![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Wenn das Ganze nicht ironisch/sarkastisch, sondern tatsächlich ernst gemeint war, dann tut mir der Schreiberling in seiner bornierten Unwissenheit und Ignoranz nur unendlich leid! Vielleicht handelt es sich gar nur um einen vorpubertären Schüler, der immerhin schon eine Computertastur betätigen kann. Nur, von Fotografie, ihren Geräten und Techniken scheint er noch total unbeleckt zu sein! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Liebe Moderatoren
wäre es nicht an der Zeit, dass ihr wieder mal die Forumsregeln durchlest?
speedy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Zitat:
![]() Was haben die Texte die z. B. von kompetenten Personen geschrieben wurden mit den Forumsregeln zu tun. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
dann mal wieder...etwas ...praxisnäher ![]() ![]() ![]() Ich habe seit 1970 mit diversen Leicas gearbeitet, die Betonung liegt auf "gearbeitet" und nicht "haben müssen" oder sonstige Argumente ![]() Das fand bei meiem Altmeister statt, der gleichzeitig Buchautor war und seine Bilder dafür selber machte... es ging um Angelbücher und Berichte für Fachmagazine. mir sind ein paar Schlüsselerlebnisse in Erinnerung: 1) er zeigte mir einen Magazintitel "spingende Forelle beim Fliegenfischen"... und bat mich um Kommentare ![]() die Forelle war rattenscharf, bedeckte ca 50% des A4, im Hintergrund, leicht unscharf der Angler mit Rute..... dann das Original KB-Dia....dort war noch der ganze Fluss und der Wald im Hintergrund drauf, heißt, der Magazintitel war nur ca 30-40 Ausschnitt aus dem Original(rechnen dürft ihr selber) ...damit war klar, das Bild/Titel entsprach einer typischen MF Qualität ![]() 2) später dann mal zeigte er mir einen Print von etwa 100x70cm.... Straßenszene, Häuserschlucht, leichtes Gegenlicht, alles gerade und... sah aus wie ein typisches 4x5" und es war... wieder eine Leica R mit 21er Angulon ![]() wenn die mal etwas praktischere Kameras gebaut hätten.... damals war es bezahlbar, weil man(Leitz) noch nicht so gierig war ![]() dann haben die einfach nur noch gepennt....anders ist es nicht erklärbar! Ich verzichte mal darauf .... alle MINUS-punkte zu erklären, es gibt tausend Gründe....keine Leica zu kaufen ![]() ein Grund, an anderer Stelle schon erwähnt.... die Kette vom Bild bis zum Print ist ...vorn Verlusten geprägt( so ca 30%) heißt ganz einfach....man kann auf eine Leica verzichten, wenn man weiß WO diese Verluste entstehen, um sie zu mildern oder auszuschließen. Maßgeblich ist immer.....das AUSGABEFORMAT und genau da beißt sich der Hund in den Schwanz.... wer 24MioPixel braucht für Email-Bilder oder ausschließlich das Web bedient(99%) braucht keine ....Kamera mit L und rotem Punkt was die Zukunft angeht...bin ich mir nicht sicher, ob die Investoren das be leitz noch mitmachen.... es eiert ja schon wieder ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Leica ist wie die Faszination einer Uhr aus Glashütte. Oder der Klang beim Auslösen einer alten Olympus OM 1. Schön, daß es das noch gibt.
Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 122
|
Hallo,
war gar nicht naiv, sondern ernst gemeint und ich bleibe dabei. Die Leica M war vor 50Jahren gut und hatte damals ihre Berechtigung. Ich möchte einen, aber auch wirklich nur einen einzigen Kriegsberichterstatter oder Fotokorrespondent sehen, der heute noch damit arbeitet! Die großartigen Bilder entstehen durch den Fotographen der die Kamera als praktisches Werkzeug seine Kreativität benutzt und das ist die Leica M8 nicht! Die Leica hat für die Leute eine Berechtigung die sich mehr an der Fototechnik und Status erfreuen als am Bild. An alle die die Leica M8 so loben: Warum investiert ihr den nicht eure 6000€ in eine schöne M8.2 mit Normalobjektiv und lauft damit durch die Gegend. Ich Wette, das einige locker diesen Betrag in Nikon, Sony oder Canoun investiert haben. Nix für ungut Minölte |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Dein persönliche Meinung sei Dir ja unbenommen, doch wie Du das dargestellt hast, war schon sehr, sagen wir mal: "provokant" und ehrlich gesagt habe ich innerlich schon fast darauf gewartet von Winsoft eine dermaßen derbe Antwort zu sehen
![]() Da prallen eben unterschiedliche Welten, Auffassungen und Erwartungshaltungen aufeinander. Wie Du geschrieben hast: Die Kamera kann nichts von dem, was DU täglich benutzt, bei ANDEREN sieht das eher so aus, dass sie genau das bietet, was man gerne in den Fingern hat. Und warum ich nicht 6000€ investiere? Ganz einfach, weil ich das Geld woanders schon drin habe und keine Lust auf noch ein System habe (noch dazu eines, bei dem man immer zittert, ob es überleben wird...) Würde ich heute bei Null anfangen, mit einem Grundstock von ein paar Tausend Euro, würde ich wohl Leica nehmen. Aber das ist eben im Lauf der Zeit bereits anders gewachsen. Und ja: das ist auch eine Kosten-Nutzen Rechnung, wie gpo beschrieben hat; ich brauche Leica nicht unbedingt. Aber wenn ich mich an Technik und Status orientiere, dann kaufe ich etwas anderes. Gerade weil ich am Bild interessiert bin, interessiert mich Leica. Deine Aussage zeigt mir bloß, dass Du Dich nicht wirklich mit den Ergebnissen von Leica beschäftigt hast. Es gibt im übrigen wesentlich mehr als nur Kriegsberichterstatter und Fotokorrespondenten. Einer äußerst erfolgreicher deutscher Fotograf ist Michael Martin - und der arbeitet mit Leica. Zumindest bis ihm alles gestohlen wurde, jetzt ist auf Nikon umgeschwenkt; v.a. auch weil Leica sehr mit dem Überleben zu kämpfen hat und deswegen ein Wiedereinstieg zu hohe Kosten und Risiken birgt (was ja unbestritten ist)
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (23.02.2009 um 14:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Norbert Rosing und Jürgen Winkler arbeiten auch mit Leica um nur zwei bekannte Namen zu nennen und deren Bilder sprechen für sich (natürlich würden sie auch mit anderen Kameras Spitzenbilder erzeugen).
@ cabal: Danke für Deine Einschätzung zur Digitalfotografie mit Leica. Genau der etwas mehr 3D Effekt der Leica Dias war für mich beeindruckend. Über Schärfe und Farbwiedergabe braucht man nicht reden - beides ist Spitze - aber das können Objektive von anderen Herstellern auch. Der Gedanke mit Olympus/Panasonic und gebrauchten Leica Motiven etwas zu machen klingt verlockend. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
|
Zitat:
Neben der optischen Höchstleistung, die von vielen gelobt wird, finde ich es auch sehr angenehm, dass nicht alle 6 Monate ein Nachfolger einer Kamera präsentiert wird. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|