![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Dann komme icht entgegen und sage "Noch angemessen"!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.249
|
Das Objektiv scheint mit einigen Kompromissen behaftet zu sein. Zaubern kann Tamron auch nicht. Dafür ist es deutlich günstiger als z. B. Das Sony 20-70 f4.
https://m.youtube.com/watch?v=M_bsURabpuc
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hier noch ein Video Test einer Vorserienkamera, Leistung eher zu Tendenz durchwachsen.Das versteckte Außenzoom ist gelungen als Neuheit! Ab Minute 3 zu sehen.
![]() https://www.youtube.com/watch?v=LcsYmp9qJ50 Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (28.09.2023 um 09:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.025
|
Danke für das Video - das ist recht aufschlussreich. Das hatte ich mir fast gedacht. Schade.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.143
|
Ehrlich gesagt verstehe ich die Brennweite - noch - nicht.
Im ersten Augenblick scheint es eine spannende Brennweite, weil es aus dem Weitwinkelbereich weit in den Standardbereich reinreicht. Aber beim näheren Hinsehen kommen Zweifel. Ist es nun ein Standardzoom oder ein Weitwinkelzoom??? Für ein Weitwinkelzoom würde ich mir irgenwie wünschen, dass wir näher an die 12mm herkommen. Gerade im Weitwinkelbereich ist jeder Millimeter Gold wert - und 17mm ist jetzt nicht soooo der Burner. Für ein Standardzoom wären die 17mm genial - aber dann nur 50mm? O.k., konstruktionsbedingt geht vermutlich aktuell nicht mehr, wenn man die durchgehende f4 halten will und es gleichzeitig von der Größe erträglich sein soll. Aber aktuell geht der Anschluss nach oben auch erst bei 70mm weiter (z.B. mit dem 70-200/f4 von Sony). Die 70mm-Grenze ist nicht zu unterschätzen. Auch Sigma soll jetzt ein 70-200/f2.8 nachschieben. Aber so aber handele ich mir mit dem 17-50/f4 (aktuell noch) am oberen Ende einen Fokus-Gap von 20mm ein, den ich persönlich schon sehr störend finde. Aber ich will das Objektiv nicht schlechter machen als es ist. Richtige Enthusiaten haben sicherlich schon einen ausgereiften Objektivfuhrpark, der auch den Bereich von 12mm bis 200mm abdeckt. Über LR (oder ähnliche Programme) kann man schnell herausfinden, in welchem Zoombereich man sich typischerweise bewegt. Und der Bereich zwischen 17 und 50mm ist definitiv ein Bereich, in dem viele Fotos gemacht werden. In sofern hat dieses Objektiv sicher seine Berechtigung. Für diese Menschen ist es sicher ein "All in One"-Objektiv. Ein richtiger Verkaufschlager aber wird es meines Erachtens erst, wenn Tamron ein handliches 50-200/f4 (oder wenigstens ein 50-180/f4) nachschiebt. Zwei halbwegs kompakte VF-Obektive, mit denen ich mit akzeptablen durchgängigen Blenden den wichtigstens Zoombereich abdecke. Das wär schon was...
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (30.09.2023 um 23:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Dito. Bei einem Immerdrauf-Zoom würden mir 21mm "untenrum" völlig reichen, aber "obenrum" wären 70mm für mich das Mindeste. Also ich finde das Sony 20-70 deutlich interessanter.
Es fehlt auch irgendwie der Anschluss im Brennweitenbereich. Außer dem 50-400 fangen alle längeren Objektive erst bei 70mm an. Wenn man kein kiloschweres Suppenzom möchte, hätte man also gerade im "Normalbereich" ab 50mm eine Brennweitenlücke.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.025
|
Gap zwischen 50mm und 70mm.
![]() Gelegentlich würde ich mir untenrum ein klein wenig mehr als 20mm wünschen. Meistens reicht es es jedoch. 12mm hatte ich auch mal - brauche ich tatsächlich gar nicht. Für das Sony 20-70mm hatte ich mich auch interessiert. Aber es überzeugt mich leider ebenso nicht von der BQ. Also bleibt es bei den Festbrennweiten, mit massig Gaps.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
![]() Aber ein Zoom-Objektiv benutzt man ja gerade, um keine Lücken zu haben. Da würde ich dann auch irgendwie erwarten, dass die Bereiche nahtlos aneinander anschließen. Bei Sony ist z.B. das 16-35 so ein unlogisches Ding, das oben und unten keine rechte Fortsetzung hat. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.025
|
Ich würde es nutzen wollen, wenn ich keine Zeit habe, Objektive zu wechseln und es insgesamt eher etwas schneller gehen sollte, was doch schon mal vorkommt, wenn man nicht nur mit Fotografen unterwegs ist. Lücken sind bei 61MP eher irrelevant.
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Ich müsste aber trotzdem wechseln, weil mir 50mm obenrum einfach zu kurz ist. Tatsächlich ist 50mm meine am seltensten genutzte Brennweite, ich besitze ja nicht einmal ein 50er für E-Mount. Wie gesagt, 20-70 passt mir deutlich besser in den Kram.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|