Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2008, 21:15   #21
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

original von Sigma-Foto.de :

Objektivtyp 50mm F1,4 EX DG HSM
Kameraanschluss AF: CA, NA, SA
Bildwinkel (diagonal) 46,8°
Nahgrenze (cm) 45
Vergrößerung 1:7,4
Filtergröße (mm) 77mm
Maße (mm) Durchm. X Länge 84,5x68,2mm
Gewicht (g) 505

CA ist Canon
NA ist Nikon
SA ist Sigma

oder ????
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2008, 21:20   #22
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Geplant ist es zumindest auch für Pentax und Sony.

Gruß, eiq

PS: Bitte nicht wieder über das Sternchen bei Pentax und Sony diskutieren, das gilt für alte Kameras, die mit SSM/SDM nichts anfangen können.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 21:20   #23
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Auf der US-Seite steht ausdrücklich Sony HSM:
http://sigma-photo.com/lenses/lenses...4&navigator=17

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 21:24   #24
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ok und die Sony unterstützt HSM ?


ich bin ja ehrlich ... mich interessiert nicht nur die Optische Leistung - ich bin ja auch ein wenig Technik-Begeistert ...


pierre

hubs hatte den Beitrag von eig noch nicht gelesen ...
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 10:36   #25
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Habe ich das denn behauptet? Ich schrieb das Sigma sei besser als das Canon. Und wenn die Zahlen nicht vergleichbar sind, wieso bist du dann so sicher, daß es nicht schlechter ist als das Sony? Nur wegen der MTFs bei Photodo? Erstens sind die auch nicht ganz frei von Kritik und zweitens beziehen sie sich halt -wie du schon sagst- auf Film, da stellt sich dann wieder die Frage der Übertragbarkeit auf die -für uns hier ja nun relevante- Digitaltechnik. Drittens geht es da um das Minolta - OK, das ist etwas Haarspalterei, ich gehe auch nicht davon aus, daß es zwischen den Minoltas und dem Sony 50mm /1,4 bedeutende Unterschiede gibt.
Ja das hast du behauptet:

"Das ist ja der Punkt: ich sehe da eigentlich keine bessere optische Leistung verglichen mit dem Sony (verglichen dem dem Canon schon). Abgesehen von dem Vorteil der Randschärfe bei f1,4..."


Und da ich sowohl das Canon hab und auch das Minolta 50mm F1.4,
sag ich dir dass das Canon zumindest offen deutlich sichtbar besser ist.
Danach tun sie sich wenig. Und IMHO ist das Sony bis auf den ADI Chip ziemlich identisch.
Das wird bei Photodo übrigens so bestätigt.
Wenn ich mir dann noch die MTF's bei Photodo ankucke, schwächelt das Minolta selbst auf F8 deutlich am KB Rand. Was das Canon nach eigenen Erfahrungen und auch laut Photodo und Dpreview nicht macht.

Und wieso sollen MTF's an Film keine Aussagekraft an digital haben?
Ich mein aus einer solchen Kurve kann ich herauslesen wann (Blende) und wieviel ein Objektiv Kontrast liefert, ich kann auch heraus lesen über welch einen Bereich (Sensor breite in mm) das Objektiv diesen Kontrast bei welcher Blende bringt.
Dann seh ich noch was das Objektiv im Stande ist aufzulösen. Verzeichnet uswusf.

Wieso sollen solche gemessenen Werte einer Optik plötzlich an digital keine Rolle mehr spielen? Die Gesetze der Optik ändern sich nicht, nur weil ein digitales Aufnahmemedium dahinterhängt.

Ändert allerdings nichts daran dass das Sigma 50mm anscheinend kein schlechter Wurf ist und das Canon und zu 99,999999% auch das Sony 50mm 1.4 bei grossen Blenden in die Schranken weisst. Ab F4 und aufwärts gewinnen eher die älteren (Canon und Nikon und wahrscheinlich auch Sony) Designs vor allem an KB.



