Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: a7 Wackel-Dackel?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2015, 05:59   #21
Photoauge
 
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann mußt du wirklich ein Montagsmodell haben. Ich besitze leider keine Spaltlehre, aber selbst wenn ich mit Gewalt am Objektiv zerre, kriege ich nicht einmal eine Visitenkarte zwischen Kamera und Objektiv geschoben, d.h. der entstehende Spalt ist auf jeden Fall deutlich kleiner als 0,3 Millimeter. Also mal konkret, wie viel ist es denn bei den Wackelkameras genau?
Dann waren es acht Montagskameras, aber ich wiederhole mich. Es war bei allen gleich, mit einem sehr geringen Kraftaufwand. Das habe ich bisher bei keiner anderen Kameramarke erlebt. Ebenso auch nicht bei der A7s und A7II. Die A7r konnte ich nicht testen. Aber auch hier wiederhole ich mich.

Im übrigen wären mir auch vor allem bei einer neuen Kamera 0,3mm zuviel.



Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und was die Wetterfestigkeit angeht: Man muß ja zum einen nicht unbedingt im Regen am Objektiv herumwackeln, um den Spalt zu provozieren, .

Schlaumeier, hast Du mal darüber nachgedacht, das es nicht darum geht, dass man beim Regen mit Absicht daran rumwackelt, sondern, dass es bei so geringem Aufwand auch dadurch passieren kann, wenn die Kamera am Diagonalgurt hängt und man evtl irgendwo gegeneckt? Vor allem, wenn auch ein schwereres Objektiv dranhängt.

Aber ist mir auch wurscht, ich hab nur meine Erfahrungen und nicht "ich habe da mal was gehört" kundgetan.
__________________
Gruß Mark

Photoauge
Instagram
Flickr
Photoauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2015, 07:33   #22
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Der Erfahrungsbericht ist so naja...welche Version vom dem Teil ist das die erste oder die 2? Brauche hier schon eine richtige und aktuelle Quelle.
Schreib ihn doch an und frag ihn.

Ich persönlich bin an diesem Tauschbajonett nicht interessiert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 10:34   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Photoauge Beitrag anzeigen
ich wiederhole mich. Es war bei allen gleich
Dann wiederhole ich mich auch: Wie viel? Ich höre immer nur "boah, ein Spalt!". Hat wirklich noch niemand nachgemessen, wie breit der nun wirklich ist? Ich will einfach einschätzen können, ob ich ein außergewöhnlich gut gearbeitetes Kamera-Exemplar erwischt habe oder nur eine höhere Schmerzgrenze.

Zitat:
Im übrigen wären mir auch vor allem bei einer neuen Kamera 0,3mm zuviel.
Ich schrieb, daß es deutlich kleiner als 0,3 Millimeter ist.

Zitat:
nur meine Erfahrungen
Und meine Erfahrung ist, daß ich mit der α7 und dem Sigma 12-24 HSM II am LA-EA4 (Gewicht Objektiv+Adapter 830g) halb unter dem Skógafoss gestanden habe und die Kamera ist nicht vollgelaufen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 15:49   #24
Photoauge
 
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann wiederhole ich mich auch: Wie viel? Ich höre immer nur "boah, ein Spalt!". Hat wirklich noch niemand nachgemessen, wie breit der nun wirklich ist? Ich will einfach einschätzen können, ob ich ein außergewöhnlich gut gearbeitetes Kamera-Exemplar erwischt habe oder nur eine höhere Schmerzgrenze.
Nochmals 0,5mm!
__________________
Gruß Mark

Photoauge
Instagram
Flickr
Photoauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 23:41   #25
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Ich hab mal an meiner 7ii und A6000 versucht zu messen und konnte keinen Spalt messen. Die 0,05 mm Fühlerblattlehre passt im unbelastetem Zustand nicht dazwischen. Wenn mein ausgefahrenes 500er Sigma Tele an der 6000er hängt erhöht sich das Spiel auf 0,25 mm. Beim SEL 24240 ist dann an der 6000er 0,1mm Spiel. An der 7ii ist bei allen Objektiven und Adaptern die ich habe kein Siel messbar. Beim verdrehen ist allerdings schon ein Spiel. Insgesamt Stört mich das ganze nicht und ich mach mir da keine Gedanken.

Ok, bei 0,5mm Spalt, würd ich mir Gedanken machen.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2015, 01:41   #26
flugsegler
 
 
Registriert seit: 10.06.2015
Beiträge: 49
A7II: Luft zwischen Objektiv und Gehäuse ist keines mehr.
Dreht man das Objektiv "hin-her" ist da etwas Spiel.
Aber das hat die Nikon D750 auch, wenn auch minimaler.

Bislang also alles OK mit der A7II.
Das wurde eindeutig gegenüber der A7 verbessert.
flugsegler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 08:25   #27
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.965
Zitat:
Zitat von Cam Beitrag anzeigen
… (Kenne das von keiner anderen Marke) …
Dann behaupte ich mal der TO hat noch nie was anderes in der Hand gehabt, Spiel gibt es auch bei Canon bzw. Nikon etc.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 15:53   #28
roger27
 
 
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: am Harz
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Dann behaupte ich mal der TO hat noch nie was anderes in der Hand gehabt, Spiel gibt es auch bei Canon bzw. Nikon etc.
Aber Hallo!

Bei meiner A7ll gibt es kein Spiel, das ist wirklich sehr gut verbessert worden.
Das "Hin und Her" ist supergering und auch nur mit einigem Kraftaufwand zu provozieren. Etwas mehr wird es durch den großen "Hebel", wenn mein 70-200/4 oder gar mein LA-EA4 mit Tamron 150-600 dranhängt. Aber auch hier im völlig normalen Bereich!
__________________

LG Rolf

Geändert von roger27 (14.06.2015 um 15:56 Uhr)
roger27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 18:33   #29
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Lesen ist seeliger denn Schreiben

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hier hat noch jemand recht ausführlich seine Erfahrungen geschildert.
Moin,

in dem Link von aidualk wird das Problem doch offensichtlich durch Nachbiegung der Federn im Originalbajonett gelöst!
Hat keiner soweit gelesen??

Gruß
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 20:33   #30
flugsegler
 
 
Registriert seit: 10.06.2015
Beiträge: 49
nach 1. Tag Dauereinsatz ist das "hin und her" leicht mehr geworden! Ganz ohne Kraftaufwand bewegt man das Objektiv.
Wenige 1/10mm und gestern wurde sie erst gekauft.
Aber das wird sicher in der Toleranz sein, wird Sony Sagen.
Auch die D570 hat das, eben mal verglichen,

Das man bei einer 2000Euro teueren Kamera da noch selber was basteln soll oder was nachrüsten soll/muss damit so was weg ist ist ja wohl ein Witz

Zum Glück kein Spiel zum Body hin.

Geändert von flugsegler (14.06.2015 um 20:46 Uhr)
flugsegler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: a7 Wackel-Dackel?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.