SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2008, 13:30   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Ja das hast du behauptet:

"Das ist ja der Punkt: ich sehe da eigentlich keine bessere optische Leistung verglichen mit dem Sony (verglichen dem dem Canon schon). Abgesehen von dem Vorteil der Randschärfe bei f1,4..."
Das musst du so lesen:

"ich sehe da [bei dem Sigma] eigentlich keine bessere optische Leistung verglichen mit dem Sony (verglichen dem dem Canon schon)"

D.h. ich sehe beim Sigma (in dem Test) keine bessere Leistung des Sigma verglichen mit dem Sony. Ich sehe aber eine bessere Leistung des Sigma, wenn ich mit dem Canon vergleiche, was ja auch in dem Test möglich ist (da gleiche Kamera). Ich habe nicht das Sony direkt mit dem Canon verglichen, sondern das Sigma. Ist das verständlich(er)?

Zitat:
Und da ich sowohl das Canon hab und auch das Minolta 50mm F1.4, sag ich dir dass das Canon zumindest offen deutlich sichtbar besser ist.
Eigentlich will ich mich auf solche Diskussionen gar nicht groß einlassen, da ich das Canon nicht kenne und es auch nicht nachprüfen kann. Ich will nur hoffen, daß du das wirklich sorgfältig verglichen hast, denn gerade in dem Bereich sind die Unterschiede gar nicht so leicht herauszufinden. Eigentlich war das ursprüngliche Thema ja auch das Sigma, jetzt sind wir schon wieder bei Canon...

Zitat:
Und wieso sollen MTF's an Film keine Aussagekraft an digital haben?
...
Wieso sollen solche gemessenen Werte einer Optik plötzlich an digital keine Rolle mehr spielen?
Dir ist bekannt, daß MTFs nicht immer gemessen, sondern oft auch nur berechnet werden? Ist dann die Frage, ob das bei Photodo Herstellerangaben sind, oder wirklich gemessene Werte. Und wenn gemessen, dann wie gemessen. Deswegen halte ich von Photodo nicht allzu viel muß ich sagen. Manche der Werte dort stimmen auch absolut nicht mit meinen Erfahrungen überein (anders als z.B. die von Photozone, aber auch da gibt es Ausnahmen, z.B. das 35mm /1,4 kürzlich).

Zitat:
Die Gesetze der Optik ändern sich nicht, nur weil ein digitales Aufnahmemedium dahinterhängt.
Nein, die Gesetze der Optik ändern sich sicher nicht (sondern erklären die tatsächlich vorhanden Unterschiede recht gut), aber die Ergebnisse fallen in der Praxis trotzdem unterschiedlich aus - teilweise sogar sehr unterschiedlich. Aber das ist doch nun nix neues (!?). Und was ich auch witzig finde: die Photozone Werte des Canon/Sigma und des Sony kann ich nicht direkt vergleichen (weil die Sensoren eine unterschiedliche Auflösung haben, genau wie verschiedenes Filmmaterial übrigens auch), aber nun sollen die Photodo Angaben plötzlich auf digital übertragbar sein. Nee, sorry, aber so geht's ja wohl auch nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.08.2008 um 14:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.