![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Brauche dringend Hilfe: Eigenartiger Effekt b. Dateikopieren auf Seagate 1,5TB Platte |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
@Modena
wie komme ich an ein Controller-Update? Wie wird es dann durchgeführt? Wie kann ich die momentane Firmwareversion des Controllers herausfinden? Welche Kondensatoren auf den ASUS-Bosrd hat es denn erwischt? Ist da noch mehr als das Board gestorben? @Hendriks Von Linux habe ich leider null Ahnung... Ich habe die Platten wie immer von der Windows-XP-CD partitioniert und formatiert. Das hat ca. 4-5 Stunden pro Platte gedauert. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dabei auch Sektoren geprüft wurden, sonst hätte es sicher nicht so lange gedauert, oder? Was das Firmwareproblem angeht: Zitat:
Das Fehlerbild paßt auch nicht: Die vom FW-Bug betroffenen Platten fallen komplett aus und werden nicht mehr erkannt (nach FW-Update sind die Daten wieder da). @Rainer V Zitat:
Andere Exemplare des gleichen Plattentyps verhalten sich exakt genauso. Andere Typen laufen fehlerfrei. Thermische Probleme kann ich auch ausschließen, die Platte(n) liegen offen auf dem Tisch und werden zusätzlich von daneben gestelltem Ventilator gekühlt (bleiben dabei eiskalt). Ich vermeide nach einer längeren Nutzungs-Phase Samsung-Platten, da ich ständig Probleme mit diesen unzuverlässigen Dingern hatte. Deshalb hatte ich diesmal die Seagates genommen, obwohl sie teurer waren. Geändert von Tom (21.08.2009 um 20:05 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Macht nichts, wennst es schaffst die Maus und die Tastatur zu bedienen, reicht das schon.
![]() Im Ernst: Mit der richtigen CD/DVD sind das ein paar klicks und die 2 Zeilen, die ich oben geschrieben habe - Um zu verhindern die falsche Platte zu checken, kannst Du bis auf die zu Prüfende alle anderen Platten im Compi abstecken (merken wo welche angesteckt war erspart späteren Ärger mit Windows). Zitat:
LG, Hendrik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Silicon Image hat die Controller-Firmware dann natürlich viel länger, als Asus das BIOS gepflegt hat, weiterentwickelt. Und findige User haben diese Controller-Firmware später in das passende Asus Bios gepackt. Aber wo man das noch finden würde... Pff.. da muss ich passen. Was du für eine Controller-Firmware hast, müsste beim Booten des SIL zu lesen sein oder eben in desse Menue oder sicher auch mit dem einen oder anderen Monitring-Programm zu finden sein. Edit: Aha so gehts, man nehme das letzte Mainboardbios, dazu das Programm cbrom.exe und dann kann man die letzte Firmware Version des Controllers direkt bei Silicon Image beziehen und sich selbst ein Bios bauen. Hier die Controller-Firmware: http://www.siliconimage.com/support/...63&cat=15&os=0 Auf eigene Gefahr!! Bei den A7N8X sind immer eine ganze Reihe Kondensatoren gestorben. Welche genau, kann ich ausm Kopf nicht mehr sagen. Bei manchen startete dann der PC nur kurz und schmierte dann ab. Bei manchen lies sich der PC nicht mehr herunterfahren ohne den Hauptschalter am NT zu drücken und teilweise ging gar nix mehr. Vielfach hat das sterbende Mainboard auch noch das Netzteil gekillt. Aber mehr als MB und NT gingen bei meinen Fällen nie übern Jordan. LG Geändert von modena (22.08.2009 um 19:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Uiuiui...
