![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Aber ich versteh dich schon - käme halt darauf an, was das Firmwareupdate beinhaltet. Z.B. kostest das Firmwareupdate für die FS700 sogar reichlich Geld - Dafür kannst Du dann allerdings 4K-Videos mit der Kamera drehen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Zitat:
Zitat:
Ich würde zwar nicht gerne für Firmwareupdates zahlen, aber wenn ich wüsste meine Kamera wird so lange es geht und sinnvoll ist mit Firmware-Updates versorgt, dann wäre mir das in einem gewissen Rahmen einen höheren Einstiegspreis wert, vielleicht 20 oder sogar 30%. Hier kommen wir wieder mal zur eigentlichen Problematik Sony's in Bezug auf höherwertige ("professionelle") Kameras: die Kunden wollen sicher sein keine Fehlinvestition gemacht zu haben, Sony dagegen macht keinerlei Versprechen, weder was das System anbetrifft noch einzelne Kameras. Solange das so bleibt werden sie Canon und Nikon weiter hinterher hinken, jedenfalls im oberen Segment. Aber zurück zum Thema: ob man wirklich von Kastration - also einer gewollten, künstlichen Limitierung, die von der Hardware her eigentlich nicht sein müsste - sprechen kann bin ich mir nicht sicher. Zitat:
Wenn man annimmt dass der gleiche Prozessor wie in der A77 verwendet wird dann könnte das die fps zwar etwas reduzieren, etwa von 12 auf 10. Aber nicht gleich auf 6 fps. Ja, aber wohl eher am Verschluss. Das ist doch eine mechanisch aufwändige Präzisionsmechanik die sicher ihren Preis hat. Wie schon erwähnt, die superschnellen VF-Boliden der Konkurrenz sind noch weitaus teurer als die A99. Gespart wurde auch ein echt vollformattaugliches AF-Modul. Das kostet zwar sicher auch mehr als das in der A99 verwendete, aber während ich verstehe dass ein superschneller Verschluss in der Preisklasse in der die A99 angesiedelt ist nicht drin ist hört das Verständnis beim zu kleinen AF-Modul auf. Die A99 ist eine VF-Kamera, also gehört da auch ein vollwertiges VF-AF-Modul rein. Bei den Konkurrenten gab es diese Thematik früher haarklein genauso, die haben's inzwischen kapiert und bieten jetzt besseres (außer bei der D600, aber die ist dafür um einiges billiger). Es ist überhaupt nicht einzusehen warum Sony die früheren Fehler der Konkurrenten in ihrem Topmodell wiederholen muss. Das kann man einerseits sicher sagen, andererseits zeigt die Konkurrenz dass man zumindest einiges von dem was der A99 fehlt bzw. wo sie hinter ihren Konkurrenten zurückbleibt durchaus zum gleichen Preis, und wenn man die Straßenpreise anschaut sogar deutlich günstiger, anbieten kann. Von daher müsste im Preis der A99 eigentlich noch genug Luft sein. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Man hat offenbar schon wieder vergessen, daß damals böse über den kastrierten 12 fps-Modus der A77 hergezogen wurde, als bekannt wurde, daß man in diesem kaum mehr Einfluss auf die Belichtungsparameter nehmen kann. Man legte diesen bekanntlich auch nicht ins entsprechende Auswahlmenü, sondern auf einen separaten Wählpunkt des Modus-Wahlrades. Im Hi-Speed-Modus macht die A77 mit vollen Belichtungswahlfreiheiten auch nur 8 fps.
Sony verbaut nun diesen Stein des Anstoßes nicht mehr in der nächsten Kamera und schon ist diese wieder kastriert. Äh, ja....
