Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Brauche dringend Hilfe: Eigenartiger Effekt b. Dateikopieren auf Seagate 1,5TB Platte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2009, 11:07   #11
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... um es kurz zu machen: BETROFFEN

http://www.tomshardware.com/de/Defek...ws-242235.html

Ich hoffe, daß Du Deine Daten noch sauber von der Platte bekommst!
(Ich meide Seagate im Moment wie der Teufel das Weihwasser)

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 11:09   #12
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Festplatte kaputt hatte ich in meiner Liste ganz oben natürlich vergessen
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 11:27   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo,

... um es kurz zu machen: BETROFFEN

http://www.tomshardware.com/de/Defek...ws-242235.html

Ich hoffe, daß Du Deine Daten noch sauber von der Platte bekommst!
(Ich meide Seagate im Moment wie der Teufel das Weihwasser)

Gruß André
Hallo André,

ich kannte diese Sache. Wenn man über geizhals.at einen Preisvergleich macht, dann wird auch da auf diesen Firmware-Bug hingewiesen.

Aber, die Meldung ist 7 Monate alt, und schon damals hatte Seagate ja bereits eine "neue" Firmware entwickelt. Ich weiß ja nicht, wann Tom seine "neue" Platte gekauft hat, aber Platten mit "alter" FW sollten doch eigentlich schon seit geraumer Zeit nicht mehr im Handel sein. Bei meiner konnte ich es leider nicht überprüfen. Bei einer Platte in einer ICY-Box kann man wohl kein FW-Update machen.

Und dann scheint Toms Fehler wohl nicht der zu sein, der damals auftrat:

"Seagate beschreibt exakt den Fehler, den etliche Anwender beobachten: Beim Systemstart läuft die Festplatte mechanisch korrekt an, kann aber nicht mehr angesprochen werden. Zum Datenverlust soll es dadurch aber nicht kommen.
...
Dieses Problem verursacht keinen Datenverlust, die Daten bleiben auf der Festplatte erhalten. Falls durch dieses Problem kein Zugriff auf die Dateien mehr möglich ist, bietet Seagate einen kostenlosen Recovery-Service an. Seagate wird mit Betroffenen zusammenarbeiten um schnell Abhilfe zu schaffen und um Unterbrechungen für Privatpersonen und Unternehmen möglichst gering zu halten."

Also kein Zugriff mehr auf die Platte, aber keine Datenverluste.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 11:31   #14
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Hi,

Noch ein kleiner Tipp mit neuen Platten: Mir ist es schon 2-mal passiert, das ich in den letzten 3 Jahren eine neue Platte erwischt hab, die schon von vornherein defekt war. Das fiese war das man es nicht sofort gemerkt hat, weil die defekte Stellen in einem Bereich lagen den man erst benutzt wenn die Platte schon zu einem gewissen Maß voll ist. Und dann nicht gleich beim Schreiben sondern erst beim Lesen. Beim ersten mal hatte ich "Glück" da ich auch per md5 verifiziert habe. Seitdem (und so habe ich dann später die die 2te defekte gleich entlarvt) lese ich die ganze Platte als erstes (noch vorm formattieren - aber das ist egal) mal ganz aus. Unter Linux/Mac OS geht das einfach:

fdisk -l

zeigt mal welche Platten im System sind. Schauen was ist die Neue und dann

dd if=/dev/sdc of=/dev/null

/dev/sdc ist dabei mit dem entsprechenden Namen zu ersetzen, den fdisk ausspuckt.

So das dauert natürlich (eventuell soagr mehrere Stunden) Wenn dd durch gerannt ist ohne zu jammern, ist mal soweit alles ok. Dabei wird nur gelsen und nichts geschrieben - sofren if und of nicht vertauscht wird

BTW: Für Windows fällt mir jetzt auf die schnelle kein einfaches Tool ein. Vielleicht kennt ja hier einer eins. Mein Tipp sonst: Einfach Live Linux besorgen (entweder saugen oder aus Zeitschriften c't u.a.; Dist und Version komplett wurscht so lang es mit der Hardware rennt).

LG, Hendrik

PS: Waren Platten von Hitachi und Samsung - 500GB und !TB glaube ich - die genaue Modellnr finde ich sicher nimmer bei meinem Verschleiss an Platten
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 13:07   #15
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hi Maic,
Du meinst damals (2001?) die Sache mit dem VIA 686B Chipsatz?