![]() Damit sollte man sich mal in einer ruhigen Minute (besser Stunde) beschäftigen. Wenn ich das was versemmel, ist der Rechner schrottreif und/oder die Daten weg. Schwierig, schwierig... ![]() OK, die Option halte ich mir auch mal offen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Und auch Datenverlust würd ich ausschliessen. Solange du kein Raid betreibst, kann man die beiden Platten an jeden anderen SATA Anschluss an jedes Board hängen und es müsste immer noch alles da sein. Wenn du ein Raid betreibst müsste man anderswo den identischen Sil Controller verwenden um an seine Daten zu kommen. LG Geändert von modena (22.08.2009 um 19:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
So, da muß wohl einiges aktualisiert werden:
Zitat:
In welcher Reihenfolge sind die folgenden Baustellen abzuarbeiten? - Treiber - Controller-Firmware Sil3112 - Board-BIOS SATA-Sil3112-Treiber habe ich versucht zu aktualisieren, hängt sich auf. Controller im Hardwaremanager versucht zu deinstallieren, hängt sich auch auf. Neue Treiber-INF-Datei per Rechtsklick "installieren" installiert. Hat scheinbar funktioniert, neue Version wird im Hardwaremanager angezeigt. ABER: Kopierfehler ist immer noch da. Über SATA-Controller-Flashen werde ich mich noch einlesen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zuerst solltest du die Controllerfirmware aktualisieren und erst später den jeweils zu dieser Contollerfirmware passenden Treiber installieren. Da gibt es immer eine Kombination aus Firmware und Treiber, welche zusammenpassen muss.
Und mit dem Flashen eines gewöhnlichen Raidcontrollers hat deine Situation nix zu tun. Normalerweise ist ein Raicontroller eine Zusatzkarte mit eigener Firmware. Bei dir ist die Contollerfirmware im Mainboardbios eingebaut. Du solltest dich also einlesen, wie man mit diesem cbrom umgeht und wie du die neue Contollrerfirmware ins Originale Mainboardbios einbauen kannst. Dieses neue Bios musst dan ganz normal auf dein Mainboard bringen. LG Geändert von modena (26.08.2009 um 09:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Wie bekomme ich denn das bereits installierte SATA-Gerödel (Treiber, Utility in der Systemsteuerung) korrekt deinstalliert?
Irgendwie scheint da der Hund begraben zu sein, denn wenn ich das SATA-Utility in der Systemsteuerung starte (weiß der Teufel, wie das dorthin kam ![]() Ich weiß nicht mehr genau, wie damals die Installation ablief, aber nach dem was ich auf der DELOCK-CD gefunden habe (keine Erklärung zur Installation drauf ![]() Darin sind dann mehrere einzelne Dateien, u.a. eine *. inf. Ich nehme mal an, daß damals bei der Hardwareinstallation die Anfrage kam "neue HW gefunden, Treiber installieren, automatisch/suche/manuell...) und manuell der Pfad auf CD/Chipsatz/Betriebsystem gesetzt werden mußte. Wie bekomme ich denn das alles wieder zurückgesetzt, damit ich ohne Altlasten neu installieren kann? Vor allem, wie kam dieses ominöse Utility-Symbol in die Systemsteuerung, und wie bekomme ich es jetzt restlos wieder weg? Wie schon gesagt, bleibt der PC beim Versuch den Treiber im Hardwaremanage zu aktualisieren oder dort die SATA-Karte (unter SCSI Controllers) zu entfernen, einfach hängen. Ich vermute, ohne einen Registry-Eingriff wird das nicht über die Bühne gehen. Leider weiß ich nicht, wo ich da ansetzen kann, ohne etwas kaputt zu machen... Geändert von Tom (26.08.2009 um 10:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Zitat:
Was ist mit IDE-BIOS gemeint? Standard SATA-Betrieb ohne RAID? Scheint tatsächlich so gemeint zu sein. Wohin muß das entsprechende b####.bin geflasht werden? Ins BIOS der Steckkarte. Offenbar ist ein add-in card BIOS vorhanden (auf der Steckkarte). Ja. Welches File muß dort hinein geflasht werden? r####.bin ? Ja, und zwar entweder r####.bin für RAID-Betrieb ODER b####.bin für normalen Einzelplatten-Betrieb Das SATARAID Tool kann ich auch nirgends finden. PS: Einige Fragen haben sich geklärt; ich ergänze mal oben in kursiv. Geändert von Tom (28.08.2009 um 18:35 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer Geändert von RainerV (26.08.2009 um 12:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|