Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Hybrid-AF
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2016, 19:27   #30
Krautmaster
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
ich denke da denkt ihr falsch. Wir reden hier von einer Justierung im von wenigen mm - cm Schärfentiefe je nach Blende und Distanz die umgerechnet sicher nur wenige µm in der Kamera gleich kommen.

Sony fertigt nicht perfekt, der Phasen Sensor oberhalb des Spiegel sitzt nie 100% gleich noch der Spiegel. Die µAF Justierung verschiebt hier nichts physikalisch. Sie verschiebt den als scharf empfundenen Maximalpunkt der bei den Phasensensoren.



(2) muss hier nicht zwingend scharf sein, nicht bei etwas Toleranz in der Fertigung. Über die µAF Justierung verschiebt man quasi die Erkennung des PhasenAF in Richtung (1) oder (3).
So meine Vermutung. Jede Brennweite / Blende ist hier unterschiedlich empfindlich. Die Kamera merkt sich das je nach Linse.

Hat eine A7R II die µAF Justierung? Ich tippe auf nein da hier der Phasen AF technisch auf dem Sensor sitzt, da geht die Toleranz wirklich gegen 0. Phasen AF Maximum und PixelSchärfe sind zwingend identisch.

@ Tamron 70200 an A99 II.

Zum einen begeistert mich immer wieder die Abbildungsleistung der Linse - gerade auch bei 2.8. Der AF ist besser als an der A99, keine Frage, bei ausreichend Licht (normaler Zimmerbeleuchtung) trifft er quasi genauso gut wie der Hybrid AF mit dem 70200 G II. (getestet mit Mittelspot)
Letzteres ist aber schneller und leiser. Treffsicher sind aber beide.

Beim 70200 G II macht es fast keinen Unterschied ob der AF auf "schnell" oder "langsam" steht, beim Tamron hingegen ist langsam sicher 50 % langsamer und leiser, dennoch brauchbar.

Die A99 II war mit beiden Linsen bei 200mm, F2.8, 1/30 und 6400 ISO (also recht dunkel) in der Lage eine Bierflasche zu fokussieren (hier wird der Geschwindigkeit Unterschied beider Linsen erst richtig deutlich). Bei sehr kontrastarmen Gegebenheiten macht das 70200 G II schnell eine bessere Figur, mit einem Spot mittig auf planer Fläche versagt die Kamera aber wie jede andere auch.

Würde ich durchweg bei recht gutem Licht Portraits / Hochzeiten / Makro schießen ist das 450€ Tamron fast brauchbarer als das 2000€ + 70200G II.

Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro (4er Folge OOC):


Sony 70200G II (4er Folge OOC):
]

Jeweils 1/125 bei F2.8 und vollen 200mm (iso 1000). Ich find gerade da macht das Tamron die bessere Figur außerhalb der Mitte. Und ich hab sicher 5 Bilder mit jedem gemacht - das Ergebnis ist konstant.
Das Tamron ist mega, gerade die Kalenderzahlen bei 200mm F2.8, hammer. sogar an 42MP brauchbar scharf.

Ich knips halt meist meine recht fix über die Bühne schwebende schlagersingende pornohaftig aussehende Freundin - meist bei wenig Licht. Da geht der bessere AF zugunsten einer vielleicht etwas besseren Randschärfe des Tamrons. Deswegen wurde es die 70200G II, aber vom Tamron wollt ich mich nicht trennen bisher ^^

Geändert von Krautmaster (23.12.2016 um 20:05 Uhr)
Krautmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.