![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
"ich sehe da [bei dem Sigma] eigentlich keine bessere optische Leistung verglichen mit dem Sony (verglichen dem dem Canon schon)" D.h. ich sehe beim Sigma (in dem Test) keine bessere Leistung des Sigma verglichen mit dem Sony. Ich sehe aber eine bessere Leistung des Sigma, wenn ich mit dem Canon vergleiche, was ja auch in dem Test möglich ist (da gleiche Kamera). Ich habe nicht das Sony direkt mit dem Canon verglichen, sondern das Sigma. Ist das verständlich(er)? Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.08.2008 um 14:41 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Das Sigma ist ungefähr so gut wie das Sony. Das Sigma besser als das Canon. -> Das Sony ist besser als das Canon. Du magst es nicht direkt aussprechen wollen, aber es steht definitiv in deinem Text. ![]() Zum eigentlichen Thema: Es hat sich u.a. im DSLR-Forum gezeigt, dass das Sigma dem Canon teilweise deutlich überlegen ist. Das Minolta 50/1,4 war in meinem Fall sogar schlechter als das 50/1,7 - und selbst das war bei Offenblende alles andere als gut. Daher behaupte ich nach wie vor, dass das Sigma, vorausgesetzt, es fokussiert korrekt, einem Großteil der heutzutage bzw. seit Jahrzehnten verfügbaren 50er überlegen ist. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Aber ernsthaft: ich beziehe/bezog mich auf diesen einen Photozone Test und was den angeht, bleibe ich auch bei der Aussage. Das Canon schneidet da einfach rel. schwach, bzw. durchschnittlich ab wenn du mich fragst und das Sony -abgesehen vom Rand bei f1,4- ziemlich gut. Auch wenn man die Werte vielleicht nicht direkt vergleichen kann (d.h. ich darf das nicht, alle anderen dürfen natürlich weiterhin Äpfel und Birnen vergleichen wie sie lustig sind ![]() Aber ehrlich gesagt ist es mir eigentlich schnurzpiepegal, ob das Canon oder das Sony Objektiv besser ist, da Canon mich nicht die Bohne interessiert. Irgendwo wird es immer irgendeinen Test geben (und sei es ein selbstgemachter), der gerade das Gegenteil von dem zeigt, was irgendwer in irgendeinem Forum meint. Insofern sind solche Diskissionen auch recht müßig. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.08.2008 um 15:15 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich glaube im Großen und Ganzen stimmen unsere Ansichten überein - und solange es das 50/1,4 von Sigma noch nicht für Sony gibt, wird eine endgültige Antwort nicht zu finden sein. Und selbst dann wird man noch vortrefflich streiten können...
![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Allerdings. Meist führt es nur leider zu nix und ich denke deswegen beenden wir das dann jetzt auch besser, so lange noch kein Blut geflossen ist
![]() Manchmal springe ich wohl auch zu schnell auf gewisse Aussagen an fürchte ich.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ach, ich finde es hier im Forum immer erstaunlich friedlich, daher schaue ich auch immer wieder gerne vorbei. In anderen Foren herrscht (mittlerweile) leider ein anderer Umgangston.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Hm, 85x68mm groß, 505g schwer und 77mm Filtergewinde?
![]() Ich habe mein 50/1,4 immer dabei, denn es ist klein und leicht, passt also immer noch rein in die Fototasche. Das Sigma mag offen besser sein, aber für ein 50er ist es mir einfach zu groß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
@ Jens
Die Photodo MTF's sind alles gemessene und sie sind absolut untereinander vergleichbar. Denn sie wurden alle auf einer Standartisierten Hasselblad Testeinrichtung gemessen. http://old.photodo.com/art/Unde7.shtml Ausserdem stammen sie eben aus einer vertrauenswürdigen Quelle: http://old.photodo.com/about/about.shtml#people Somit gehe ich jetzt schon Wetten ein, dass das Sony 50mm F1.4 am KB-Rand, selbst auf F8 etwas schwächeln wird, ganz wie bei Photodo früher gemessen. Das Sigma sieht zwar offen bis etwa F2.8 sehr gut gegen sämtliche Konkurrenz aus, aber später (F4 und höher) wird es von den alten Designs überholt (an KB). Die älteren bekommen die Schärfe besser in die Ecken und das wird die FF-Fraktion interessieren. Wobei das Sigma auch in dem Bereich nicht so übel ist und immer noch den Vorteil bei grösseren Blenden und an APS-C hat (Auflösungsfähigkeiten). LG Geändert von modena (20.08.2008 um 10:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|