![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Fullack zu allem was turboengine gesagt hatte, dem ist nichts mehr hinzuzufügen, ist genauso wie wenn einer einen Ferrari, Porsche oder einen kraftvollen Mercedes-Benz, BMW, Audi fährt und sich aufregt, dass bei hohen Drehzahlen mit viel nm der Motor laut aufschreit und dann erst richtig ordentlich Leistung bietet oder überhaupt bei hoher Leistung bzw. Geschwindigkeiten es laut wird oder Windgeräusche oder sich darüber beschwert, dass der Spritverbrauch hoch ist bei hoher Leistung und deswegen solche Autos als unbrauchbar oder Schr*** abstempelt und dafür billigere bzw. langsamere weniger leistungsstarke Autos oder was auch immer kauft, obwohl er doch eigentlich wert gelegt hatte eine hohe Leistung zu erreichen ohne Kompromisse.
![]() ![]() Zitat:
Dem stimme ich völlig zu. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (27.02.2010 um 00:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Ich finde es erstaunlich, mit welcher argumentatorischen Wucht hier für das SAL-2470Z gekämpft wird.
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Um Autos? Vergleiche zwischen Autos und Objektiven? Protzen, was das Zeug hält. Meins ist schwerer, meins ist teurer, meins ist dicker und auch länger ... LOL Ich sag nur: Das Zeiss 24-70 ist einfach der Hummer. Den will keiner haben ... ;-) Die Amateure, die es heute nötig haben, mit Preis, Gewicht und Marke ihrer Objektive zu protzen, lassen diese Dinger als erste verschwinden, wenn sie damit in nicht allzu ferner Zukunft mitleidig angeblinzelt werden, weil klein dann als fein gilt. Genauso wie die feine Gesellschaft ihre Vierradmonster schnell nach Sibirien abgeschoben hat und jetzt auf schnuckelige Roadster umgestiegen ist. Bis zum nächsten Trendwechsel. Es macht eben einen Unterschied, ob man ein SUV gekauft hat, um damit vor der Eisdiele rumzuröhren, oder ob man einen Geländewagen für Forstarbeiten braucht. So ist es auch bei Objektiven und Leute, die damit angeben wollen, können von mir aus tönen wie sie lustig sind. Das geht vorbei. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#224 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das obenstehende ist der dümmste Beitrag, den ich die letzte Zeit gelesen habe. Die 24-70 Nikon- und Canon Zooms sind genauso schwer. Dir geht es nur um billige Polemik und nicht um sachbezogene Diskussion. Hättest du lieber weitergeschlafen. Willkommen auf meiner Ignore-Liste ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (27.02.2010 um 10:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Hat jemand etwas anderes behauptet? Ich glaube nicht.
Außerdem hat eine Festbrennweite, erst recht eine gute Festbrennweite, immer eine Daseinsberechtigung. Selbst dann, wenn es zehn Zooms gibt, die den Bereich abdecken. Zooms sind groß und schwer, sehr kompromissbehaftet, haben viele bewegliche und damit anfällige Teile und sind teilweise erheblich lichtschwächer als Festbrennweiten. Wer dann meint, dass die Zooms Festbrennweiten überflüssig machen, ist äußerst kurzsichtig. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Na, sagen wir mal, es möge bei dieser Anfangsöffnung in den Ecken besser sein als das SAL-1635Z und das SAL-2470Z und auch besser als das SAL-35F14G. Mich nerven solche Sprüche, wie (im blauen Forum zum SAL-1635Z): "Sieht nicht schlecht aus, in der Praxis sind die Randunschärfen ja auch meistens vernachlässigbar, und in Webgalerien oder Ausdrucken ja nicht mehr sichtbar", mittlerweile auch.
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Prima, der Diskussionsfaden ist wieder in Gang. Zitat:
Im Superweitwinkelbereich haben es die Zooms konstruktionsbedingt schwerer gegen Festbrennweiten. Für die Bildkomposition benutze ich jedoch sehr gerne den Zoom, da man es hier leichter hat, verschiedene Kompositionen auszuprobieren um z.B. langweiligen Vordergrund "wegzuschneiden".
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (27.02.2010 um 12:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#228 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Noch ein Nachsatz zum 24-105/4,0L, das wurde 2007 im direkten Vergleich zum halb so schweren und teuren Minolta 24-105/3,5-4,0 im Fomag getestet.
Fazit: Optisch sind beide Objektive gleich auf, das Minolta ist halb so groß, halb so schwer, halb soteuer und vignettiert nur 1,5 Blenden, das L vignettiert 3,5 Blenden. Die Aussage daß das 24-105/4,0L optisch dem Zeiss 24-70/2,8 in irgendeiner Weise auch nur annähernd das Wasser reichen kann ist Unfug. Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Gelöscht. Sorry, Doppelposting wg. Verbindungsfehler.
Geändert von Giovanni (27.02.2010 um 15:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Als der Test stattfand, gab es noch gar keine Sony Vollformat. Die genannte Vignettierung des Canon L tritt überhaupt nur an Vollformat auf. Daraus schließe ich im Moment, dass der Test völlig nutzlos ist. Wäre nicht das erste Mal bei diesem Blatt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|