![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Diese Funktion dürfte von vielen Profis gefordert worden sein. Wer ständig die Optiken wechselt, ist froh, wenn der Sensor vor Staub geschützt ist. Viele haben nicht die Möglichkeit, ständig in einer geschützten Atmosphäre ihre Objektive zu wechseln. Da ist der geschlossene Verschluss schon eine Möglichkeit, Staub vom Sensor fern zu halten.
das macht Sinn und wurde von Canon ja auch vorgemacht. derjenige, der seinen Optiken eh nur im Reinraum wechselt, braucht diese Option natürlich nicht.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Zitat:
![]() Aber wenn Canon das vormacht ...
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (09.04.2020 um 16:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Ich finde auch, dass diese Funktion nicht sehr sinnvoll wäre.
Das Problem ist ja der Staub oder die Feuchtigkeit, die eindringt. Was dann schlimmer ist, auf dem Sensor oder auf dem Verschluss (zwischen den Lamellen?) ist dann eigentlich zweitrangig, wie ich finde. Da hülfe nur eine SLT oder ein LA-EA 4 ![]() (Oder ein Filter, der die Bayonett- Öffnung ausfüllen würde. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also wenn ich mir das hier so durchlese, ich möchte definitiv kein Kamera Konstrukteur sein.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
![]() Ich könnt mir aber vorstellen das die Funktion Sinnvoll sein könnte für die neuen Objektive wo die Filter am Bajonett eingeschoben werden, wenn die Bodys am Stativ sitzen und die Filter gewechselt werden. Ich richte meine Kamera ja auch zuerst aus ohne Filter am Stativ aus und merke mir die Belichtungszeit damit ich die hinterher mit ND Filter leichter umsetzen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
Wusste ich gar nicht, dass es sowas tatsächlich gibt. Die Bemerkung war von mir eigentlich eher ironisch gemeint.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ich weiß. Aber manchmal wird man von der Realität eingeholt.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Ich vermisse bei der A7R4 nichts.
Gestern erst an der R4 den Konverter hin und her gewechselt, im Freien, und nicht das kleinste Fitzelchen auf dem Sensor heute bei f32. Alles top. !
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|