Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Eigenartiger Schatten am Himmel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2015, 10:45   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Eigenartiger Schatten am Himmel

Irgendwie komme ich mit dem Schattenwurf des Kondenzstreifens nicht klar.
Die Sonne müsste doch tiefer stehen als die Wolken waren...
Gut, das Flugzeug fliegt niedriger als die höchsten Wolken, aber dennoch? Ich kappier hier gerade was nicht!?
Wir waren am Rand eines Gletschers. Kann der Gletscher so viel Licht hoch werfen/reflektieren?


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (27.06.2015 um 10:48 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2015, 11:10   #2
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Die Sonne kann doch den Schatten nach oben werfen.

Leider erkenne ich auf dem Bild nicht recht, wo die Sonne stand. Würde die Richtung des Schatttens denn zum Sonnenstand passen?


Tiefstehende Sonne kann so ganze Berge auf die Wolken projizieren.


An das reflektierte Licht des Gletschers als Ursache glaube ich nicht, das sollte doch sehr diffus sein.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 11:15   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
So tief stand die Sonne noch nicht. Der eigenartige Schatten ist mir schon direkt über uns aufgefallen. Bis ich die Kamera zur Hand hatte ist das Flugzeug dann schon ein Stück weiter gewesen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 11:56   #4
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
War links vom Aufnahmestandpunkt vielleicht ein See an dem sich die Sonnenstrahlen reflektieren konnten?

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 12:22   #5
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ist das überhaupt ein Schatten?
Seltsam sieht auch das horizontale Streifenmuster am oberen rechten Rand des Kondensstreifens aus.
Hat dir da das Objektiv einen Streich gespielt?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2015, 12:30   #6
klein2
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Es könnten auch Lücken in den Wolken darüber sein von vorherigen Durchflügen. Da die Windrichtung wohl gleich bleibt und vermutlich die Windstärke auch recht gleich, könnte es wie ein Schatten wirken. So 100% gleich scheinen "Schatten" und "Streifen" nämlich nicht zu sein.
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 12:32   #7
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
Es könnten auch Lücken in den Wolken darüber sein von vorherigen Durchflügen. Da die Windrichtung wohl gleich bleibt und vermutlich die Windstärke auch recht gleich, könnte es wie ein Schatten wirken. So 100% gleich scheinen "Schatten" und "Streifen" nämlich nicht zu sein.
Ich würde sagen doch. Nur etwas in der Höhe versetzt. Das erklärt aber nicht die horizontalen Streifen ganz oben.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 16:57   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Das Objektiv kann mir da keinen Streich gespielt haben. Es sah in echt genauso aus, was auch der Grund war, warum ich das überhaupt fotografiert hatte. Es zog sich in etwa nochmal 50% mehr des gezeigten in die Länge aus der Richtung wo das Flugzeug her kam. Der Schatten verschwand dann nach wenigen Minuten, und natürlich dann auch der Kondenzstreifen.
Zu den kurzen Streifen oben im Bild kann nicht sagen, ob sie auch in echt so zu sehen waren, aber es war ein recht starker Wind zu dem Zeitpunkt.

Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
War links vom Aufnahmestandpunkt vielleicht ein See an dem sich die Sonnenstrahlen reflektieren konnten?
Links war der Gletscher, das stimmt. Aber eine solche Lichtreflexion sollte doch recht diffus sein, oder?

Auf jeden Fall haben wir dort gestanden und staunend den Himmel angeschaut.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 17:18   #9
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Links war der Gletscher, das stimmt. Aber eine solche Lichtreflexion sollte doch recht diffus sein, oder?
Hätte ich auch vermutet. Vielleicht ist die Oberfläche angetaut gewesen und somit die Reflexion stärker gerichtet. Auf jeden Fall ein spannendes Bild, sowas hab ich in Natura noch nicht gesehen.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 18:00   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Es ist ein Schatten,
denn das Phänomen habe ich schon des öfteren bei Flugzeugen beobachtet. Noch besser, wenn die Sonne günstig steht, läuft der Schatten dem Kondensstreifen und dem Flugzeug sogar voraus.

Sinn macht es, wenn man sich vorstellt, wie groß die Sonne ist. Fliegt nun ein Flugzeug in 8-10 Km Höhe und produziert ein Kondensstreifen, kann es durchaus sein, dass sich der Schatten an Wolken in 15-20km Höhe bricht. Nichts ungewöhnliches, aber spektakulär, so man es auch mal sieht, wie du jetzt hier. Der Versatz kommt dadurch zu Stande, dass sich die Wolken in verschieden Höhen befinden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Eigenartiger Schatten am Himmel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.