SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: a7 Wackel-Dackel?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160210)

Cam 06.06.2015 16:55

a7 Wackel-Dackel?!
 
Hi,

habe mir vor 5 Wochen eine a7 gekauft und war bis vor drei Wochen super glücklich mit ihr. Habe schon Berichte gelesen, die von einem Wackeln am Bajonett sprechen, aber habe mir nichts dabei gedacht. Mein Kit-Objektiv saß bombenfest und man konnte kein Spiel feststellen. Nach 2 Wochen jedoch fing es an zu wackeln und nervig zu klappern am Bajonett. Ich habe die Kamera dann eingesendet und nach 2 Wochen zurück bekommen. Im Bericht steht, dass dies kein Defekt sei sondern normal?

Meine Frage: Ist es normal, dass an einer 1300€ Kamera das Bajonett nach 2 Wochen anfängt zu wackeln?

Es ist nicht arg nur ein paar mm aber es lässt einen doch schon an der Qualität der Kamera zweifeln. (Kenne das von keiner anderen Marke)

Wenn ich bedenke, dass man nur ein Jahr Garantie hat und Sony sich weigert etwas gegen das Wackeln zu unternehmen, habe ich Angst das in 12 Monaten das Bajonett hin ist und ich die Kamera nicht mehr verwenden kann. (1 Jahr Gewährleistung zähle ich mal nicht mit, da diese schon aus Prinzip von den Händlern verweigert wird.)

Mache ich mir vllt zu viele Sorgen? Es ist nur mm Spiel, aber man denk halt immer daran vor allem da die Kamera nagelneu ist.

Vllt könnt Ihr ähnliches berichten und die Sache ist halb so wild.

Danke schonmal

DerKruemel 06.06.2015 17:13

Ein gewisses verdrehen ist durchaus normal, nur verkippen soollte man das Objektiv nicht können ;)
Objektive und Adapter von Drittanbieter lassen sich oft weiter verdrehen als vom original Hersteller selbst - hat was mit Passungen und deren Genauigkeit zu tun. Gedanken braucht man sich da keine machen.

Irmi 07.06.2015 16:15

Ich habe bei meiner das Gefühl, daß das Spiel im Laufe der Zeit größer geworden ist :roll:.
Muß ich beobachten.

maxk 07.06.2015 17:07

Kann das bestätigen. Bei mir wurde das Spiel auch immer größer. Ganz schlimm wurde es dann nach dem Kauf des 24-240 Objektives von Sony da bei diesem Objektiv der Zoomring echt schwer geht. Habe den Bajonettanschluss jetzt gegen das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00P...ilpage_o02_s00
getauscht und jetzt sitzt alles viel straffer.

Photoauge 08.06.2015 19:57

Bei der A7 normal. Ich kenne keine, die ich getestet habe, wo das Objektiv stramm sitzt. Ich hatte meine eingeschickt und die kam unbearbeitet zurück.

Daher wurde das Bajonett und die Front der A7II auch überarbeitet. Die A7r und A7s haben das Problem nicht.

usch 08.06.2015 21:11

Zitat:

Daher wurde das Bajonett und die Front der A7II auch überarbeitet.
"Daher" wohl eher nicht. Die α7 ist halt das immer wieder gewünschte "Volks-Vollformat" und damit auf geringe Herstellungskosten optimiert. Es war immer schon so, daß die günstigeren Modelle ein Kunststoffbajonett und die teureren ein Metallbajonett hatten.

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1711392)
Die A7r und A7s haben das Problem nicht.

Ich würde "das Problem" gerne mal sehen. Bei meiner α7 geht der Objektivwechsel etwas leichter als bei der α7S, aber das finde ich eher angenehm. Bei letzterer sitzt alles so stramm, daß ich immer Angst habe, etwas zu verbiegen oder abzubrechen. Daß bei der α7 irgendwas wackelt, kann ich nicht feststellen.

