![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.063
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
Sony hat halt hier mehrfach den Stecker gewechselt. 2006-2010: Proprietärer Minolta-Anschluss (Video und USB auf einem Stecker) 2010-2012: Standard Mini-USB 2012-2013: Standard Micro-USB 2013-jetzt: Multi-Anschluss (kompatibel mit Micro-USB plus Fernbedienung) Die NEX-5T (E-Mount) und A37 (A-Mount) waren die letzten Kameras ohne Multi-Anschluss.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
EDIT :-(
Habe gerade nochmal genau nachgeschaut. Die 5r und 5T haben den Multiport tatsächlich auch noch nicht. Ich hatte kurzzeitig mal ne 3n, die hatte den definitiv.... Aber die 3n wird selbst in der sonyeigenen Kompatibilitätsliste für den RM-VPR1 (click) unterschlagen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (12.10.2016 um 18:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Ich habe selbstz die 3N, aber das Fokussieren bei Dunkelheit ist bei dem Display kein Vergnügen. Aber günstig wäre sie und sie löst nur mit 16 MP auf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Ich habe mir für die Nex 6/7 einen steuerbaren Infrarotauslöser gebaut an dem man Timer, RF603 usw. anschliessen kann.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Schaut ein wenig voluminös aus.
![]() Was ist denn da alles in dem zusätzlichen Gehäuse drinnen? Zur Info für alle, die hier mitgeholfen haben: es ist eine gebrauchte NEX-5 um 90€(!) geworden, die auch schon unterwegs zur Astromodifikation ist.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.029
|
Wie wird diese Kamera jetzt modifiziert? Welcher Filter kommt davor?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Die "Ur"Nex 5 mit 14 MP oder doch eine NEX- 5n mit dem deutlich besseren 16MP-Sensor?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Jetzt kommt ein Klarglasfilter mit der gleichen Dicke wie der originale Filterstapel vor den Sensor.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Zitat:
Wenn ich jetzt die IR-Ansteuerung in den Griff bekommen, schaue ich dass ich noch eine Nex-5N gebraucht auftreibe. Dann hätte ich vier Astro-Kameras... ![]() Und vier Kameras wäre gerade richtig: die A7 mit 370mm, die A700 mit 1500mm, die Nexen mit einem WW oder NO. Das ginge gleichzeitig auf zwei Montierungen und die wenigen guten Nächte wären optimal ausgenutzt.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|