LG

Geändert von modena (19.08.2008 um 12:08 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2008, 13:30   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Ja das hast du behauptet:

"Das ist ja der Punkt: ich sehe da eigentlich keine bessere optische Leistung verglichen mit dem Sony (verglichen dem dem Canon schon). Abgesehen von dem Vorteil der Randschärfe bei f1,4..."
Das musst du so lesen:

"ich sehe da [bei dem Sigma] eigentlich keine bessere optische Leistung verglichen mit dem Sony (verglichen dem dem Canon schon)"

D.h. ich sehe beim Sigma (in dem Test) keine bessere Leistung des Sigma verglichen mit dem Sony. Ich sehe aber eine bessere Leistung des Sigma, wenn ich mit dem Canon vergleiche, was ja auch in dem Test möglich ist (da gleiche Kamera). Ich habe nicht das Sony direkt mit dem Canon verglichen, sondern das Sigma. Ist das verständlich(er)?

Zitat:
Und da ich sowohl das Canon hab und auch das Minolta 50mm F1.4, sag ich dir dass das Canon zumindest offen deutlich sichtbar besser ist.
Eigentlich will ich mich auf solche Diskussionen gar nicht groß einlassen, da ich das Canon nicht kenne und es auch nicht nachprüfen kann. Ich will nur hoffen, daß du das wirklich sorgfältig verglichen hast, denn gerade in dem Bereich sind die Unterschiede gar nicht so leicht herauszufinden. Eigentlich war das ursprüngliche Thema ja auch das Sigma, jetzt sind wir schon wieder bei Canon...

Zitat:
Und wieso sollen MTF's an Film keine Aussagekraft an digital haben?
...
Wieso sollen solche gemessenen Werte einer Optik plötzlich an digital keine Rolle mehr spielen?
Dir ist bekannt, daß MTFs nicht immer gemessen, sondern oft auch nur berechnet werden? Ist dann die Frage, ob das bei Photodo Herstellerangaben sind, oder wirklich gemessene Werte. Und wenn gemessen, dann wie gemessen. Deswegen halte ich von Photodo nicht allzu viel muß ich sagen. Manche der Werte dort stimmen auch absolut nicht mit meinen Erfahrungen überein (anders als z.B. die von Photozone, aber auch da gibt es Ausnahmen, z.B. das 35mm /1,4 kürzlich).

Zitat:
Die Gesetze der Optik ändern sich nicht, nur weil ein digitales Aufnahmemedium dahinterhängt.
Nein, die Gesetze der Optik ändern sich sicher nicht (sondern erklären die tatsächlich vorhanden Unterschiede recht gut), aber die Ergebnisse fallen in der Praxis trotzdem unterschiedlich aus - teilweise sogar sehr unterschiedlich. Aber das ist doch nun nix neues (!?). Und was ich auch witzig finde: die Photozone Werte des Canon/Sigma und des Sony kann ich nicht direkt vergleichen (weil die Sensoren eine unterschiedliche Auflösung haben, genau wie verschiedenes Filmmaterial übrigens auch), aber nun sollen die Photodo Angaben plötzlich auf digital übertragbar sein. Nee, sorry, aber so geht's ja wohl auch nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.08.2008 um 14:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 14:45   #27
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das musst du so lesen:

"ich sehe da [bei dem Sigma] eigentlich keine bessere optische Leistung verglichen mit dem Sony (verglichen dem dem Canon schon)"

D.h. ich sehe beim Sigma (in dem Test) keine bessere Leistung des Sigma verglichen mit dem Sony. Ich sehe aber eine bessere Leistung des Sigma, wenn ich mit dem Canon vergleiche, was ja auch in dem Test möglich ist (da gleiche Kamera). Ich habe nicht das Sony direkt mit dem Canon verglichen, sondern das Sigma. Ist das verständlich(er)?
Verständlicher ist es sicherlich, aber du sagst trotzdem, dass das Sony besser ist als das Canon. Dank Transitivität gilt:
Das Sigma ist ungefähr so gut wie das Sony.
Das Sigma besser als das Canon.
-> Das Sony ist besser als das Canon.

Du magst es nicht direkt aussprechen wollen, aber es steht definitiv in deinem Text.

Zum eigentlichen Thema: Es hat sich u.a. im DSLR-Forum gezeigt, dass das Sigma dem Canon teilweise deutlich überlegen ist. Das Minolta 50/1,4 war in meinem Fall sogar schlechter als das 50/1,7 - und selbst das war bei Offenblende alles andere als gut. Daher behaupte ich nach wie vor, dass das Sigma, vorausgesetzt, es fokussiert korrekt, einem Großteil der heutzutage bzw. seit Jahrzehnten verfügbaren 50er überlegen ist.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 15:13   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Verständlicher ist es sicherlich, aber du sagst trotzdem, dass das Sony besser ist als das Canon. Dank Transitivität gilt:
Das Sigma ist ungefähr so gut wie das Sony.
Das Sigma besser als das Canon.
-> Das Sony ist besser als das Canon.