Ich habe hier ein ASUS A7N8X v.2 Board mit nVIDIA MCP2-T Southbridge.
Die SATA Platten sind aber über einen Silicon Image Sil 3112 PCI-RAID Controller angeschlossen (ohne RAID zu nutzen).
Ich hätte nach deiner Beschreibung auch spontan an den VIA Southbridge Bug gedacht.
Aber da es ja der Nforce 2 ist, wo sowas eigentlich nicht vorkommt und die Platten am Sil hängen, welcher auch als ziemlich zuverlässig gilt, denke ich eher an einer kleinen Inkompatibilität. Der Nforce 2 ist ja schon etwas älter und auch der verbaute Sil Raid Controller und die 7200.11 ist ne relativ moderne Platte.
Mit den Bios Updates kann man ebenfalls die Firmware des angehängten Raidcontrollers aktualisieren. Teilweise haben User neuere Controllerbiose in das MB Bios gebaut, weil der Hersteller sie nicht mehr aktualisiert. Ist vielleicht einen Versuch wert....

Nochwas, ich will dich nicht unnötig beunruhigen. Aber vom Asus A7N8x (Deluxe) V1+V2 hatte ich im Freundeskreis doch einige verbaut. So nach 4-5 Jahren sind danach alle nacheinander gestorben. Und zwar ziemlich gleichzeitig.
Geplatzte Kondensatoren, Totalverlust.
Dabei hab ich immer noch 2x Abit Bretter mit Nforce 2 Chipsatz im Einsatz und die gehen wie am ersten Tag.
Auf alle Fälle würd ich gut sichern!

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 20:01   #16
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
@Modena
wie komme ich an ein Controller-Update?
Wie wird es dann durchgeführt?
Wie kann ich die momentane Firmwareversion des Controllers herausfinden?

Welche Kondensatoren auf den ASUS-Bosrd hat es denn erwischt?
Ist da noch mehr als das Board gestorben?


@Hendriks
Von Linux habe ich leider null Ahnung...
Ich habe die Platten wie immer von der Windows-XP-CD partitioniert und formatiert.
Das hat ca. 4-5 Stunden pro Platte gedauert. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dabei auch Sektoren geprüft wurden, sonst hätte es sicher nicht so lange gedauert, oder?


Was das Firmwareproblem angeht:
Zitat:
Betroffen sind einige Barracuda 7200.11-Festplatten und verwandte Laufwerk-Familien, die auf dieser Produkt-Plattform aufsetzen, die bis Dezember 2008 hergestellt wurden.
Meine Platten sind neuer (Feb. und Mai 2009), FW CC1G und CC1H, also offenbar nicht betroffen.
Das Fehlerbild paßt auch nicht: Die vom FW-Bug betroffenen Platten fallen komplett aus und werden nicht mehr erkannt (nach FW-Update sind die Daten wieder da).


@Rainer V
Zitat:
Hast Du andere Platten, mit denen Du mal ausprobieren könntest, ob diese Fehler auch auftreten? Dann wüßtest Du schon viel mehr
Habe ich doch gemacht, steht weiter oben.
Andere Exemplare des gleichen Plattentyps verhalten sich exakt genauso.
Andere Typen laufen fehlerfrei.

Thermische Probleme kann ich auch ausschließen, die Platte(n) liegen offen auf dem Tisch und werden zusätzlich von daneben gestelltem Ventilator gekühlt (bleiben dabei eiskalt).

Ich vermeide nach einer längeren Nutzungs-Phase Samsung-Platten, da ich ständig Probleme mit diesen unzuverlässigen Dingern hatte. Deshalb hatte ich diesmal die Seagates genommen, obwohl sie teurer waren.

Geändert von Tom (21.08.2009 um 20:05 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 21:21   #17
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
@Hendriks
Von Linux habe ich leider null Ahnung...
Macht nichts, wennst es schaffst die Maus und die Tastatur zu bedienen, reicht das schon.
Im Ernst: Mit der richtigen CD/DVD sind das ein paar klicks und die 2 Zeilen, die ich oben geschrieben habe - Um zu verhindern die falsche Platte zu checken, kannst Du bis auf die zu Prüfende alle anderen Platten im Compi abstecken (merken wo welche angesteckt war erspart späteren Ärger mit Windows).

