![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Flugangst limitiert den Radius gewaltig ... aber es gibt Ansätze, die einigermassen überwinden zu können.
https://www.keineflugangst.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Auf jeden Fall: Bisher ist noch nie jemand oben geblieben.
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Es ist ja nicht so, dass ich nie geflogen wäre. In meiner akademischen Zeit bin ich jedes Jahr 2-3x geflogen - ohne jedes Problem! Ich war 5x in den USA, 1x in China und oft in Europe per Flugzeug unterwegs. Aber jetzt auf meine alten Tage mag ich mir den Stress nicht mehr antun...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Weniger gefährliche dunkle Ort (mit weniger Raubtieren) wären:
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Da würde ich Chile unbedingt dazuzählen. Ein auch sonst ziemlich sicheres Land, mit meist guten Straßen und für Astro noch besseren Standorten, weil dort extrem trockene Lagen in großer Höhe existieren. Nicht umsonst stehen dort die Teleskope der europäischen Südsternwarte und einige andere Teleskope auf Höhen zwischen 2500 und 5000m. Nebenbei hat es landschaftlich auch wesentlich mehr zu bieten als Namibia. Das Altiplano ist fotografisch ein Leckerbissen, das Val de Luna ebenso und natürlich auch die großen Gletscher im Süden. Aber es ist weiter weg, das Land ist riesig (schmal, aber 4000km lang) und es gibt 6 Stunden Zeitversatz zu Europa.
Aber eigentlich geht es hier um Namibia. Neben dem Internet lohnt es sich auch heute durchaus, einen Blick in Reiseführer (Lonely Panet, Reise Know How, Du Mont...) zu werfen, falls ihr das nicht schon getan habt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (04.09.2018 um 16:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Danke für die vielen Vorschläge.
![]() Wir wollen dafür 2 Wochen vorsehen. Das ist ja auch das max. was der Mond mitmacht. ![]() Wir wollen es langsam angehen lassen. Das alles sind erst mal nur die ersten Überlegungen dazu. Es muss nichts übereilt werden. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() ![]() Bei euren Wünschen würde ich mich da auf der Linie Windhuk - Swakopmund und südlich davon bewegen. Da sollte man auch fast alles mit einem normalen PKW fahren können, ausser zur Düne 45 ![]() Da ist der Vorschlag von Matthias, Abgucken der Ziele bei Benny Rebel ![]() Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Auf der Suche nach Informationen über Namibia, wo wir uns irgendwann ein halbes Jahr mit mehreren Veterinären aufhalten möchten, bin ich auf die Videos eines EIZO Teams gestoßen, das mit Sony Kameras das Land bereist hat. In insgesamt 11 Videos werden alle Aspekte der Foto-Video-Reise dargestellt, inklusive Nachbearbeitung des fotografierten und gefilmten Materials.
Da ich diesen Thread nicht komplett gelesen habe, weiß ich nicht, ob der Link hier schon gepostet wurde. Anyway... https://www.youtube.com/results?sear...rclass+namibia Geändert von Conny1 (15.04.2020 um 13:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Also alles gut. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|