![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Wir reden hier von A-Mount, und da gibt es nur sehr wenige andere Anschlüsse, die adaptierbar sind. Von daher gesehen wird es wohl schwierig.
Abgesehen davon meine, ich, dass UWW früher seltener waren als heute (das geht mir gefühlt so, habe keine Belege). Hinzu kommt aber, dass es zu diesen Zeiten eigentlich nur Vollformat gab, und ein Vollformat-UWW ist an Aps-C eigentlich kein UWW mehr. Von daher gesehen gehe ich davon aus, dass du um ein modernes Objektiv nicht herumkommen wirst. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Bei M42 dürfte bei 20mm Schluß sein (Zeiss Jena Flektogon 20mm/2,8). Die kürzeste überhaupt adaptierbare Linse, die ich auf die Schnelle ergoogeln konnte, wäre das Tamron Adaptall 17mm/3,5. UWWs sind beide an APS-C aber nun wirklich nicht, und für denselben Preis würde man auch schon ein gebrauchtes Objektiv mit regulärem A-Mount kriegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Ist denn beim UWW Lichtstärke so wichtig? Bei Landschaftsbildern blende ich meist eher auf f7 ab, weil ich meist durchgehende Schärfe will. Daher neigte ich selbst eher zum Tamron 10-24 (auch wegen dem Preis natürlich).
Bei welchem Anwendungszweck bräuchte man mit dem UWW ein f2.8? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 214
|
Siehe original Posting. Landschaft bei Dämmerung/Nacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Zitat:
Ich würde für eine APS Kamera das Samyang/Walimex 10mm/2.8 nehmen. Gerade für Nachtaufnahmen ist auch das Komaverhalten wichtig, und da hapert es meist bei den Zooms. Die Samyangs/Walimexe sind da richtig gut. (Für VF nutze ich schon lange das 14er)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
genau... Nachthimmel :-)
Zitat:
Aber inzwischen habe ich einige Inputs bekommen - Merci allen. Grüsse Harry |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|