![]() |
Eigenartiger Schatten am Himmel
Irgendwie komme ich mit dem Schattenwurf des Kondenzstreifens nicht klar.
Die Sonne müsste doch tiefer stehen als die Wolken waren... :shock: :? Gut, das Flugzeug fliegt niedriger als die höchsten Wolken, aber dennoch? Ich kappier hier gerade was nicht!? Wir waren am Rand eines Gletschers. Kann der Gletscher so viel Licht hoch werfen/reflektieren? ![]() → Bild in der Galerie |
Die Sonne kann doch den Schatten nach oben werfen.
Leider erkenne ich auf dem Bild nicht recht, wo die Sonne stand. Würde die Richtung des Schatttens denn zum Sonnenstand passen? Tiefstehende Sonne kann so ganze Berge auf die Wolken projizieren. An das reflektierte Licht des Gletschers als Ursache glaube ich nicht, das sollte doch sehr diffus sein. LG Kerstin |
So tief stand die Sonne noch nicht. Der eigenartige Schatten ist mir schon direkt über uns aufgefallen. Bis ich die Kamera zur Hand hatte ist das Flugzeug dann schon ein Stück weiter gewesen.
|
War links vom Aufnahmestandpunkt vielleicht ein See an dem sich die Sonnenstrahlen reflektieren konnten?
Gruß, raul |
Ist das überhaupt ein Schatten?
Seltsam sieht auch das horizontale Streifenmuster am oberen rechten Rand des Kondensstreifens aus. Hat dir da das Objektiv einen Streich gespielt? |
Es könnten auch Lücken in den Wolken darüber sein von vorherigen Durchflügen. Da die Windrichtung wohl gleich bleibt und vermutlich die Windstärke auch recht gleich, könnte es wie ein Schatten wirken. So 100% gleich scheinen "Schatten" und "Streifen" nämlich nicht zu sein.
|
Zitat:
|
Das Objektiv kann mir da keinen Streich gespielt haben. Es sah in echt genauso aus, was auch der Grund war, warum ich das überhaupt fotografiert hatte. Es zog sich in etwa nochmal 50% mehr des gezeigten in die Länge aus der Richtung wo das Flugzeug her kam. Der Schatten verschwand dann nach wenigen Minuten, und natürlich dann auch der Kondenzstreifen.
Zu den kurzen Streifen oben im Bild kann nicht sagen, ob sie auch in echt so zu sehen waren, aber es war ein recht starker Wind zu dem Zeitpunkt. Zitat:
Auf jeden Fall haben wir dort gestanden und staunend den Himmel angeschaut. |
Zitat:
Gruß, raul |
Es ist ein Schatten,
denn das Phänomen habe ich schon des öfteren bei Flugzeugen beobachtet. Noch besser, wenn die Sonne günstig steht, läuft der Schatten dem Kondensstreifen und dem Flugzeug sogar voraus. Sinn macht es, wenn man sich vorstellt, wie groß die Sonne ist. Fliegt nun ein Flugzeug in 8-10 Km Höhe und produziert ein Kondensstreifen, kann es durchaus sein, dass sich der Schatten an Wolken in 15-20km Höhe bricht. Nichts ungewöhnliches, aber spektakulär, so man es auch mal sieht, wie du jetzt hier. Der Versatz kommt dadurch zu Stande, dass sich die Wolken in verschieden Höhen befinden. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |