![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich habe die Funktion gleich nach dem Update ausprobiert, aber bei Wildlife hat sie mich nicht sonderlich überzeugt. Da muss die Maschine noch fleißig weiterlernen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Sicher.
Aber vermutlich noch lange nicht in einem offline-Einsatz, wie beim fotografieren mit einer Kamera, die in Bruchteilen einer Sekunde aus den aufgenommenen RAW-Daten über einen wie-auch-immer-schlauen, aber notwendigerweise halt immer noch extrem eingedampfen Algorhythmus ein Ergebnis ausgibt. Das mit der Datenbankanalyse hört sich bombastisch an und bringt sicher auch Vorteile für einen solchen Prozess - so denn im Berechnungsmoment die Datenbank, mit all ihren Informationen, zur Verfügung steht. Also, wenn die RAW-Daten, als bestmögliches Ausgangsmaterial, das aus einer Kamera zur Verfügung gestellt werden kann, in einen KI-Rechenzentrum eingespeist würden, dann könnte ich mir vorstellen, dass wirklich effektives Hochrechnen, bzw. Ausschnitt-Vergrösserungen mit DB-Input möglich ist. Aktuell ist es vielleicht ein Hilfsmittel, um schnell einen Ausschnitt erstellen zu können und den für eine gewünschte Ausgabeauflösung auch noch hochrechnen zu lassen. Übrigens findet man in Kamera-Besprechungen (von Sony-Produkten) häufiger die Kritik, dass diese noch keine in-Kamera RAW-Bearbeitung anbieten, um schnell eine RAW-Datei für die sofortige Nutzung bearbeiten zu können, was auch die Erstellung eines Ausschnittes umfassen dürfte (ggf. auch noch mit Definition der Ausgabeauflösung). Sowas fehlt mir nicht, zeigt aber gleichzeitig, dass vergleichbare Funktionalität nicht notwendigerweise die Krücke benötigt, sich vorab auf die Nur-JPG-Datei-Erstellung, wie im Falle von CIZ, zu beschränken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Man kann ja einfach Klarbildzoom ignorieren, de Funktion kostet ja Nix!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Aber Du hast ja eine Diskussion darüber angestoßen und da gibt es dann halt sowohl Zustimmung als auch Ablehnung. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Kein Problem damit!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich fände es gut, wenn sich mal jemand die Mühe machte,
3 vergleichsausschnitte einzustellen. Evtl. Einen ruhig sitzenden Vogel mit Stativ abgelichtet: ● Ausschnitt von klarbild zoom, ●Ausschnitt von nur hochgerechnet und ●Ausschnitt von nach bestem Wissen selbst optimiertem. Dann könnte man besser darüber urteilen ob es besser ist als selbst nachbearbeiten. Ich habe bei meiner A77 Zumindest bisher nicht geschafft bessere Highiso Aufnahmen aus RAW zu erzeugen als es die Kamera bei Jpeg-fine in jpg schafft. (Natürlich bei korrekter Belichtung). LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
|
Zitat:
Beim Arbeitsaufwand wird es jedoch einen Riesenunterschied ausmachen, aber es wird sicher Aufnahmen geben, für die man diesen Aufwand gerne auf sich nimmt. Und meist wird es dann auf eine Individualisierung des Bildes hinauslaufen. Jeder hat ja so seine Präferenzen oder Stil ... Aber wenn sich mal eine gute Gelegenheit ergibt, werde ich es gerne mal ausprobieren ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
So hatte ich früher auch gedacht. Aber die Ergebnisse der neusten Algorithmen (AI/machine learning/Heuristik) sind schon sehr beeindruckend. Ich habe gestern mal ein ISO 2000-A1-Bild durch AI-Sharpen gejagd und war echt beeindruckt. Und dabei habe ich mir in AI Sharpen noch nicht mal viel Mühe gegeben:
![]() → Bild in der Galerie Ich bin mir sicher: Mit "Ausschnitt von nach bestem Wissen selbst optimiertem" hätten es die Härchen auf dem Schnabel schwer gehabt zu "überleben". Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
|
Ja, das ist wirklich beeindruckend.
Hast du ein Adobe Abo? Dann wäre es interessant, als Vergleich diesen Ausschnitt auch mal per 'Super Resolution' in Photoshop zu vergrössern. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|