SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz58 im A Modus unterbelichten?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2011, 14:23   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Korrekt, aber du kannst auch von nem Anfänger nicht erwarten, das .....

.... Nun steckste drin mitten im Aufhellversuchen und wirst von Bild zu Bild schlauer ;-)
Moin

ich war ja mit Ursache das er diesen Fred aufgemacht hat ....
wenn ich aber "querlese" habe ich immer noch Probleme die Fragen und die Antworten zu "sortieren"

wobei es gar nicht um die kompetenten Antworten geht...eher um die Fragen

an anderer Stelle, mit ähnlichen Problemen....
hatte ich immer wieder darauf hingewiesen>>> ganz genau nur Stück für Stück die Paramter zu ändern

bei der Blitzerei mit Systemblitzen, dazu noch im Mixbetrieb, also Kamera Sony und Blitz Metz...
werden immer wieder Kleinigkeiten nicht so funzen wie der eine(Anfänger) es gerne hätte,
wie der Hersteller es beschreibt(Sony) und der Dritthersteller(Metz) es verspricht....

wenn dann noch diese Sonderfunktionen dazu kommen wie HSS und/oder gegen die Sonne,
gibt es nur einizige Möglichkeit>>> Stück für Stück sich rantasten und...
Paramter präziese in Listen aufschreiben

und ja....ich muss es hin und wieder auch so machen, kann aber immer mal einen Schritt überspringen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2011, 16:16   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Die besten Ergebnisse erhalte ich von der Lichtwiedergabe wenn die Belichtungswaage auf 0 steht
Ist die STandardbelichtung der Automatik.

Zitat:
Das von dir angesprochene, im Blitz die -2EV einzustellen hat bei mir nur Dunkelheit erzeugt.
Okay, Dunkelheit war schon vorher da, aber ich vestehe.

Ich kanns leider nicht nachvollziehen, da ich das nur an dem Metz 40MZ-3 ausprobieren kann. Ich habe die D7D genommen. Da funktioniert es so und bei der A850 auch.

Also, lets begin:
Du schaltest den Blitz aus und stellst manuell mit der Lichtwaage so ein, dass das Licht im Hintergrund passt. Testaufnahme macht sicher und der Vordergrund ist dunkel. Ein Fenster geht ganz gut.
Jetzt schaltest du den Blitz ein und die Zeit geht auf max. 1/160 zurück, wenn du nicht max. dort warst. Wenn, dann mußt die Blende wieder dazu passend einstellen und ohne BLitz testen. Damit haben wir dann die korrekte Zeit und die passende Blende ohne Blitz.
Jetzt Blitz wieder einschalten. Jetzt zeigt das Display etwa die Blende der Kamera an, bei mir nicht genau sondern größer. Wernn du die Blende an der Kamera änderst, ändert sich das am Blitz mit. Wenn du die BLitzlichtkorrektur an der Kamera machst, bleibt die Blende am Blitz gleich.

Nun wählst du am Blitz die Blende und kannst sie verändern. Sie bleibt dann auch so stehen, wenn du an der Kamera die Blende änderst.
Wenn du jetzt an der Kamera Bl. 8 eingestellt hast, machst je eine Aufnahme mit der Blende am Blitz von 4, 5,6, 8, 11. Jetzt müßte die Aufhellung des Vordergrundes von fast nicht bis gleich hell sich verändern.
Zumindest bei mir ist es so.

Wenn das bei dir anders ist, kann ich dir nicht helfen. Aber du kannst dann immer noch am Blitz auf Manuell stellen und beginnend mit 1/8 1/4 1/2 1/1 einstellen und blitzen. Die Entfernung wird dir eh als Richtwert angezeigt. Und auch da muß sich der Vordergrund entsprechend verändern.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 16:33   #23
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ich fasse das mal kurz zusammen:

Was ich möchte?
Aufhellblitzen, Portraits im Gesicht.

Was ich nicht benutzen möchte?
TTL, bzw. TTL HSS weil ich mehrere Personen mit Schlaufaugen abgelichtet habe. Daher der A Modus. Ebenso möchte ich nicht den A Modus an der Kamera benutzen, weil ich weniger als f10 fotografieren möchte.

