![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Gap zwischen 50mm und 70mm.
![]() Gelegentlich würde ich mir untenrum ein klein wenig mehr als 20mm wünschen. Meistens reicht es es jedoch. 12mm hatte ich auch mal - brauche ich tatsächlich gar nicht. Für das Sony 20-70mm hatte ich mich auch interessiert. Aber es überzeugt mich leider ebenso nicht von der BQ. Also bleibt es bei den Festbrennweiten, mit massig Gaps.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
![]() Aber ein Zoom-Objektiv benutzt man ja gerade, um keine Lücken zu haben. Da würde ich dann auch irgendwie erwarten, dass die Bereiche nahtlos aneinander anschließen. Bei Sony ist z.B. das 16-35 so ein unlogisches Ding, das oben und unten keine rechte Fortsetzung hat. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Ich würde es nutzen wollen, wenn ich keine Zeit habe, Objektive zu wechseln und es insgesamt eher etwas schneller gehen sollte, was doch schon mal vorkommt, wenn man nicht nur mit Fotografen unterwegs ist. Lücken sind bei 61MP eher irrelevant.
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Ich müsste aber trotzdem wechseln, weil mir 50mm obenrum einfach zu kurz ist. Tatsächlich ist 50mm meine am seltensten genutzte Brennweite, ich besitze ja nicht einmal ein 50er für E-Mount. Wie gesagt, 20-70 passt mir deutlich besser in den Kram.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
|
Zitat:
![]() Mir gehts ähnlich. Objektivwechsel ist halt nicht immer prickelnd. Am Strand oder am Wasserfall halt immer so riskant. Und bei mir ist auch meist die Family am meckern, wenns mal wieder länger dauert. Mir reicht die Qualität von einem Zoom auch völlig. Die modernen Zooms auf VF sind besser als die FB auf APS-C. ![]() Ich tendier eher zum 20-70. Das 24-105 ist doch schon eines der ältesten Objektive von Sony. Nicht daß da nächstes Jahr die zweite Version kommt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
|
Christopher Frost hat es getestet.
Scheint eine richtige Gurke zu sein. Dass sich Tamron traut so etwas heute auf den Markt zu bringen. Randschaerfe bei 17mm nicht vorhanden nur matsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Ich hatte mir auch mehr erhofft. Ich hätte es mir gern als Landschaftsobjektiv zugelegt... aber so wird es irgendwann wohl das Sigma 16-28 werden. Auch nicht so gut wie beide Sony 16-35, aber Preis/Leistung passt da wesentlich besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Klaus Schroif von Opticallimits hat seinen Test abgebrochen, da sein Objektiv dezentriert sei. Mal sehen, ob noch einer ein brauchbares Exemplar findet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.10.2020
Beiträge: 26
|
Zitat:
dann weiß ich nicht was Du da geschaut hast? Denn ab Minute 9 bringt Er es auf den Punkt. ![]() Ich habe das Objektiv und kann nur sagen das es eigentlich sehr gute Bilder macht. Klar bei F4 und bei 17mm schwächelt es in den Ecken, aber welches VF Objektiv macht das nicht außer die GM Objektive die preislich keinen Vergleich darstellen. Hier mal meine RAW Testbilder wer Sie sich anschauen mag unbearbeitet und ohne Objektivkorrektur, da es die in LR ja noch nicht gibt ![]() https://drive.google.com/drive/folde...kKSuD8ieBNe-oU Wer sich die Bilder runterladen mag kann dies nicht sofort da ich erst eine Email bekomme zwecks Freigabe. Aber ich schaue jeden Tag nach. Gruß
__________________
Meine Fotos :Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Ich konnte sie problemlos herunter laden und habe etwas damit gespielt.
![]() Vielen Dank. Ich sehe hier das gleiche Problem, warum ich auch das Sony 16-35mm PZ wieder zurück geschickt habe. Der Unterschied vor und nach der, unbedingt nötigen, Verzeichnungskorrektur. In PS benötige ich die Einstellung +13 bis +14 um die heftige Tonne einigermaßen zu korrigieren und das kostet schon deutlich Details und Auflösung, nicht nur am Rand, auch im Halbfeld.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (22.11.2023 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|