SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201767)

DerGoettinger 22.12.2022 19:07

a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell?
 
Hallo zusammen,

vorab: ich bin mit meiner a6500 sehr zufrieden für die meisten meiner Einsatzgebiete ist sie optimal. Da ich allerdings seit neuestem für unser Lokalblatt nebenbei auch als Konzertkritziker unterwegs bin, habe ich ein weiteres (Spezial-)Einsatzgebiet, für das sie dann doch nicht wirklich passt: Konzertfotografie (vornehmlich klassische Konzerte). Typischerweise sind die Bühnen zwar "gut" (im Sinne von gleichmäßig) ausgeleuchtet, aber eben nicht superhell. Ich komme mit meiner a6500 da durchaus schon in ISO-Bereiche von 6400 aufwärts, wenn ich kurze Verschlusszeiten möchte. Das ist jetzt nicht superdramatisch (und fürs Lokalblättchen wahrscheinlich auch ausreichend), aber mit einer rauschunempfindlicheren Kamera würde ich mich wohler fühlen. Außerdem ist das, was ich u.a. am APS-C-Sensor und der a6500 schätze (z.B. die "gefühlte" Brennweitenverlängerung), hier nicht notwendig.

Beim Hin- und Herüberlegen bin ich jetzt gedanklich bei der a7S II gelandet und frage mich, ob die nicht möglicherweise für mich schon ausreichend wäre.
  • Auflösung reicht vollkommen aus für die üblichen Zeitungs-Online- und Druckveröffentlichungen;
  • sie verwendet zwar nur den kleinen FW50-Akku, aber für meine a6500 hab ich ja schon eine Handvoll genau dieser Akkus;
  • sie scheint für einen "vernünftigen Preis" verfügbar zu sein:
    • gebraucht hab ich sie schon für rund 1.100,- € in brauchbarem Zustand bei den typischen Resellern gesehen;
    • ja, klar, die a7S III ist besser, aber ich kann selbst mit der a7S II kaum damit rechnen, über die Kritiken das Geld wieder 'reinzubekommen; mit einer a7S III wäre es faktisch unmöglich.
Aber hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?

Und bevor jemand fragt:
  • ich habe auf lange Sicht nicht vor zu filmen... :D
  • Objektive sind nicht das Thema hier; ein 70-200/2.8 FE ist vorhanden, ein lichtstarkes FE-Standardzoom würde demnächst auch folgen, für Festbrennweiten hab ich auch schon Lösungen.
Ansonsten hab ich natürlich auch über eine a7 III nachgedacht, die gebraucht in ähnlichem Preisbereich liegt, aber mich überzeugen die Low-Light-Fähigkeiten der a7S II mehr, und gerade das wäre mich hier wichtig. Außerdem suche ich eher eine "Spezialergänzung zur a6500" und keine "Ablösung für die a6500" - und dafür käme die a7 III für mich nicht in Frage (u.a. keine volle Unterstützung des LA-EA5).

fhaferkamp 22.12.2022 19:14

Ich schiebe den Thread mal ins E-Mount.

Reisefoto 22.12.2022 19:31

Im ISO-Bereich oberhalb 6400 wirst Du von der besseren Bildqualität profitieren können, darunter wärst du mit einer A7rII eher besser bedient. Der folgende Vergleich zeigt es:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=26
Dort ist zwar die A7sI im Vergleich, aber hinsichtlich der Bildqualität hat sich in der S-Reihe seitem nicht viel getan.

Die Frage ist eher, ob der AF gut genug ist. Das kann ich leider nicht beurteilen, ich habe nur die A7sI.

DerGoettinger 22.12.2022 19:31

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2262376)
Ich schiebe den Thread mal ins E-Mount.

Danke, ich hatte mich wohl bei der Auswahl des Forums verklickt :oops:

DerGoettinger 22.12.2022 19:41

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2262377)
Im ISO-Bereich oberhalb 6400 wirst Du von der besseren Bildqualität profitieren können, darunter wärst du mit einer A7rII eher besser bedient.

Genau der Bereich oberhalb von ISO 6400 ist der Interessante für mich.
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2262377)
Die Frage ist eher, ob der AF gut genug ist. Das kann ich leider nicht beurteilen, ich habe nur die A7sI.