Wie ich blitze?
Ich schalte auf M an der Kamera, stelle die Belichtungswaage auf 0, überlege dann ob ich Blende oder Zeit ändern soll, falls ein erreichen von "0" nicht möglich ist, wegen max. kürzester Sync. Zeit und drücke dann ab. Der Blitz errechnet im A Modus den Rest.

Das Ergebniss ist mir ausreichend! Ich habe zuvor mit dem 5200i geblitzt und dieser ist rein manuell. Sorry, wenn ich mit jemaden unterwegs bin möchte ich nicht jedesmal an der Kamera rumexperimentieren, der Person das Gefühl geben, der weiß gerade selber nicht was ich mache... ;-) Das war mir zu stressig. Daher der Kauf der 58er mit A Modus.

Meine Probelme waren sind dann nur...

-Bilder im A Modus der Kamera und A Modus im Blitz wurden kühl, künstlich (ich wählte nur die Blende, Kamera den Rest)
-Bilder im M Modus der Kamera und A Modus wurden warm, passend (habe nur die Empfehlung der Kamera bevolgt! Belichtungswaage auf "0" wieso anderes Ergebniss als im A Modus der Kamera?)
-TTL und HSS scheidenaufgrund des Vorblitzes aus.

Ich fand zuviele unterschiedliche Bilderergebnisse vor, ich habe es einigen Leute nachgemacht, zumidnest was ich aus den EXIFs entnehmen konnte, oder wo ich nachfragen konnte. Alle Ergebnisse waren nicht so befriedigend wie Kamera M und Blitz A Modus. Ich erhalte eine optimale Ausleuchtung, welche ich noch um 2/3 abblenden könnte...

Ich hatte gehofft der eine oder andere würde seine Blitzpraktiken hier eventuell mit mir teilen und etwas dazuschreiben können wie er den Metz im A Modus einsetzt. Das war bis dato leider nicht der Fall... Ich suchte aufgrund der vielen Möglichkeiten, TTL/ TTL HSS, A, M Modus am Blitz, reguliert mit nem Bouncer, über die EV etc. Vorschläge einfach eine Hilfreiche Ausgangsstellung. Ich habe viele Fotos gemacht und die einzelnen Modus im Blitz ausgetestet, aber als Laie weiß man ja nie genau, was man da gerade macht. Step by Step bin ich jetzt eben bei Kamera M und Metz A hängen geblieben.

Die Ausleuchtung is super. Die Funktion M und A hätte ich gerne in A und A gehabt, also Blendenvorwahl und A Modus am Metz, aber das habe ich zuspät erfahren, das dies im vollen Umfang nicht möglich ist.

Ich hoffe ich konnte das mal aufklären, was ich wollte, suchte ;-)

