![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Brauche dringend Hilfe: Eigenartiger Effekt b. Dateikopieren auf Seagate 1,5TB Platte |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... um es kurz zu machen: BETROFFEN http://www.tomshardware.com/de/Defek...ws-242235.html Ich hoffe, daß Du Deine Daten noch sauber von der Platte bekommst! (Ich meide Seagate im Moment wie der Teufel das Weihwasser) Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Festplatte kaputt hatte ich in meiner Liste ganz oben natürlich vergessen
![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Hi,
Noch ein kleiner Tipp mit neuen Platten: Mir ist es schon 2-mal passiert, das ich in den letzten 3 Jahren eine neue Platte erwischt hab, die schon von vornherein defekt war. Das fiese war das man es nicht sofort gemerkt hat, weil die defekte Stellen in einem Bereich lagen den man erst benutzt wenn die Platte schon zu einem gewissen Maß voll ist. Und dann nicht gleich beim Schreiben sondern erst beim Lesen. Beim ersten mal hatte ich "Glück" da ich auch per md5 verifiziert habe. Seitdem (und so habe ich dann später die die 2te defekte gleich entlarvt) lese ich die ganze Platte als erstes (noch vorm formattieren - aber das ist egal) mal ganz aus. Unter Linux/Mac OS geht das einfach: fdisk -l zeigt mal welche Platten im System sind. Schauen was ist die Neue und dann dd if=/dev/sdc of=/dev/null /dev/sdc ist dabei mit dem entsprechenden Namen zu ersetzen, den fdisk ausspuckt. So das dauert natürlich (eventuell soagr mehrere Stunden) ![]() ![]() BTW: Für Windows fällt mir jetzt auf die schnelle kein einfaches Tool ein. Vielleicht kennt ja hier einer eins. Mein Tipp sonst: Einfach Live Linux besorgen (entweder saugen oder aus Zeitschriften c't u.a.; Dist und Version komplett wurscht so lang es mit der Hardware rennt). LG, Hendrik PS: Waren Platten von Hitachi und Samsung - 500GB und !TB glaube ich - die genaue Modellnr finde ich sicher nimmer bei meinem Verschleiss an Platten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
ich kannte diese Sache. Wenn man über geizhals.at einen Preisvergleich macht, dann wird auch da auf diesen Firmware-Bug hingewiesen. Aber, die Meldung ist 7 Monate alt, und schon damals hatte Seagate ja bereits eine "neue" Firmware entwickelt. Ich weiß ja nicht, wann Tom seine "neue" Platte gekauft hat, aber Platten mit "alter" FW sollten doch eigentlich schon seit geraumer Zeit nicht mehr im Handel sein. Bei meiner konnte ich es leider nicht überprüfen. Bei einer Platte in einer ICY-Box kann man wohl kein FW-Update machen. Und dann scheint Toms Fehler wohl nicht der zu sein, der damals auftrat: "Seagate beschreibt exakt den Fehler, den etliche Anwender beobachten: Beim Systemstart läuft die Festplatte mechanisch korrekt an, kann aber nicht mehr angesprochen werden. Zum Datenverlust soll es dadurch aber nicht kommen. ... Dieses Problem verursacht keinen Datenverlust, die Daten bleiben auf der Festplatte erhalten. Falls durch dieses Problem kein Zugriff auf die Dateien mehr möglich ist, bietet Seagate einen kostenlosen Recovery-Service an. Seagate wird mit Betroffenen zusammenarbeiten um schnell Abhilfe zu schaffen und um Unterbrechungen für Privatpersonen und Unternehmen möglichst gering zu halten." Also kein Zugriff mehr auf die Platte, aber keine Datenverluste. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|