Das typische Motiv in dem Genre zumindest bewegt sich eher weniger :D

aidualk 22.12.2022 20:38

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2262373)
Konzertfotografie (vornehmlich klassische Konzerte)

Musst du dort lautlos fotografieren oder ist auch mit mechanischem Verschluss kein Problem?
Die A7SII ist zwar die zweit-schnellste der 7 Kameras, aber noch immer zu langsam für die modernen gepulsten Lichter.

DerGoettinger 22.12.2022 23:54

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2262388)
Musst du dort lautlos fotografieren oder ist auch mit mechanischem Verschluss kein Problem?
Die A7SII ist zwar die zweit-schnellste der 7 Kameras, aber noch immer zu langsam für die modernen gepulsten Lichter.

Nein, lautlos ist schon unabdingbar. Es macht sich nicht so gut, wenn Schuberts "Schöne Müllerin" rüde vom "*schabrutsch*" der Kamera umrahmt wird. Die grundsätzlichen Nachteile des lautlosen Fotografierens sind mir durchaus bekannt, ich würde aber dennoch den ISO-Qualitäten den Vorzug geben.

ayreon 23.12.2022 11:38

Mit einer A7III kommst Du problemlos auf mind 12800, auch ISO 25600 sind machbar. Ich nutze dazu DXO DeepPrime entrauschung die da wahre Wunder wirkt. Da hättest Du auch etwas mehr Crop Potential

Was mich etwas wundert, dass Du bislang noch kein Streifenproblem wegen LEDs bei den Auftritten hattest? Klar, wenn es immer der gleiche Auftrittsort mit fixer Ausstattung ist, geht das, aber wenn Du an unterschiedlichen Orten unterwegs bist, versaut es DIr im schlimmsten Fall die Bilder

DerGoettinger 23.12.2022 12:58

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2262471)
Mit einer A7III kommst Du problemlos auf mind 12800, auch ISO 25600 sind machbar. Ich nutze dazu DXO DeepPrime entrauschung die da wahre Wunder wirkt. Da hättest Du auch etwas mehr Crop Potential

Hm, Du lieferst mir eigentlich immer mehr Argumente gegen die a7 III. Es geht mir ja gerade darum, die Entrausch-Bearbeitung NICHT mehr zu machen, sondern möglichst rauschfreies Material gleich direkt aus der Kamera zu bekommen. Für den geplanten Verwendungszweck brauche ich auch kein Crop-Potential, weil mir das 70-200/2.8 FE mehr als genug Brennweite liefert. Meine Bilder bewegten sich bisher mit der a6500 maximal bis 120mm, was an VF ja 180mm entsprechen würde. Und die Notwendigkeit, noch mehr Luft nach oben zu haben, sehe ich für diesen Einsatzzweck auch nicht. Natürlich sprechen Deine Argumente grundsätzlich für die a7 III (sie ist ja auch eine gute Kamera), aber die Vorteile sind hier nutzlos.

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2262471)
Was mich etwas wundert, dass Du bislang noch kein Streifenproblem wegen LEDs bei den Auftritten hattest? Klar, wenn es immer der gleiche Auftrittsort mit fixer Ausstattung ist, geht das, aber wenn Du an unterschiedlichen Orten unterwegs bist, versaut es DIr im schlimmsten Fall die Bilder

Nein, es waren bisher immer wechselnde Orte. Es ist ja auch nicht so, dass ich nur im Silent-Shutter-Mode fotografiere, sondern auch vor und nach dem eigentlichen Auftritt (z.B. bei der sog. Einspielprobe oder im Anschluss während des Applauses), und da brauch ich auf den SS-Mode nicht zurückgreifen. Aber während der Konzerte brauch ich es. Außerdem sind längst nicht alle Konzertorte auf LED umgestellt. Bühnenbeleuchtung funktioniert da anders.

Windbreaker 23.12.2022 13:27

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2262490)
Meine Bilder bewegten sich bisher mit der a6500 maximal bis 120mm, was an VF ja 180mm entsprechen würde.

Rechenfehler: 120mm an der A6500 sind 80mm an Vollformat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.