daß die 8.2 wieder mit einem Tuchverschluss daher kommt, da der Metallverschluss vom Klientel nicht goutiert wurde.

Im analogen Zeitalter, und das würde ich auch heute noch sagen, war die Leica die robusteste, solideste und präziseste Kamera, die je gebaut wurde. Mit Liebe zum Detail und geschaffen um Jahrzehnte zu halten.

Bis auf die M8 basieren jedoch alle anderen digitalen Leicas auf Panasonic Modellen. Die Digilux 3 sogar auf der Olympus E-330. Sie war bei ihrem Erscheinen schon veraltet.

Tja, analog ist nur noch etwas für Liebhaber, und was die Auflösung angeht hat die DSLR Fotografie mittlerweile die Fotografie auf Kleinbildfilm auch qualitativ weit hinter sich gelassen.

Aber der Name Leica hat bestand, und da ich hin und wieder auch mal analog fotografiere könnte mich eine gebrauchte Leica R schon reizen, die Messucherkameras halte ich allesamt für deutlich überteuert.

Viele Leicas werden auch gar nicht zum Fotografieren gekauft, sondern als Sammlungsobjekt und Wertanlage, sie verschwinden sofort in den Vitrinen betuchter Herren. Man erinnere sich an den M6 Hype... aber mittlerweile haben sich da auch die Preise wieder deutlich niedriger eingependelt.

Hmm, alles in allem kauft man einen großen Namen, das Preis/Leistungs-Verhältnis ist allerdings IMHO in arger Schieflage.

Ich habe nicht das Geld dazu, mich über die aus dem vollen Stück gefräste Bodenkappe einer M8 zu freuen, ich denkte ein gezogenes Blechteil tut es ebenso.

Ich habe das Gefühl, daß man bei Leica die Zeichen der Zeit verpennt und an der ehemals eingeführten Strategie des hochpreisigen Premiumproduktes zwanghaft festhält, um so wenigstens die alte Kundschaft halten zu können. Mit dem was Leica heute allerdings technisch vorzuweisen hat, würden sie mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken, auch nicht wenn ich das Kleingeld dazu hätte.

Ich sehe Leica vielfach in der Rolle der Kamera für Wohlständler, die mehr übers Fotografieren philosophieren, wahlweise auch "dummschwätzen" als es tatsächlich zu tun...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 13:35   #29
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

dann mal wieder...etwas ...praxisnäher

Ich habe seit 1970 mit diversen Leicas gearbeitet, die Betonung liegt auf "gearbeitet"
und nicht "haben müssen" oder sonstige Argumente

Das fand bei meiem Altmeister statt, der gleichzeitig Buchautor war und seine Bilder dafür selber machte...
es ging um Angelbücher und Berichte für Fachmagazine.

mir sind ein paar Schlüsselerlebnisse in Erinnerung:

1) er zeigte mir einen Magazintitel "spingende Forelle beim Fliegenfischen"...
und bat mich um Kommentare
die Forelle war rattenscharf, bedeckte ca 50% des A4,
im Hintergrund, leicht unscharf der Angler mit Rute.....

dann das Original KB-Dia....dort war noch der ganze Fluss und der Wald im Hintergrund drauf, heißt,
der Magazintitel war nur ca 30-40 Ausschnitt aus dem Original(rechnen dürft ihr selber)
...damit war klar, das Bild/Titel entsprach einer typischen MF Qualität

2) später dann mal zeigte er mir einen Print von etwa 100x70cm....
Straßenszene, Häuserschlucht, leichtes Gegenlicht, alles gerade und...
sah aus wie ein typisches 4x5" und es war...
wieder eine Leica R mit 21er Angulon

wenn die mal etwas praktischere Kameras gebaut hätten....
damals war es bezahlbar, weil man(Leitz) noch nicht so gierig war

dann haben die einfach nur noch gepennt....anders ist es nicht erklärbar!
Ich verzichte mal darauf ....
alle MINUS-punkte zu erklären, es gibt tausend Gründe....keine Leica zu kaufen

ein Grund, an anderer Stelle schon erwähnt....
die Kette vom Bild bis zum Print ist ...vorn Verlusten geprägt( so ca 30%)

heißt ganz einfach....man kann auf eine Leica verzichten, wenn man weiß WO diese Verluste entstehen, um sie zu mildern oder auszuschließen.

Maßgeblich ist immer.....das AUSGABEFORMAT
und genau da beißt sich der Hund in den Schwanz....

wer 24MioPixel braucht für Email-Bilder oder ausschließlich das Web bedient(99%)
braucht keine ....Kamera mit L und rotem Punkt

was die Zukunft angeht...bin ich mir nicht sicher, ob die Investoren das be leitz noch mitmachen....
es eiert ja schon wieder
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 13:37   #30
Minölte
 
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Ich habe selten so etwas dümmlich Naives gelesen!
Hallo,

war gar nicht naiv, sondern ernst gemeint und ich bleibe dabei. Die Leica M war vor 50Jahren gut und hatte damals ihre Berechtigung. Ich möchte einen, aber auch wirklich nur einen einzigen Kriegsberichterstatter oder Fotokorrespondent sehen, der heute noch damit arbeitet! Die großartigen Bilder entstehen durch den Fotographen der die Kamera als praktisches Werkzeug seine Kreativität benutzt und

das ist die Leica M8 nicht!

Die Leica hat für die Leute eine Berechtigung die sich mehr an der Fototechnik und Status erfreuen als am Bild. An alle die die Leica M8 so loben: Warum investiert ihr den nicht eure 6000€ in eine schöne M8.2 mit Normalobjektiv und lauft damit durch die Gegend. Ich Wette, das einige locker diesen Betrag in Nikon, Sony oder Canoun investiert haben.

Nix für ungut

Minölte
Minölte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was ist eigentlich so besonders an Leica?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.