![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2831 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
|
Hilfreich ist dabei eine gute Community. Bei FB gibt es ein paar Gruppen von Leuten, die Polarlichter fotografieren. Und wenn es sich abzeichnet, dass bald was passieren wird, ploppen Nachrichten auf. Außerdem gibt es ein paar hilfreiche Apps. Aber wem erzähl ich das…
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2832 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Daran würde es nicht scheitern - die entsprechenden Seiten besuche ich regelmäßig, aber dann ist es entweder bewölkt oder es kommt sonst etwas dazwischen. Und in den letzten 10 Jahren gab es vielleicht 6 oder 8 Sichtungen in meiner Gegend.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2833 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Es ist ein extremer Unterschied in der visuellen Sichtbarkeit des Polarlichts oberhalb des ca. 65. Breitengrads und hier bei uns. Als wir am 05. November in Schottland, immerhin am ca. 57. Grad, waren, war es tatsächlich nur so schwach zu sehen, dass wir in der Zeit in Nord-Norwegen dafür noch nicht mal mehr die Hütte verlassen hätten - kein Scherz.
Man muss sich auf Richtung Norden machen - alles andere ist nicht vergleichbar und wirklich nur ein Bruchteil des Erlebnisses!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2834 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Dark Sky Parks in Deutschland: Wo die meisten Sterne funkeln
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#2835 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Himmlische Highlights des Jahres 2024
https://www.spektrum.de/news/himmlis...s-2024/2197551 Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2836 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo zusammen,
zum ersten mal seit Wochen war Sonntag abend hier im Norden der Himmel einigermaßen klar und ich habe mich an meinem ersten (halbwegs ernsthaft) gestackten Bild versucht. Die Daten sind in der Beschreibung enthalten. Gestackt wurde mit DeepSkyStacker, nachbearbeitet mit Siril. Die Nachführung ist ein Skywatcher Star Adventurer. ![]() → Bild in der Galerie Ich hätte mir ehrlich gesagt noch etwas mehr erwartet, aber es ist wohl noch kein Meister vom Himmel gefallen ![]() Ich versuche mich weiter daran. Viele Grüße Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2837 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, auf jeden Fall dran bleiben!
![]() In Summe waren es ja "nur" 10min Belichtungszeit. Ich mache 4min bei jeden Frame, aber dann halt ca. 100 davon, damit einige Stunden zusammenkommen. Alles, was weniger als eine Stunde ist, wirkt dann halt nicht so wie die tollen Fotos, die man im Netz findet. Aber dort werden immer viele Stunden Belichtungszeit investiert. Aber zum Kennenlernen der Gerätschaft ist es bestens geeignet! ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2838 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
![]() Danke dir für die Aufmunterung! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2839 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Der nächste Stack aus der gleichen Nacht wie das vorherige Bild; gefällt mir schon etwas besser!
![]() ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2840 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wie beim vorherigen Bild: je länger die Gesamtbelichtungszeit, desto besser wird das Ergebnis! Und ev. den Hintergrund noch heller machen, dann kommen auch die schwächeren Nebelteile besser zur Geltung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|