![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Ob 14 oder 15mm - ist nun wirklich "egal"
![]() Das Samyang 14mm taugt halt etwas weniger, das Sigma 10-20 ist super ! ![]() UWWs sind meisst recht teuer im Preis, und liegen nacher bei den meissten Leuten nur im Schrank ![]() Von daher ist die Nachfrage - sagen wir - "begrenzt" ![]() Geändert von The Norb (17.10.2019 um 18:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
Sigma 12-24 funktioniert gut, verzeichnet am Rand aber mächtig (zumindest meine ältere Version, ist noch stangengetrieben). Das 12-24mm an VF entspricht vom Bildeindruck einem 8-16mm an APS-C. Objektive kleiner 8mm für APS-C wird es auch kaum geben (außer Fisheye). Wird nur die kleinstmögliche Brennweite für VF gesucht oder besteht tatsächlich interesse an kreisrunden Bildern (evtl. um Panoramen daraus zu basteln)? Z. B. von Walimex (und auch unter dirversen anderen Firmennamen) gibt es ein 8mm Fisheye, bei den neueren Versionen kann man sogar die Streulichtblende entfernen, damit diese das VF-Bild nicht unnötig abschattet. Mit Streulichtblende wird das Bild fast rechteckig auf einem Teil des VF-Sensors abgebildet (da kann man auch direkt eine APS-C-Kamera daran verwenden), ohne Streulichtblende als Kreis, oben und unten angeschnitten. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Das ist zwar nicht wirklich das was du suchst, aber wenn es dir wichtig ist und du bereit bist mehr Geld auszugeben wäre als Speziallösung für 1700 € neu vielleicht das Voigtländer 10mm f5,6 + Sony A7 eine Möglichkeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
ist ziemlich scharf und für kleines Geld gebraucht zu kaufen ![]() An einer Vollformat Kamera wie der A99 ist es so, daß zumindest das Sigma 10-20mm ab ca. 15mm den vollen Bildkreis des Sensors ausfüllt. Das sind dann also "echte" 15mm. Bei 10 mm musst du das Foto "croppen" - das Ergebnis ist dann aber trotzdem eine Aufnahme mit 10 mm ![]() Beim Sigma 8-16mm wir das vermutlich ganz genauso sein ![]() Geändert von The Norb (17.10.2019 um 22:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Ich habe momentan sowohl das Sigma 8-16 für APSC als auch das Sigma 12-24 in der ersten Version. Käme nicht auf die Idee, das 8-16 an die 99er zu tun. Warum auch? Die Bilder des 12-24 finde ich bei Vollformat gut.
Und gut gebraucht ist das durchaus erschwinglich.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Auch nicht testweise?
Weil ich es habe und mich interessiert, ob es überhaupt geht ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (18.10.2019 um 03:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Das Sigma 12-24 in der ersten Version verzeichnet erstaunlich wenig (für seine extreme Brennweite). Wie sich neuere Versionen schlagen, weiß ich nicht. Was man natürlich sehr schnell sieht, sind die perspektivischen Verzerrungen durch den sehr großen Bildwinkel.
Ich war allerdings mit der Schärfe nicht zufrieden und hab es wieder verkauft. 12 mm waren mir persönlich auch zuviel des Guten. Seitdem habe ich das Zeis 16-35 und bin im Weitwinkelbereich sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
|
Genau diese Erfahrungen hatte ich mit diesem Objektiv auch - zusätzlich wurde meines noch schwächer, je länger die Brennweite wurde. Bei 24mm habe ich es, an der A900 damals, wirklich als unbrauchbar empfunden.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 72
|
Ich bin auf das hier umgestiegen:
https://geizhals.at/samyang-12mm-2-8...-a1308417.html Habe damit bei Nachthimmel-Pano´s sehr gute Erfahrungen gemacht. Es ist wertig verarbeitet und für Wanderungen leicht/klein. Beim 14er musste ich 2x austauschen (wegen optischer Mängel). Inzw. habe ich es nicht mehr... Für größere Brennweiten habe ich dann das 15-30er Tamron. Ist halt schon ein Brocken dagegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|