![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
|
![]()
Sehe ich auch so, mit offen liegenden Sensor ist der Verschluss gut geschützt gegen eventuelle Feuchtigkeit die beim Wechsel des Objektivs rum fliegt und sich auf die Lamellen absetzen könnte.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Dreimal darfst du raten, warum die Canon DSLM zumindest in den neuesten Versionen, dieses feature serienmäßig mitbringen. Zur Sensorreinigung kann ma den Verschluss öffnen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.223
|
Ihr meint also, es ist wichtiger, beim Objektivwechsel den Verschluss zu schützen statt den Sensor?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.013
|
Was ist empfindlicher?
Der Sensor mit dem dicken Filterstack oder der aus hauchdünnen Metalllamellen nebst hochpräzisen Antrieb bestehende Verschluss? Ich bin mir da nicht so sicher......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
|
Ich begreife nicht warum so viele so scharf auf diese Funktion sind. Der Verschluss ist viel empfindlicher als das Sensorschutzglas.
Sony selbst empfiehlt, nicht mal mit dem Blasebalg auf den Verschluss zu pusten, von den anderen Empfehlungen mal ganz abgesehen. Wassertropfen machen im Bedarfsfall dem Sensorglas nichts aus, dem Verschluss scheinbar schon. Für mich ist diese Funktion Unsinn. Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.528
|
Diese Funktion dürfte von vielen Profis gefordert worden sein. Wer ständig die Optiken wechselt, ist froh, wenn der Sensor vor Staub geschützt ist. Viele haben nicht die Möglichkeit, ständig in einer geschützten Atmosphäre ihre Objektive zu wechseln. Da ist der geschlossene Verschluss schon eine Möglichkeit, Staub vom Sensor fern zu halten.
das macht Sinn und wurde von Canon ja auch vorgemacht. derjenige, der seinen Optiken eh nur im Reinraum wechselt, braucht diese Option natürlich nicht.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
|
Zitat:
![]() Aber wenn Canon das vormacht ...
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (09.04.2020 um 15:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
|
Ich finde auch, dass diese Funktion nicht sehr sinnvoll wäre.
Das Problem ist ja der Staub oder die Feuchtigkeit, die eindringt. Was dann schlimmer ist, auf dem Sensor oder auf dem Verschluss (zwischen den Lamellen?) ist dann eigentlich zweitrangig, wie ich finde. Da hülfe nur eine SLT oder ein LA-EA 4 ![]() (Oder ein Filter, der die Bayonett- Öffnung ausfüllen würde. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
Edit: Meinen Post hatte ich angefangen, bevor ich zum Grillen ging. Nachdem ich ihn eben abgeschickt habe, war er dann doch irgendwee überholt...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (09.04.2020 um 16:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|