SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2022, 19:07   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell?

Hallo zusammen,

vorab: ich bin mit meiner a6500 sehr zufrieden für die meisten meiner Einsatzgebiete ist sie optimal. Da ich allerdings seit neuestem für unser Lokalblatt nebenbei auch als Konzertkritziker unterwegs bin, habe ich ein weiteres (Spezial-)Einsatzgebiet, für das sie dann doch nicht wirklich passt: Konzertfotografie (vornehmlich klassische Konzerte). Typischerweise sind die Bühnen zwar "gut" (im Sinne von gleichmäßig) ausgeleuchtet, aber eben nicht superhell. Ich komme mit meiner a6500 da durchaus schon in ISO-Bereiche von 6400 aufwärts, wenn ich kurze Verschlusszeiten möchte. Das ist jetzt nicht superdramatisch (und fürs Lokalblättchen wahrscheinlich auch ausreichend), aber mit einer rauschunempfindlicheren Kamera würde ich mich wohler fühlen. Außerdem ist das, was ich u.a. am APS-C-Sensor und der a6500 schätze (z.B. die "gefühlte" Brennweitenverlängerung), hier nicht notwendig.

Beim Hin- und Herüberlegen bin ich jetzt gedanklich bei der a7S II gelandet und frage mich, ob die nicht möglicherweise für mich schon ausreichend wäre.
  • Auflösung reicht vollkommen aus für die üblichen Zeitungs-Online- und Druckveröffentlichungen;
  • sie verwendet zwar nur den kleinen FW50-Akku, aber für meine a6500 hab ich ja schon eine Handvoll genau dieser Akkus;
  • sie scheint für einen "vernünftigen Preis" verfügbar zu sein:
    • gebraucht hab ich sie schon für rund 1.100,- € in brauchbarem Zustand bei den typischen Resellern gesehen;
    • ja, klar, die a7S III ist besser, aber ich kann selbst mit der a7S II kaum damit rechnen, über die Kritiken das Geld wieder 'reinzubekommen; mit einer a7S III wäre es faktisch unmöglich.
Aber hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?

Und bevor jemand fragt:
  • ich habe auf lange Sicht nicht vor zu filmen...
  • Objektive sind nicht das Thema hier; ein 70-200/2.8 FE ist vorhanden, ein lichtstarkes FE-Standardzoom würde demnächst auch folgen, für Festbrennweiten hab ich auch schon Lösungen.
Ansonsten hab ich natürlich auch über eine a7 III nachgedacht, die gebraucht in ähnlichem Preisbereich liegt, aber mich überzeugen die Low-Light-Fähigkeiten der a7S II mehr, und gerade das wäre mich hier wichtig. Außerdem suche ich eher eine "Spezialergänzung zur a6500" und keine "Ablösung für die a6500" - und dafür käme die a7 III für mich nicht in Frage (u.a. keine volle Unterstützung des LA-EA5).
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (22.12.2022 um 19:14 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.