Photoauge 08.06.2015 21:29

Jede A7, die ich bisher getestet habe hatten das gleiche Phänomen, wie meine seinerzeit.

Man kann das Objektiv, egal welches, auch Adapter im Bajonett verschieben (ich meine nicht verdrehe). Außerdem von oben guckend kannst Du wenn du vorne das Objektiv leicht nach links drückst einen Spalt sehen. Im übrigen alles mit wenig Kraftaufwand.

Ich denke, dass ich zwischenzeitlich ca. acht A7 mal testen konnte und die hatten das alle.

A7r konnte ich selber nicht testen, nur befreundete Fotografen und die A7s hab ich selber und vorher zwei im Laden getestet.

usch 08.06.2015 22:40

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1711444)
Man kann das Objektiv, egal welches, auch Adapter im Bajonett verschieben (ich meine nicht verdrehe).

Ja. Das Spiel ist allerdings bei meiner α7 nicht größer als bei meiner α7S. Ein bißchen Bewegungsfreiheit muß es ja auch haben.

Zitat:

Außerdem von oben guckend kannst Du wenn du vorne das Objektiv leicht nach links drückst einen Spalt sehen. Im übrigen alles mit wenig Kraftaufwand.
Finde ich auch logisch. Das Objektiv wird ja durch Federkraft ins Bajonett gezogen, und mit Kraft von außen kann man natürlich dagegen ziehen. Je größer das Objektiv, desto größer der Hebelarm und desto weniger Kraft braucht man. Mag sein, daß die Federn an der α7 etwas weicher eingestellt sind. Aber solange sich das Objektiv nicht durch sein eigenes Gewicht abhebt, sehe ich auch da kein Problem.

Zitat:

Ich denke, dass ich zwischenzeitlich ca. acht A7 mal testen konnte und die hatten das alle.
Wie gesagt, ich würde gerne mal eine Kamera sehen, wo das so extrem ist, wie du es beschreibst.

Photoauge 08.06.2015 22:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1711478)
Ja. Das Spiel ist allerdings bei meiner α7 nicht größer als bei meiner α7S. Ein bißchen Bewegungsfreiheit muß es ja auch haben.

Nein, das kenne ich von keiner anderen Kameramarke. Weder Nikon, Canon, Olympus noch Fuji hatten das. Wie gesagt, verdrehen ja Verschieden nein bzw. nur mit erhöhtem Karftaufwand.


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1711478)
Finde ich auch logisch. Das Objektiv wird ja durch Federkraft ins Bajonett gezogen, und mit Kraft von außen kann man natürlich dagegen ziehen. Je größer das Objektiv, desto größer der Hebelarm und desto weniger Kraft braucht man. Mag sein, daß die Federn an der α7 etwas weicher eingestellt sind. Aber solange sich das Objektiv nicht durch sein eigenes Gewicht abhebt, sehe ich auch da kein Problem.

Nunja, ich müsste mal die Berichte mit den Lightleaks raussuchen, die man mit Haargummis um das Bajonett beseitigen kann. Im übrigen hatte mich erst der Händler drauf gebracht und auch wir hatten keine andere Kameramarke gefunden, die das hatte. Vor allem, wo bleibt die Wetterfestigkeit, wenn ein halber mm Luft zwischen Kamera und Objektiv sind. Wie gesagt, auch beim 35mm f/2.8 und da ist bekanntlich wenig Hebel.


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1711478)
Wie gesagt, ich würde gerne mal eine Kamera sehen, wo das so extrem ist, wie du es beschreibst.

Wenn das Deine nicht hat sei doch froh. Ich hatte wohl die acht wenigen Modelle, die hier im Norden geliefert wurden ;)

usch 08.06.2015 22:59

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1711480)
Wenn das Deine nicht hat sei doch froh.

Ich hab nicht gesagt, daß ich so eine haben will. Nur gucken. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.