Du magst es nicht direkt aussprechen wollen, aber es steht definitiv in deinem Text.
Also wenn wir so anfangen wollen: ich schrieb "ich sehe keine bessere Leistung. Das kann am Test liegen oder an den Objektiven oder auch an meinen Augen

Aber ernsthaft: ich beziehe/bezog mich auf diesen einen Photozone Test und was den angeht, bleibe ich auch bei der Aussage. Das Canon schneidet da einfach rel. schwach, bzw. durchschnittlich ab wenn du mich fragst und das Sony -abgesehen vom Rand bei f1,4- ziemlich gut. Auch wenn man die Werte vielleicht nicht direkt vergleichen kann (d.h. ich darf das nicht, alle anderen dürfen natürlich weiterhin Äpfel und Birnen vergleichen wie sie lustig sind ), so sagen sie für mich schon einiges aus.

Aber ehrlich gesagt ist es mir eigentlich schnurzpiepegal, ob das Canon oder das Sony Objektiv besser ist, da Canon mich nicht die Bohne interessiert.

Irgendwo wird es immer irgendeinen Test geben (und sei es ein selbstgemachter), der gerade das Gegenteil von dem zeigt, was irgendwer in irgendeinem Forum meint. Insofern sind solche Diskissionen auch recht müßig.

Zitat:
Das Minolta 50/1,4 war in meinem Fall sogar schlechter als das 50/1,7 - und selbst das war bei Offenblende alles andere als gut.
Tja "in deinem Fall". Ich habe schon mehrere Exemplare dieser Objektive mit verschiedenen Kameras direkt verglichen und immer war das 1,4er besser. Nicht viel, bzw. extrem deutlich, aber immerhin. Mir ist allerdings auch bekannt, daß 50mm /1,4 vs. 1,7 immer wieder ein Thema ist. Es ist nur etwas schade, wenn jemand durch einen nicht sorgfältig durchgeführten Test oder weil er ein schlechtes Exemplar hat, bzw. weil der AF seiner Kamera mit dem einen oder anderen Objektiv gerade nicht so recht harmoniert, zu vielleicht fragwürdigen Ergebnissen kommt, diese immer wieder als Tatsachen hinstellt und sich dazu auch nix sagen lässt. Hier im Forum kursiert z.B. auch immer wieder ein Link mit Test-/Vergleichsbildern der beiden Objektive, auf denen die Fokussierung meiner Meinung nach sehr fragwürdig ist. Ich weiß nur gerade nicht, von wem diese Seite ist. Aber worum es mir geht: sowas macht man nicht mal eben nebenbei, das muß man schon extrem sorgfältig machen. Da ich das tue und zudem noch die Möglichkeit hatte, mehrere Exemplare zu vergleichen, traue ich mir da schon etwas mehr Aussagekraft zu muß ich ganz ehrlich sagen.

Zitat:
Daher behaupte ich nach wie vor, dass das Sigma, vorausgesetzt, es fokussiert korrekt, einem Großteil der heutzutage bzw. seit Jahrzehnten verfügbaren 50er überlegen ist.
...womit du ja auch auf einer Linie mit dem Dpreview Review bist. Daher auch kein Widerspruch (mehr) von meiner Seite. Mein Einspruch bezog sich auf das Photozone Review, in dem das Sigma -ich bleibe dabei- keine überragende Leistung gezeigt hat. Konnte es aber offenbar nur wegen des limitierenden Sensors nicht, wie ich ja in dem Beitrag durchaus auch schon eingeräumt hatte.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.08.2008 um 15:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 15:21   #29
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ich glaube im Großen und Ganzen stimmen unsere Ansichten überein - und solange es das 50/1,4 von Sigma noch nicht für Sony gibt, wird eine endgültige Antwort nicht zu finden sein. Und selbst dann wird man noch vortrefflich streiten können...

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 15:28   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Und selbst dann wird man noch vortrefflich streiten können...
Allerdings. Meist führt es nur leider zu nix und ich denke deswegen beenden wir das dann jetzt auch besser, so lange noch kein Blut geflossen ist

Manchmal springe ich wohl auch zu schnell auf gewisse Aussagen an fürchte ich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.