SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Sony APS-C vs. Sony HDR-PJ410
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2020, 12:03   #1
Heiko76
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 53
Alpha SLT 58 Sony APS-C vs. Sony HDR-PJ410

Hallo,

Ich möchte gerne Videos machen wenn wir mit WoMo unterwegs sind oder von den Enkeln.

Habe mehrere günstige APS-C Kamera´s und Objektive.

Überlege aber mir eine Sony HDR-PJ410 zum Filmen anzuschaffen?

Hat die Sony HDR-PJ410 eigentlich eine grösseren Sensor als eine APS-C ?

Was ist der vorteil von dem Camcorder gegenüber der APS-C´s ??

Meine Vermutung ist das ich evtl. mit einer APS-C und richtigen Objektiv besseres Bild(Video) bekomme,
allerdings denke ich das ich bei den Camcorder deutliche vorteile in sachen Brennweite (Flexibilität),
Bildstabilität und Aufnahmelaufzeit habe.

Was mich ausserhalb meiner APS-C´s ärgert bei meiner Lumix, das die Brennweite beim Filmen echt doof ist.
Und die Gopro3 mit Fischauge ja auch nicht immer das ware ist.

Daher eine günstige Kamera mit 1080P,
die "Sony HDR-PJ410".



Danke
Heiko76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2020, 12:35   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von Heiko76 Beitrag anzeigen
Hat die Sony HDR-PJ410 eigentlich eine grösseren Sensor als eine APS-C ?
Gleich vorab: Ich habe keine Ahnung von Camcordern, habe mir aber, rein aus Neugier, mal die technischen Daten angeschaut: Der Sensor ist winzig. Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, jedes moderne handy hat eine höhere BQ.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2020, 12:46   #3
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von Heiko76 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich möchte gerne Videos machen wenn wir mit WoMo unterwegs sind oder von den Enkeln.
Warum kaufst Du Dir dafür nicht die Panasonic FZ 1000 oder FZ 1000 M2? Diese Bridgekameras eignen sich hervorragend für das Filmen, u.a. mit 4K
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2020, 13:04   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Na weil wir hier in einem Sony Forum sind . Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor baut auch Sony. Nennen sich RX10 III und IV. Wenn der lange Zoom nicht benötigt wird, tuts aber wohl auch eine RX100 V, VI oder VII.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2020, 13:20   #5
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Na weil wir hier in einem Sony Forum sind . Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor baut auch Sony. Nennen sich RX10 III und IV. Wenn der lange Zoom nicht benötigt wird, tuts aber wohl auch eine RX100 V, VI oder VII.
Ich möchte nur aus eigener Erfahrung schreiben und mit meiner RX 10M4 habe ich noch keine Filme gedreht
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2020, 13:36   #6
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Mein Bruder filmt fast ausschließlich, macht also nur ganz selten Fotos, nutzt aber inzwischen durchweg Fototechnik von Sony: zwei RX100 (III + VII) eine RX10 III sowie eine RX0.

Vor Jahren hatte er auch einen Camcorder (Panasonic), doch den hat er wegen der geringen Auflösung und des winzigen Sensors abgestoßen, ebenso wie seine Lumix FZ1000. Letzteres aber vor allem, weil er nicht verschiedene Systeme in Gebrauch haben wollte.

Die 1-Zoll-Zensoren der vier genannten Sony-Kameras hält er dagegen für optimal, sowohl von der Bildqualität her als auch, weil sie untereinander komplikationslos kompatibel sind.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2020, 14:48   #7
Heiko76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Mein Bruder filmt fast ausschließlich, macht also nur ganz selten Fotos, nutzt aber inzwischen durchweg Fototechnik von Sony: zwei RX100 (III + VII) eine RX10 III sowie eine RX0.

Vor Jahren hatte er auch einen Camcorder (Panasonic), doch den hat er wegen der geringen Auflösung und des winzigen Sensors abgestoßen, ebenso wie seine Lumix FZ1000. Letzteres aber vor allem, weil er nicht verschiedene Systeme in Gebrauch haben wollte.

Die 1-Zoll-Zensoren der vier genannten Sony-Kameras hält er dagegen für optimal, sowohl von der Bildqualität her als auch, weil sie untereinander komplikationslos kompatibel sind.
Hey Harald,

die RX100 III gefällt mir auch gut, hat ja auch WiFi und RAW Format.

Hat die denn ein guten Autofokus (Verwackeln) beim Filmen und schaltet nicht ab?

Das hatte ich nämlich letztens mit drin wo meine A58 aus Stativ stand und
mit beim toben mit der Enkelin abgeschaltet hat...

Gruss Heiko
Heiko76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2020, 13:32   #8
Heiko76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Warum kaufst Du Dir dafür nicht die Panasonic FZ 1000 oder FZ 1000 M2? Diese Bridgekameras eignen sich hervorragend für das Filmen, u.a. mit 4K
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Na weil wir hier in einem Sony Forum sind . Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor baut auch Sony. Nennen sich RX10 III und IV. Wenn der lange Zoom nicht benötigt wird, tuts aber wohl auch eine RX100 V, VI oder VII.
Mit einer RX100 habe ich früher schon mal ge liebäugelt...
aber die ist deutlich über 250€ oder?
Wie ist das da mit Plötzlich ausschalten beim Filmen , oder Verwackelte bilder?
Ist das nicht mit camcorder besser?

Vielleicht sollte ich mir so eine holen als immer dabei Kamera
und die Lumix GF7 verkaufen!?
Heiko76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2020, 13:26   #9
Heiko76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Warum kaufst Du Dir dafür nicht die Panasonic FZ 1000 oder FZ 1000 M2? Diese Bridgekameras eignen sich hervorragend für das Filmen, u.a. mit 4K
Hi,

auch eine Idee, wobei ich eigentlich so 250€ investieren wollte und nicht 450€.

Ah, ist eine Bridgekamera, dann ist der sensor grösser als MFT??

Schaltet die den auch nach paar minuten viedeomachen selbst aus?

LG
Heiko76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2020, 17:31   #10
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von Heiko76 Beitrag anzeigen
Ah, ist eine Bridgekamera, dann ist der sensor grösser als MFT??
Hier habe ich einen Vergleich der Sensorengröße:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildse...sorformate.svg
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Sony APS-C vs. Sony HDR-PJ410


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.