Geändert von boo70200 (04.06.2011 um 16:37 Uhr)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2011, 22:48   #24
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
-Bilder im A Modus der Kamera und A Modus im Blitz wurden kühl, künstlich (ich wählte nur die Blende, Kamera den Rest)
-Bilder im M Modus der Kamera und A Modus wurden warm, passend (habe nur die Empfehlung der Kamera bevolgt! Belichtungswaage auf "0" wieso anderes Ergebniss als im A Modus der Kamera?)
-TTL und HSS scheidenaufgrund des Vorblitzes aus.
Wählt die im A-Modus stehende Kamera eine Verschlusszeit länger als 1/60 sec aus? Meine alpha 350 (im A-Modus) mit Metz 58 (im A-Modus) beharrt auf 1/60 sec als längster Verschlusszeit (1/20 oder 1/10 sec steuert sie im A-Modus nicht bei). Dadurch ergibt sich, dass ich wenig Umgebungslicht einfange. Also stelle ich die alpha 350 in den M-Modus und wähle Zeit und Blende und eventuell Korrekturen.
Für meine Bildergebnisse ist es nahezu unerheblich, ob der Metz 58 im A-Modus oder im TTL-Modus steht. Für die Motive, die ich fotografiere, sind die Belichtungsergebnis-Unterschiede zwischen Metz-A-Modus und Sony-ADI-Modus akademischer Natur.
Viel ausschlaggebender ist die Verschlusszeit.
Lieber boo, auf diese Zeit kommst du in deinen Beiträgen kaum zu sprechen. Oder ich verstehe deine Sprache nicht ... Du hast zum Beispiel deinen Beitrag eröffnet mit "wie unterbelichte ich den mit dem Metz58 bitte richtig im A Modus". Ich habe große Mühe, das zu verstehen. Meinst du z.B. "den" oder "denn"? Auch der Ausdruck "unterbelichten bitte richtig" ist ... tja ... verwirrend. Vielleicht geht es anderen auch so, dass sie in Gänze nicht nachvollziehen können, was du meinst.
Das war nur eine Anmerkung. Wichtiger für mich ist das im ersten Absatz geschriebene.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 00:02   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
-Bilder im A Modus der Kamera und A Modus im Blitz wurden kühl, künstlich (ich wählte nur die Blende, Kamera den Rest)
-Bilder im M Modus der Kamera und A Modus wurden warm, passend (habe nur die Empfehlung der Kamera bevolgt! Belichtungswaage auf "0" wieso anderes Ergebniss als im A Modus der Kamera?)
Schalte mal zwischen den Modi um und schaue die Änderungen an. Oder die Exif Dateien. Vielleicht merkt er sich eine falsche Weisabgleicheinstellung.
Fakt ist, dass zwischen A und M von der Farbe keine Änderung sein darf. Dito kann eine Belichtungsänderung nur dadurch stattfinden, dass du bei A beim Auslösen einen anderen Ausschnitt hast.
Wir können das nicht alles jetzt systematisch austesten. M Modus an der Kamera ist bei Aufhellen soundso unproblematisch und bringt da keine Nachteile. Allein schon deshalb, da sich beim Anvisieren des Motives die dunkle Stelle in der Mitte befindet und die Kamera eh schon aufhellen versucht. Da ist es besser in M davor den Hintergrund einzustellen und dann fix zu lassen.

Zitat:
Ich hatte gehofft der eine oder andere würde seine Blitzpraktiken hier eventuell mit mir teilen und etwas dazuschreiben können wie er den Metz im A Modus einsetzt. Das war bis dato leider nicht der Fall...
Also irgendwie fühle ich mich gefrozzelt. Noch genauer geht es wohl nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2011, 00:45   #26
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Ich fasse das mal kurz zusammen:
Moin.....DAS wurde auch mal Zeit



Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Meine Probelme waren sind dann nur...

-Bilder im A Modus der Kamera und A Modus im Blitz wurden kühl, künstlich (ich wählte nur die Blende, Kamera den Rest)
-Bilder im M Modus der Kamera und A Modus wurden warm, passend (habe nur die Empfehlung der Kamera bevolgt! Belichtungswaage auf "0" wieso anderes Ergebniss als im A Modus der Kamera?)
OK....ein wenig besser blicke ich nun durch....

A-Modus Blitz...
habe ich z.B bei meiner Hochzeit letztes Jahr benutzt...aber

1) Kamera OHNE irgendeine Autofunktion(NikonD3)

2) Synchrozeit variabel immer unterhalb 1/200....meist aber im Bereich einer 1/2-1/60s!!!
damit die Umgebung mitkommt(vorher gemessen!)

3) Blitz dann im A-Modus....muss dann wegen der D3 manuell voreingestellt werden!!!
also ISO, Zoom und ev Korrektur(NULL)

das ergab dann ausgewogenen Blitzaufnahmen mit viel Umgebung im Warmton und...
einer smarten Blitzaufhellung der Personen/Gruppen

deine Portraits...
du must mal Maße und Raum und Abstände posten denn...
ich vermute mal das der A-Sensor am Blitz einfach gewisse Messungen nicht kann, oder...
dran vorbeischaut

immerhin gilt(nach wie vor) das Systemblitze gemacht sind um "typische Abstände" zu bedienen....
und die liegen bei 1-3 Metern....dazu immer refelktierende Wände und Decken...

versuchst du das gleiche in der Pampa...kann es nett in die Hose gehen,
denn da gelten andere Regeln( nämlich VOLL manuell )

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 01:24   #27
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Morsche,

wie GPO sagt - der Abstand ist ZWINGEND zu beachten.
Auch mein 58AF1 ist definitiv zu hell wenn ich zu nah am Model bin.

