![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Das leuchtet mir nicht ein, wenn ich mir die Wolken und den Kondenzstreifen bei dem Bild anschaue.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die sichtbaren Wolken haben mit dem Schatten wohl nichts zu tun und tragen nur zur Verwirrung bei. Ich vermute mal, dass es dünne Schichten unterhalb des Flugzeugs bzw. Kondensstreifens sind, die man kaum sehen kann, die aber dennoch genügend Reflektionsvermögen haben, dass man einen Schatten sehen kann.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.821
|
Nein, die Schatten sind schon den Wolken zuzuordnen, sonst würden die Wolken ja nicht abgedunkelt. Nur sind die Wolken eben nicht sehr dicht, und der sehr helle Kondensstreifen scheint durch die Wolken durch. Üblicherweise fliegen Flugzeuge ja oberhalb der Wolken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn von oben weniger Licht durchkommt, gibt es doch auch eine Abdunklung.
Dass der Kondensstreifen durch die teilweise doch recht dichten Wolken (Cirren?) so klar durchscheint, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ich denke schon, dass das Schatten verursachende Licht von oben kommt. Sicher bin ich mir da natürlich nicht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (27.06.2015 um 23:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
|
Hallo zusammen,
ich habe hierzu mal ein wenig gestöbert und zwischen den ganzen Verschwörungstheorie- Seiten (Stichwort "Chemtrails") auch mal was Vernünftiges gefunden. http://www.deutscher-wetterdienst.de...ondensstreifen Wir haben dieses Phänomen hier am Alpenrand relativ häufig. lg Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Geht es Dir um die sehr kurze Passage, in der vom Schatten gesprochen wird, oder um die Kondensstreifen selbst, die der eigentliche Inhalt des verlinkten Artikels sind?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Als ich es das erste mal gesehen habe, war ich auch ganz erstaunt, habe dann aber nach längerer Beobachtung festgestellt, dass es gar nicht so selten vorkommt, wie man meint. Man schaut halt selten so intensiv nach oben. Hier gibt es noch eine gute Erklärung. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Also: der Gletscher hat damit gar nichts zu tun! Es handelt sich um ganz normale optische Effekte von Schattenwurf und Projektion. Je nach Lage der Wolkenschichten und dem Sonnenstand entstehen diese Phänomene. Die Perspektive macht es uns aber nicht leicht, dies zu akzeptieren. Wenn beispielsweise zwei Streifen oder Strahlen in Wirklichkeit parallel verlaufen, so sehen wir diese unter einem bestimmten Winkel. Typisch dafür sind die Strahlen rund um Wolken, die eher fächerförmig aussehen. In Wirklichkeit aber parallel sind. Genau so wie die "berühmten" Krepuskularstrahlen...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Bedeutet das jetzt, der Schatten und die dazugehörigen Wolken sind tatsächlich niedriger als der Kondenzstreifen?
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Ja, das kann durchaus sein. Wobei man nicht unbedingt eine Wolke braucht, damit man einen Schatten sieht - es reicht die Streuung an den Luftmolekülen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|