Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Hybrid-AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2016, 12:41   #21
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
man muss halt nur die Richtigen haben !!!
So ist es!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2016, 13:18   #22
wddn
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 96
Welche nicht Sony Linsen sind denn nun H-AF kompatibel?

Tamron 70-300 USD habe ich gehört (spezifische - nicht alle) - welche waren bei euch noch mit dabei?

Leider funktioniert keine meiner Minolta Linsen (ich hatte beim 50 & 100mm Makro gehofft, da fast baugleich zu den Sony Pendants)
wddn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 13:24   #23
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Welche Minolta 100er Version hast du denn?

Die letzte mit ADI geht bei mir.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 17:16   #24
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von wddn Beitrag anzeigen
...
Tamron 70-300 USD habe ich gehört (spezifische - nicht alle) - welche waren bei euch noch mit dabei? ....
Hier hängt es wohl davon ab, ob das Tamron der Kamera ein Sony SAL70300 G vorgauckelt. Dann 'scheint' es zu gehen - wie sauber das ist ?? - der AF-Range-Limiter geht bei der a77II nicht immer korrekt.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 17:17   #25
wddn
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Welche Minolta 100er Version hast du denn?

Die letzte mit ADI geht bei mir.
Ich habe diese Version:
Minolta AF 100/2.8 Macro new 2639-110

Wäre interessant ob alle Minolta ADI Linsen Hybrid-AF kompatibel wären...

Minolta AF 100/2.8 Macro (D)
Minolta AF 50/2.8 Macro (D)
Minolta AF 85/1.4 G (D)
Minolta AF 300/2.8 APO G (D) SSM
Konica Minolta AF 17-35/2.8-4 (D)
Minolta AF 24-105/3.5-4.5 (D)
Konica Minolta AF 28-75/2.8 (D)
Minolta AF 28-80/3.5-5.6 (D)
Minolta AF 28-100/3.5-5.6 (D)
Minolta AF 70-200/2.8 APO G (D) SSM
Minolta AF 75-300/4.5-5.6 (D)
Minolta AF 100-300/4.5-5.6 APO (D)

https://www.mhohner.de/sony-minolta/...e=24&flmaxe=70

Mein Tamron 70-300 USD (A005 - SN 009420) funktioniert mit H-AF

Geändert von wddn (11.12.2016 um 19:13 Uhr)
wddn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2016, 17:28   #26
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Dann 'scheint' es zu gehen - wie sauber das ist ??
Genau so sauber wie an der 7RII mit LA-EA3, also Top!
Wenn man den Spiegel heraus nimmt, ist die AF-Geschwindigkeit nach meinem Empfinden recht ähnlich.
Die Limitierung besteht wohl nur durch die Firmware.
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (11.12.2016 um 17:40 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 18:25   #27
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.116
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Wenn man den Spiegel heraus nimmt, ist die AF-Geschwindigkeit nach meinem Empfinden recht ähnlich.
Dann ist es aber kein Hybrid-AF mehr.

Die Herausforderung besteht vermutlich darin, den AF auf dem Sensor und das herkömmliche AF-Modul so zu synchronisieren, daß sie sich nicht gegenseitig widersprechen, also nicht z.B. der eine sagt "100 Meter" und der andere "5 Meter". Und das garantiert Sony halt nur für die eigenen Objektive.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 20:42   #28
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Genau so sauber wie an der 7RII mit LA-EA3, also Top!
Wenn man den Spiegel heraus nimmt, ist die AF-Geschwindigkeit nach meinem Empfinden recht ähnlich.
Die Limitierung besteht wohl nur durch die Firmware.
Soll das heissen, dass du aus deiner A99M2 den SLT-Spiegel ausgebaut hast und die A99M2 fokussiert nur mehr über den Sensor fehlerfrei?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 21:54   #29
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Jepp, aber nur mit Objektiven die den H-AF unterstützen.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 22:23   #30
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.500
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann ist es aber kein Hybrid-AF mehr.

Die Herausforderung besteht vermutlich darin, den AF auf dem Sensor und das herkömmliche AF-Modul so zu synchronisieren, daß sie sich nicht gegenseitig widersprechen, also nicht z.B. der eine sagt "100 Meter" und der andere "5 Meter". Und das garantiert Sony halt nur für die eigenen Objektive.
Keine Spiegelfolie heißt kein Signal auf dem AF-Modul; damit sollte sich nichts behindern können, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Hybrid-AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.