Bei meinen Nikons muss darüber hinaus darauf geachtet werden, welche Belichtungsmessung eingestellt ist. Spotmessung und Mittenbetonte Messung sind für Bilder wie Du sie gerne erhalten möchtest ungeeignet.

Nur die (bei Nikon heißt das) 3D-Colormatrixmessung führt zu den gewünschten Bildern. Was dabei passiert ist, dass die Belichtungszeit die Marke 1/250 knackt und bis 1/8000 runter geht - bei entsprechender Blitzbelichtung.

Auch wenn der Metz ein "systemfremder" Blitz ist, funktioniert das soweit gut.

Meine Einstellungen sind dazu: Kamera im Blenden-Modus (A) - Objektiv auf Offenblende (meist 2,8, seltener 1,4) um eine entsprechend geringe Tiefenschärfe zu realisieren. Belichtungszeit und Blitzbelichtung werden durch iTTL (bei Sony ist das wohl der HSS-Modus) richtig umgesetzt.

Darüber hinaus gestalte ich gerade auch Portraitfotos mit dem Tele (jepp - richtig gelesen), also 200mm um so die Tiefenschärfe noch stärker zu beeinflussen.

Da ich ausschließlich in RAW fotografiere läßt sich darüber hinaus auch noch in Adobes RAW-Converter "ein wenig" zaubern. Also anders ausgedrückt, auch wenn ich mal keinen X-Rite ColorChecker Passport zur Hand und genutzt habe - im RAW-Konverter wird der Weißabgleich dann entsprechend vorgenommen - und schon passt es wieder.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Grüße aus der Quellenstadt.

Norbert

EDIT: Was mir noch eingefallen ist: Bei Bildern "gegen die Sonne" bzw. gegen den "strahlenden Himmel" muss ich dann auch schon die Blitzbelichtung am Blitz in den Plusbereich korrigieren (abhängig vom Abstand zum Model erreicht das häufiger die +3) und natürlich die eigentliche Belichtung um bis zu -5 Stufen nach unten korrigieren. Die -5 kommen dabei aber eher sehr selten vor. Meist bewegt sich das auch um die -3 bis -2.

...und hier noch ein Bild das dem oben beschriebenen Workflow (Allerdings mit einem Nikon-Blitz) entsprungen ist. Die Exifs sollten noch heile sein - inclusive GPS-Daten:


-> Bild in der Galerie
__________________


Facebook - Youpic

Geändert von Nobsch (05.06.2011 um 02:23 Uhr)
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 10:52   #28
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Moin,

also hier mal 2 Situationen freihand!!! die erklären sollen, warum ich so anfängliche Probleme habe und mit den vielen Modis überfordert war/bin eine korrekte Auslichtung zu finden, da ich vor dem Kauf ja dachte, der A Modus wäre mit jeder Blende zu gebrauchen ;-) Man erkennt ganz deutlich das das Bild im Kamera A Modus klar und hell ist, während der M Modus warm und weich ist!

Einstellungen:
Kamera A bzw M
Mehrfeldmessung
AF Spot Mitte
Iso 100
f4
einmal 70, einmal 200mm
Bilder nur skaliert
WB auf auto
Metz stand auf A Modus, ich glaube 8,1m wurden angezeigt
Extras: Chinabouncer oben drauf. Direkt geblitzt 0°
Entfernung ca 2-3m

Fotos:

M-Modus Kamera 1:

-> Bild in der Galerie

A-Modus Kamera 1:

-> Bild in der Galerie

M-Modus Kamera 2:

-> Bild in der Galerie

A-Modus Kamera 2:

-> Bild in der Galerie

Das einzige was ich mir erklären kann, das der Metz im A Modus den Bouncer einfach überblitzt, obwohl dieser die Fotozelle eigentlich NICHT beeinträchtigen dürfte. Wenn ich ohne Bouncer fotografiere, habe ich das selbe Ergebniss in Sachen Blitzklarheit und Ausleuchtung. Nur halt nen ticken kühler noch von der Intensivität, bzw. etwas Schattenreicher ;-)

Mein Problem jetzt auf den Punkt gebracht in einer Frage: Ist es möglich, Blende 2,8 bis 5,6 im A Modus auch bei Sonnenschein (im Schatten) zu benutzen, also das ich innerhalb der 1/160 max. Synchronzeit bleibe oder muss ich da TTL HSS benutzen?! Dann hätte ich mir auch jeden anderen Blitz kaufen können...

