SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Gutes (Ultra)Weitwinkel mit möglichst hoher Lichtstärke gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154885)

Nilsen 02.01.2015 19:46

Gutes (Ultra)Weitwinkel mit möglichst hoher Lichtstärke gesucht
 
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkel für meine A77II.
Wichtig ist eine hohe Lichtstärke - 2.8 wäre natürlich super.
Das Sony 17-35 soll toll sein - aber das ist mir zu teuer.

Mit Weitwinkel meine ich eher 15mm als 24mm. Ich weiss, dass ein Lichstarkes, gutes WW in dem Bereich teuer ist.

Es kann auch eine Festbrennweite sein. Autofokus sollte sein - muss aber nicht der Renner sein.
Geht mir um Landschaft in der Dämmerung / Nacht. (ich möchte nicht zu lange belichten) und auch mal für schummrige Innenräume.

Gerne auch Altglas.
Klar muss die Bildqualität gut sein.

Aktuell habe ich ein 10-20 UWW von Sigma, das halt etwas lichtschwach - beginnen d bei 4)


Vielen Dank für euren Input.

Grüsse
Harry

Mundi 02.01.2015 23:16

Das Sony 16-35/2,8 ist ein Vollformatobjektiv und ist an der Aa77II ein 24-52, nicht wirklich das, was Du suchst.
Als Zoom kann ich dir das Tokina 11-16/2,8 DXII empfehlen, oder das manuelle Walimex 10/2,8.

duncan.blues 02.01.2015 23:32

Ich habe das Tamron 10-24, das fängt zwar bei 3.5 an, ist da aber nicht wirklich brauchbar, da die Ecken erst bei ca 5.6 scharf sind. Ist also für den angegebenen Zweck eher nichts.

Es gibt einige gute Weitwinkel für Crop mit 16 oder 17mm Anfangsbrennweite und f2.8 - Ist "eher 15 als 24mm" aber das musst du selbst wissen, ob dir das "weit" genug ist. Ist definitiv nicht Ultraweitwinkel.
Das Tamron 17-50/2.8 z.B. ist sehr gut und gut bezahlbar. Ist mein persönliches Standardobjektiv für Low Light.

chk50 03.01.2015 00:41

Ich habe für meine A7s das Samyang 14mm. Das gibt es auch für A-Mount. Für den Preis ist es ein echt gutes Glas. Allerdings kein AF, was ja laut deiner Aussage kein Muss ist. Ist es auch wirklich nicht. Entweder steht es bei mir auf Unendlich oder maximal nah.

Hier mal ein Link. http://www.samyang.co.uk/index.php/d...s/samyang-14mm

Ich hab meins hier gekauft. http://www.photospecialist.de/samyan...if-ed-fur-sony
War schnell da und hat alles gepasst. Der Link führt zur A-Mount Version und das Teil kostet gerade 319€.

Zwerg009 03.01.2015 01:11

Von der Abbildungsleistung eines der besten für APS-C ist meines Wissens nach das Tokina 11-16.
Hat zwar manchmal wohl schwächen in der Zentrierung, wenn man aber ein gutes Exemplar bekommt denke ich hat man da keine Probleme.
War das einzige WW was mich neben dem Zeiss 16-35 überzeugt hat.

Mundi 03.01.2015 07:19

@ chk50
das Samyang 14mm/2,8 ist für Vollformat vorgesehen und bietet an der a77II 21mm !

TONI_B 03.01.2015 08:18

Wozu schon wieder diese ominöse Brennweitenumrechnung?

Der TO hat doch (mehr oder weniger) eindeutig seinen Brennweitenbereich genannt: 10-20mm - egal, was dabei angeblich bei APS-C rauskommt. Das ist zB. ein Objektiv, das er im Moment hat, nur will er es lichtstärker.

Wie wäre es mit dem Samyang 2/16mm?

Tikal 03.01.2015 11:25

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1661437)
das Samyang 14mm/2,8 ist für Vollformat vorgesehen und bietet an der a77II 21mm !

Ob ein Objektiv für Vollformat vorgesehen ist, spielt eigentlich keine Rolle. Wenn es für APS-C gerechnet wurde, hat es an der A77 2 denselben Ausschnitt, wie das andere Objektive, welches für Vollformat gerechnet wurde. Demnach ist es egal. 14mm bleiben 14mm. Für den Threadersteller ist es also unwichtig, was es für einen Bildeindruck an der Vollformat hat, da die A77 2 kein Vollformat ist. Beispiel: Die beiden Sony 50mm Objektive mit jeweils f/1.8 (für APS-C) und f/1.4 (für Vollformat) bieten an der Sony Alpha 77 2 denselben Ausschnitt.

Wenn man es genau nimmt, hat man an der A77 2 mit Vollformat Objektiven den Vorteil, das die schwachen Ränder bereits beschnitten werden und der Zentrum hoch aufgelöst wird.

@TONI_B
So ganz eindeutig war es nicht. Er schrieb lediglich, das er 15mm eher als 24mm meint und nebenbei bereits ein 10-20mm besitzt.

@Nilsen (Threadersteller)
Da gäbe es doch das gute Kit Objektiv Sony 16-50mm f/2.8 SSM. Es hat wirklich gute Bildqualität, aber schwächelt doch ein wenig im Weitwinkel Bereich, da es doch stark korrigiert werden muss. So wie andere schon empfohlen haben, habe ich von dem Tokina 11-16mm f/2.8 nur gutes gehört. Es soll keinen miserablen Autofokus haben, aber die Bildqualität soll sehr gut sein und hoch auflösen und es hat hohe Lichtstärke. Also genau das richtige für dich. Und stark weit winklig ist es auch noch.

Nilsen 03.01.2015 11:37

Genau - ich rede von den Objektiv-Angaben
 
Hallo zusammen

Genau - ich meine die Angabe auf dem Objektiv und nicht vom umgerechneten Fakor. Ich kenne ja den Bildeindruck von meinem 10-20er und weiss somit, was ich etwa haben will :-)

Danke schon mal für die diversen Tipps. Werde die mal anschauen.

Grüsse
Harry

JoZ 03.01.2015 11:39

Hallo,

meine Vorgabe war vor kurzem auch: Lichtstark und deutlich unter 16mm Brennweite.

Damit hatte ich im Prinzip die Wahl zwischen dem Tokina 11-16 und den Walimex-Weitwinkeln.
Das Tokina und das Walimex 10 konnte ich mal kurz vergleichen (leider nicht ausführlich), und mir schien das Tokina weniger scharf zu sein und mehr zu verzeichnen. Außerdem fand ich den Zoombereich doch erstaunlich wenig, wenn man es konkret ausprobiert.

Ich habe mich für das Walimex 10/2,8 entschieden, und statt zu zoomen mache ich dann einen Bildausschnitt. Die verbleibenden Pixel reichen mir aus. Bin mit dem Objektiv zufrieden, würde mich wohl wieder so entscheiden.
Gelegentlich vermisse ich den AF, das hat mich schon paar Bilder "gekostet", dass ich vergessen habe, scharf zu stellen. Da stand die Skala dann so auf 1m, und im Sucher/Monitor wirkt es zunächst schon scharf, aber im Detail ist es es dann eben doch nicht.

Gruß, Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.