SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2021, 08:12   #2261
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Für diese kurze Belichtungszeit ist enom viel an schwachen Nebelstrukturen erkennbar.

Ja, mit den CLS-Filter kämpft man dann oft mit den Sternfarben, Farbverschiebungen zum Rand hin usw. Dafür steigt aber das SNR bei den schwachen Nebeln.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2021, 10:50   #2262
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Danke für die Rückmeldung;
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...kämpft man dann oft mit den Sternfarben,
stimmt;
das Ausbrennen ist ja kein großes Problem mehr, wenn man in 32Bit Farbtiefe bearbeitet; aber die Farben sind - mit Filter erst recht- ein anderes Thema!

Beispiel: Erstmalig hab´ich auch einen Ha 12nm (Astronomik) getestet;
Zuerst fast 2 Stunden (1 Minute je frame) mit dem CLS belichtet; dabei wurden die Sterne recht rotstichig und es ist (nach dem Stretchen) prakt. nichts vom Nebel (!) zu sehen;
dann 10 x 2 Minuten mit dem Ha nachgelegt, und siehe da, dann kommt auch der Nebel (Supernova-Überrest) zum Vorschein.
Die Sterne hab´ich dann noch etwas ins Blau gezogen, aber naja, nicht wirklich gut....


Bild in der Galerie
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2021, 11:33   #2263
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ist schon ok!

Die Spaghetti kommen schon gut raus...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2021, 12:17   #2264
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Vor einer Woche hatte ich auch wieder zwei Nächte, die halbwegs brauchbar waren mit SQM=19,9.

Das erste Ergebnis ist der sog. Quallennebel (IC443) im Sternbild Zwillinge:


Bild in der Galerie

A7S mod; f=795mm; ISO2000; 40x4min
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2021, 17:56   #2265
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Sehr schön geworden schöne Details im Nebel erkennbar;
und bei dem SQM-Wert aller Ehren wert...

ich hab´ ihn vor einer Woche vom Balkon zusammen mit dem Affennebel abgelichtet, mit kürzerer Brennweite, - aber die sind beide schon relativ leuchtschwach, so dass einiges an Belichtung erforderlich ist. Hut ab für deine Leistung!
ich such´mal mein "widefield" um den Stern Propus raus;
aber so gut ist das jetzt nicht geworden...
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2021, 18:21   #2266
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
so, jetzt nochmal die "Qualle" zusammen mit dem Affenkopf- Nebel

A7Ra mit Tak FS-60; f´= 374mm F6.2
62 Minuten (83x45sec), unguided (...ja Toni, der MGEN läßt weiter auf sich warten );
ISO 1000; Darks & Flats
SQM ca. 20,0; hohe Luftfeuchte um 80%

neben der rötlichen Tendenz (Thema CLS- Filter), sieht man hier auch leichte Überstrahlung
am Clip-in- Filter ganz rechts oben am Stern Tejat
(...das Tak macht sowas jedenfalls nicht).


Bild in der Galerie
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2021, 06:37   #2267
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Das Rot in den Sternen und tlw. auch im Hintergrund stört doch ein wenig.

Ich bevorzuge auch eine Ausrichtung der Bilder wo Norden oben ist...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2021, 06:51   #2268
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich habe meine "senile Bettflucht" genutzt und noch ein paar Bilder ausgearbeitet.

Die große und schöne Galaxie M81 im Sternbild Großer Bär ("Großer Wagen"):

Bild in der Galerie
f=1865mm; 59x4min; gekühlte Astrocam

Mit 420mm gibt es noch einige andere Galaxien im Umfeld:

Bild in der Galerie

Und wenn man genau schaut, gibt es am oberen Bildrand eine leichte Aufhellung. Das ist keine Störung, sondern das sind Teile des sog. IFN ("Integrated Flux Nebula"). Diese Strukturen wurden erst vor wenigen Jahren entdeckt mit Hilfe der Digitalaufnahmen. Das sind Staub- und Gasbereiche in unserer Galaxie, die sich aber nicht in der Milchstraßenebene befinden und von einzelnen Sternen angeregt werden, sondern in höheren galaktischen Breiten sich befinden und von der Strahlung vieler Sterne angeregt werden.

Ich habe das Bild in SW umgewandelt, extrem hochgezogen und mit einem Bild, das eindeutig diesen IFN zeigt, verglichen:

Bild in der Galerie

Hier gibt es ein Bild im Netz, das diesen IFN extrem deutlich zeigt. Dafür braucht man aber einen sehr dunklen Himmel und lange Belichtungszeiten.
__________________

Geändert von TONI_B (21.02.2021 um 06:56 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2021, 11:05   #2269
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Danke fürs Herzeigen

...hat sich das früh aufstehen ja gelohnt
Bei M81 fehlt mir etwas das Blau..., aber schöne Details
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2021, 11:13   #2270
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich habe meine "senile Bettflucht" genutzt und noch ein paar Bilder ausgearbeitet.
.
Ich lese hier seit einiger Zeit still mit.
Ich bin sehr beeindruckt und spreche höchste Anerkennung für Deine
fotografische Arbeit aus.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.