![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Der VF Body ist doch weniger das Thema vom Preis.
Egal ob ein 850 oder ein A7. Die VF Optiken die gut sind - die kosten das Geld. Ein 16-35 wird dich mehr kosten als der Body. Also VF Photographie ist fein - aber kein Schnappi. Das überrascht viel die sich gerade eine A7 günstig kaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
Vor wenigen Wochen wurden sie noch repariert. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
|
Vollformat Objektive sind aus alten Minolta Analog Zeiten vorhanden.
Alles original Minolta Objektive. Denke mal das ich diese weiter verwenden kann. Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Kommt darauf an, welche Objektive das sind, aber generell hast du recht. Von einem Minolta 28-80 xi solltest du allerdings nicht zu viel erwarten.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
|
Nein, Ich glaube es sind schon hochwertige Objektive.
Minolta AF 50mm f1.4 Minolta AF 35-105mm f3.5-4.5 Minolta AF 70-210mm f4 (Ofenrohr Serie) Minolta AF 20/2.8 Minolta AF 100/2 Minolta AF 135/2.8 Minolta AF 200/4 Macro APO G |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Da würd ich wohl eher zu ner A99 greifen. Die du gebrauchst sicher zum ähnlichen Kurs bekommst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
Zitat:
http://www.dpreview.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Hallo,
in meinem Fall habe ich im Dez/12 von A850 auf A99 gewechselt, wobei die Hauptgründe für mich waren: 1) schnellerer AF; 2) schnellere Bildfolge; 3) bessere high ISO Performance. Alles aber in der Essenz Gründe die damit zusammen hängen, dass ich ziemlich viele Sportaufnahmen mache. Ansonsten war ich fast vollkommen zufrieden mit der A850 - "fast" weil der Spiegel doch recht laut ist. Aber eine Top-Kamera. Und obwohl mir der elektronische Sucher der A99 mittlerweile lieber ist, ist der optische Sucher der A850 allererste Sahne - garkein Vergleich zu dem vorher üblichen "kleinen dunklen Tunnel" der APS-C-Sensor-Kameras, wobei die Modelle mit Umleitungsspiegel noch schlimmer waren, als die mit Pentaprisma (A700). Bezüglich Teile / Reparatur: auch ich habe lediglich davon gelesen, dass Sony die Produktion von Ersatzteilen für die A850 eingestellt hat. Wie gross da die Lagerbestände noch sind, bzw. welche Teile diese umfassen, ist natürlich jetzt die grosse Unbekannte, ebenso, wo auf der Welt noch welche Teile in Lagern liegen, bzw. welche der lokalen/regionalen Reparaturbetriebe welche Teile gebunkert haben. Insgesamt ist mir von der A850 jedoch nichts bekannt bezüglich eines häufig auftretenden Fehlers, bzw. eines Teils, dass in der Praxis schneller zu verschleissen scheint, als ursprünglich gedacht. Auf jeden Fall würde ich mir beim Kauf einer gebrauchten A850 den "Kilometerstand", also die Auslösungen bestätigen lassen, sowie fragen, ob das Teil schon einmal zur Reparatur weg war, und falls ja, aus welchem Grund / mit welchem Befund. Ich kann mir gut vorstellen, dass es sowohl Kameras auf dem Gebrauchtmarkt gibt, die schon ziemlich ausgelutscht sind, also bezüglich Auslösungen schon in Richtung Lebenserwartung marschieren, bzw. diese Marke schon überschritten haben, wie auch gut gepflegte, wenig benutzte Teile mit vielleicht unter 50k Auslösungen. Wahrscheinlich wichtiger als das Modell ist wahrscheinlich die Frage, wie es um das fragliche Einzelstück bestellt ist. Hoffe das hilft dir. Edit: Bezüglich Objektive sieht es mach meiner Erfahrung ohnehin so aus, dass die weniger dicht gepackten Pixel eines VF Sensors weniger hohe Anforderungen ans Glas stellen, als die dicht gepackten APS-C Sensoren. Andererseits, 24MP VF "verdient" schon wirklich gutes Glas, soll heissen, dass sowohl Schärfe, als auch Kontrastreichtum von gutem Glas sich sicher positiv bemerkbar machen. Geändert von fritzenm (12.05.2015 um 20:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
http://www.sonyalphaforum.com/topic/...-discontinued/
Hier der Link zum Foreneintrag. Ob und wie seriös der ist überlasse ich Eurer eigenen Betrachtung. Genauere Informationen gibt es sicher auf Anfrage bei Schuhmann oder Giesler. Nur mir ganz persönlich wäre das einfach die Investition nicht Wert unter diesen Vorraussetzungen. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Da kommt ein neuer im Forum den keiner kennt, postet seinen ersten und einzigen post und in den Sony Foren laufen die Leute Amok, und besonders SAR.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|