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich habe die Platten wie immer von der Windows-XP-CD partitioniert und formatiert.
Das hat ca. 4-5 Stunden pro Platte gedauert. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dabei auch Sektoren geprüft wurden, sonst hätte es sicher nicht so lange gedauert, oder?
Ich bin mir nicht sicher. Es kommt drauf an mit welchem Dateisystem sie formattiert worden sind bzw. ob eplixit auch verifiziert wurde. Weil formattieren allein heisst das mal alle für das gewählte Dateisystem benötigten "Strukturen" auf die Platte geschrieben werden - also es wird nicht zwangsläufig gelesen. Je nach Dateisystem kann ganz das recht flott gehen oder recht lange dauern. Aber bei dem Punkt kann Dir vielleicht jemand helfen der XP vertrauter ist als ich und weiss was der Installer von XP mit der Platte genau macht.

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 21:57   #18
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
@Modena
wie komme ich an ein Controller-Update?
Wie wird es dann durchgeführt?
Wie kann ich die momentane Firmwareversion des Controllers herausfinden?

Welche Kondensatoren auf den ASUS-Bosrd hat es denn erwischt?
Ist da noch mehr als das Board gestorben?
An ein Controller Update kommt man indem man das neueste offizielle Mainboard Bios installiert.
Silicon Image hat die Controller-Firmware dann natürlich viel länger, als Asus das BIOS gepflegt hat, weiterentwickelt.
Und findige User haben diese Controller-Firmware später in das passende Asus Bios gepackt.
Aber wo man das noch finden würde...
Pff.. da muss ich passen.

Was du für eine Controller-Firmware hast, müsste beim Booten des SIL zu lesen sein oder eben in desse Menue oder sicher auch mit dem einen oder anderen Monitring-Programm zu finden sein.

Edit: Aha so gehts, man nehme das letzte Mainboardbios, dazu das Programm cbrom.exe und dann kann man die letzte Firmware Version des Controllers direkt bei Silicon Image beziehen und sich selbst ein Bios bauen.
Hier die Controller-Firmware:
http://www.siliconimage.com/support/...63&cat=15&os=0

Auf eigene Gefahr!!



Bei den A7N8X sind immer eine ganze Reihe Kondensatoren gestorben.
Welche genau, kann ich ausm Kopf nicht mehr sagen. Bei manchen startete dann der PC nur kurz und schmierte dann ab. Bei manchen lies sich der PC nicht mehr herunterfahren ohne den Hauptschalter am NT zu drücken und teilweise ging gar nix mehr.

Vielfach hat das sterbende Mainboard auch noch das Netzteil gekillt.
Aber mehr als MB und NT gingen bei meinen Fällen nie übern Jordan.

LG

Geändert von modena (22.08.2009 um 19:41 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 23:02   #19
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Auf eigene Gefahr!!
Uiuiui...
Damit sollte man sich mal in einer ruhigen Minute (besser Stunde) beschäftigen.
Wenn ich das was versemmel, ist der Rechner schrottreif und/oder die Daten weg.

Schwierig, schwierig...

Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Macht nichts, wennst es schaffst die Maus und die Tastatur zu bedienen, reicht das schon.
OK, die Option halte ich mir auch mal offen.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 19:46   #20
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Uiuiui...
Damit sollte man sich mal in einer ruhigen Minute (besser Stunde) beschäftigen.
Wenn ich das was versemmel, ist der Rechner schrottreif und/oder die Daten weg.

Schwierig, schwierig...


OK, die Option halte ich mir auch mal offen.
Naja der PC Schrottreif nun nicht gerade. Es wäre möglich dass er nicht mehr startet, aber mit einem Hotflash oder einem Biosbaustein mit Originalbios ginge es schon wieder.
Und auch Datenverlust würd ich ausschliessen.
Solange du kein Raid betreibst, kann man die beiden Platten an jeden anderen SATA Anschluss an jedes Board hängen und es müsste immer noch alles da sein.

Wenn du ein Raid betreibst müsste man anderswo den identischen Sil Controller verwenden um an seine Daten zu kommen.

LG

Geändert von modena (22.08.2009 um 19:49 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Brauche dringend Hilfe: Eigenartiger Effekt b. Dateikopieren auf Seagate 1,5TB Platte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.