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich habe mal nach geschaut, was die besagten 6 fps sind und in welchem Modi, welche Raten möglich sind. Das habe ich mal mit der A77 verglichen.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/10 und http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/10 Im Modus "Continuous Hi" und "RAW+JPEG" erreicht die A77 8.0 fps und braucht dafür 13 Sekunden Zeit zum schreiben. Die A99 schafft 6.0 fps und braucht zum schreiben dafür 8.5 Sekunden. Das heißt, es sind "nur" 2 fps weniger. Schaltet man die A99 dann auf zum "Continuous Advance Priority AE"-Modus, so verliert man jegliche Einstellmöglichkeiten; genau wie bei der A77 (das ist doch dieser Modi, welches man per Wahlrad wählt, oder?). In diesem Modus erreicht die A77 tatsächlich 12 fps und die A99 nur noch 8.0 fps und das in einem Crop Modus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Danke fürs Heraussuchen der genauen Werte und Umstände!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
|
Zitat:
Aber irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass der Versluss im Cropmodus tatsächlich nur einen Teil des Weges zurücklegt und quasi schon im "Ruhemodus" einen Teil des Sensors abschattet. Kann mich natürlich aber auch irren. Könnte mal ein Besitzter der a99 das überprüfen? Und hier wird behauptet, dass die a99 im Serienbildmodus gar keine 14bit mehr abspeichert sondern nur noch 12bit. Falls das stimmt kann das ja auch nicht wirklich der Grud sein. Geändert von gefahrenstoffel (27.01.2013 um 22:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Ich denke es wäre sehr wohl eine Option die Kameras mit kostenpflichtigen FW-Updates - so wie die Autoindustrie auch kostenpflichtiges Chip-Tuning oder andere Features bietet - aufzupeppen!
Wenn - belieben wir mal bei der A99 - die Framerate ohne Crop noch auf 8-10-12 erhöht werden könnte, kann das für den ein oder anderen interessant und damit auch soundsoviel € wert sein. Wenn der AF nochmals verbessert würde kann das ebenso einen Aufpreis wert sein... Immer unter dem Vorbehalt, dass diese Optionen überhaupt via FW-Upgrade implementierbar wären. Ich selbst fahre eine Auto welches trotz m.E. serienmäßig mehr als ausreichender Leistung nochmals für zig-tausende vom Vorbesitzer "aufgepeppt" wurde. Ist doch ok. Ihm war es das Geld wert - ich hätte es nicht gebraucht. Sprich in anderen Bereichen gibt es längst diese Optionalisierungen - und natürlich nicht gratis. Ganze Herden von Car-Hifi-Läden lebten jahrzehnteland von Serien-Audioanlagen in Autos die viele nicht befriedigten. Warum soll ein Hersteller nicht Optionen nachträglich bieten - und dafür entlohnt werden. Allerdings bitte nicht mit dem klassischen FW-Upgrade known as bug-fix verwechseln - das solte nach wie vor kostenlos für den Endkunden sein. Mehrleistung muss man nicht verschenken.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wie ich bereits geschrieben habe, bergen bezahlte Firmware Updates die Gefahr, das die Hersteller und Entwickler grundsätzlich das Produkt nicht fertig auf den Markt schmeißen und vorher kastrieren. Wenn es erst mal Gang und Gäbe ist bezahlte Firmwares anzubieten. Das wäre eine zusätzliche Einnahmequelle und die User würden sogar happy werden, das ihre Kamera noch besser geworden ist. Was dann ein Trugschluß ist.
Mit sowas muss man halt rechnen, wenn es ums Geld geht. Um die geht es nämlich den Firmen doch nur. Die machen das aus keinem anderen Grund. Das darf man eben nicht vergessen. Viel besser wäre es, wenn man seine eigene Firmware drauf spielen könnte, welches von der Community entwickelt wurde. Dazu stellt Sony beispielsweise ein leeres Gerüst mit zumindest den wichtigsten Features bereit, auf das man dann aufbauen kann. Oder wenigstens für eine bestimmte neue Kamera-Sorte. Aber das ist wohl noch mehr Träumerei, als die A99 per Firmware mehr Bilder pro Sekunde schießen zu lassen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Oder die "Gefahr", dass die Hersteller Firmware-Updates bringen bis das "alte Modell" komplett "ausgereizt" ist - parallel hierzu ein neues entwickelt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (28.01.2013 um 20:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|