Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2022, 14:36   #11
Lord Gammlig
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
Ich glaube er hat sein 70-200 maximal bis 120mm ausgefahren und hätte an der A7 mit 180mm den selben Ausschnitt, also alles richtig soweit.
Lord Gammlig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2022, 17:00   #12
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Rechenfehler: 120mm an der A6500 sind 80mm an Vollformat
Em, nein. Auch wenn es nur den APS-C-Bildkreis abdeckt, ist der auf dem Objektiv aufgedruckte Wert immer auf Vollformat gerechnet. Da APS-C-Sensor ja kleiner ist, verengt sich der Bildwinkel. Ein 50mm-Objektiv an einer APS-C-Kamera wirkt so, als hätte man ein 75mm-Objektiv an einer Vollformat-Kamera. Wenn ich mit meinem 70-200 an der a6500 also auf 120mm zoome (= aufgedruckter Wert), dann erhalte ich den gleichen Bildwinkel mit einer a7S II auf 180mm gezoomt
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2022, 21:33   #13
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Da ich allerdings seit neuestem für unser Lokalblatt nebenbei auch als Konzertkritziker unterwegs bin.......
Pressefotografie wird seit vielen Jahren so schlecht bezahlt,
das ich dafür nicht mal einen neuen Kameragurt kaufen würde.

2007 war die Canon D400 mit damals sensationellen 10 MP unsere
erste digitale "Pressekamera", und die hat vollkommen ausgereicht.
Zeitungsfotos sind ja kein "Grossformat" - und die 16 MP der A7sii
sind für den Zweck schon völlig "overdosed"

Mit Tools wie dem Denoiser von Topas AI holst du bei deiner Kamera
noch 2 Blendenstufen raus - und das kostet aktuell 69 €.
Und falls es dir nicht gefällt, kannst du es 4 Wochen lang zurückgeben

https://www.topazlabs.com
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2022, 14:04   #14
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Es geht mir ja gerade darum, die Entrausch-Bearbeitung NICHT mehr zu machen, sondern möglichst rauschfreies Material gleich direkt aus der Kamera zu bekommen.
Ich arbeite mit DXO Photolab und Presets. Wenn du ein Preset passend zur Szene/Beleuchtung erstellt hast sind es zwei Klicks um es auf ein Bild und 4 Klicks um es auf eine Bilderserie anzuwenden. Da Click wird das Gurndprinzip erklärt. Auch da gibt es eine Testversion.

Die A7 III ist trotzdem eine tolle Kamera und man kann sie ja auch nicht wegen der Konzertfotografie sondern einfach so kaufen, je besser deas Werkzeug, desto mehr Spaß macht das arbeiten damit
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2022, 16:49   #15
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Pressefotografie wird seit vielen Jahren so schlecht bezahlt,
das ich dafür nicht mal einen neuen Kameragurt kaufen würde.
Ja, das ist mir auch klar. Aber ohne in die Details gehen zu wollen: es eröffnen sich zur "Konzertfotografie" gerade auch noch andere Optionen, z.B. in Richtung Instagram.

Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Mit Tools wie dem Denoiser von Topas AI ...
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Ich arbeite mit DXO Photolab und Presets. Wenn du ein Preset passend ...
Es scheint, als habe ich es noch nicht geschafft, mich deutlich genug zu artikulieren. Ich habe den Denoiser von Topas, brauche also nichts kaufen und bin auch nicht darauf angewiesen, auf ein anderes Programm umzusteigen Aber genau weil ich die Ergebnisse dieser Programme kenne, habe ich angefangen, über die a7S II nachzudenken. Diese Art der Nachbereitung möchte ich bei Fotos, die ich bei (klassischen) Konzerten gemacht habe, nicht (mehr), sondern möchte diese Bilder möglichst "rauschnachbearbeitungsfrei" direkt "out of cam" haben. Ich hoffe, meine Intentionen sind.

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Die A7 III ist trotzdem eine tolle Kamera und man kann sie ja auch nicht wegen der Konzertfotografie sondern einfach so kaufen, je besser deas Werkzeug, desto mehr Spaß macht das arbeiten damit
Ja, natürlich kann man Kameras auch "einfach so kaufen", aber das ist kein Thema für diesen Tread Und es ist auch kein Thema für diesen Thread, warum ich mir keine a7 III kaufen werde, auch wenn die a7III "trotzdem eine tolle Kamera" ist
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2022, 21:11   #16
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.384
Eigentlich ist die Entscheidung doch eh schon gefallen und Alternativen sind gar nicht gewünscht. Deine Ausschreibung ist schon so auf die A7SII zugeschnitten dass etwas anderes gar nicht möglich ist.
Ich habe vor 14 Jahren mit einer 13MP Kamera fotografiert, heute kann ich es mir für mich nicht mehr vorstellen

Kauf die A7SII und hab Spass damit, denn was soll denn der Thread noch bringen
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2022, 23:23   #17
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
[...]
... denn was soll denn der Thread noch bringen
...das gleiche wie so viele andere Threads auch - nämlich nichts!

Wie Du schon sagst ist es auch meine bescheidene Meinung, dass die Entscheidung quasi eh schon gefallen ist.
Der TO möchte wohl sein Gewissen gebauchpinselt haben und die Zustimmung möglichst vieler anderer ....

Kauf Dir einfach die Kamera und probier´s aus. Finanziell ist es ja kein sooo großes Risiko. Kannst Du ja notfalls wieder gut loswerden.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2022, 11:33   #18
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Wenn du die Bilder aus der A6500 auf 12MP runterskalierst, bist du bei fast identischen Ergebnis wie aus der A7SII. Zumal du bei Vollformat noch 1 EV mehr abblenden musst, um auf gleiche Schärfentiefe zu kommen. Wenn du meinst, mit der Schärfentiefe noch "Luft" zu haben, würde ich wohl eher in lichtstärkere Festbrennweiten investieren.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2022, 11:54   #19
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Wenn du die Bilder aus der A6500 auf 12MP runterskalierst, bist du bei fast identischen Ergebnis wie aus der A7SII.
In Bezug auf was? Auflösung, Details, Dynamik, Rauschen ... ?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2022, 12:22   #20
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Kauf die A7SII und hab Spass damit, denn was soll denn der Thread noch bringen
Zitat aus dem Ausgangspost: "Aber hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?"

Ich finde die Frage sehr klar formuliert. Da wird nicht auch einer alternativen Kamera oder etwas ähnlichem gefragt.

Eine Antwort wie "Habe ich mit dieser Kamera schon versucht, aber des Öfteren massive Streifen im Bild gehabt" oder "Bei Streichern gibt es im Lautlos-Modus einen deutlichen Rolling-Shutter-Effekt und die Bögen werden verkrümmt dargestellt" wären vielleicht Antworten gewesen, bei denen er sich es vermutlich nochmal überlegt hätte.

Ich kann nur für die A7sIII sprechen, mit der habe ich schon gelegentlich bei einem klassischen Konzert fotografiert und nichts dergleichen festgestellt - ist aber eine andere Kamera und daher bezüglich der 7sII vermutlich nicht aussagekräftig.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.