Geändert von boo70200 (05.06.2011 um 11:21 Uhr)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 11:26   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zu den Bilder:
Bei A-Modus ist die Belichtung des Dauerlichtes deutlich niedriger, was du an den dunkleren Schatten erkennen kannst. Nehme daher an, dass du bei A-Modus eine kürzere Zeit hast. Anders geht das ja nicht. Damit ändert sich auch die Lichtfarbe.
Du kannst dir nur die Exif anschauen, ob das Zeit und Blende bei den Bildern gleich ist. Wenn da ein Unterschied ist, dann ist es klar. Sonst ??

Der Bouncer könnte die Fotozelle treffen, was den Blitz reduziert. Daher gibt es auch manchmal den Tip mit den 45° nach oben. Aber das erklärt ja nicht die unterschiedlichen Bildern, bei denen du ja am Blitz nichts geändert hast.
Von dem abgesehen, vernichtest du mit dem Bouncer outdoor eigentlich nur Licht. Der Effekt ist null. Okay, eine Farbverschiebung durch den Kunststoff kannst auch erreichen. Aber das geht auch in WB auf Blitz und dann feinkorrigieren.

Zitat:
Blende 2,8 bis 5,6 im A Modus auch bei Sonnenschein
Normal nicht, nur wenn du einen Graufilter ND 8x aufs Objektiv gibst. Dann kommst von Bl 11 auf Bl 4. Nur siehst halt dann im Sucher nicht mehr gut.
Es ist nun mal seit Anfang der Fotografie bei Sonne 1/250 bei 100ASA Bl 11. Oder in Amerika Sunny 16 => ASA ist Belichtungszeit (100ASA = 1/125) und Blende 16.
Und wenn der Schlitzverschluß nur 1/160 kann, dann kannst da das eh ausrechnen.
Dann kommst mit ND8x Graufilter gerade noch auf Bl. 5,6, was aber meist eh reicht.
Daher geht hier nur TTL-HSS. Und wenn dein Modell Schlafaugen macht, am Abend fotografieren oder mit Reflektoren arbeiten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 11:29   #30
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Moin,

Mein Problem jetzt auf den Punkt gebracht in einer Frage: Ist es möglich, Blende 2,8 bis 5,6 im A Modus auch bei Sonnenschein (im Schatten) zu benutzen, also das ich innerhalb der 1/160 max. Synchronzeit bleibe oder muss ich da TTL HSS benutzen?! Dann hätte ich mir auch jeden anderen Blitz kaufen können...
Moin
Nobsch hat es gut erklärt gehe da konfrom...

hier noch ein A-Blitz-Modus von der Hochzeit>>>

-> Bild in der Galerie

es war leicht bedeckt, die unteren Bilder mit etwas mehr Sonne...alle A-Modus Aufhellgeblitzt und zwar mit gezogener Bouncercard aus dem Blitz....
1-2 test gemacht und Histogramm geschaut...dann durchgezogen Zeit nach Gefühl immer rauf und runter

Deine Frage....
läst sich so nicht beantworten denn...
gehe davon aus wie oben gesagt....ALLE Parameter zählen zum Zeitpunkt NULL (way of no return)

heißt nix anderes : Sonne ist nicht gleich Sonne auch wenn sie klar scheint und man gegenballern will ....

wenn es natürlich nur sooo gehen muss...
bleibt dir nix anderes übrig mit Dummys und dem richtigen Zeitpunkt zu probieren

und sei sicher...die in Foren gezeigten "Gegen die Sonne Shoots" bestehen aus mehr wie 90% aus Zufallstreffern denn...
wenn einer mal einen guten Schuß hinbekommen hat, wird er kaum erzählen wieviele Fehlversuche dabei waren

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz58 im A Modus unterbelichten?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.